Erneuerbare Energien

Stadtwerke Heidenheim kaufen einen großen Solarpark in Rheinland-Pfalz

Einen großen Solarpark in Rheinland-Pfalz haben die Heidenheimer Stadtwerke gekauft. Versorgt werden kann damit umgerechnet der Strombedarf von mehr als 4000 Haushalten.

Die Stadtwerke Heidenheim AG – Unternehmensgruppe (Stadtwerke AG) als Ergänzung zu ihrem bestehenden Portfolio im Bereich erneuerbare Energien (EE) im August den Solarpark Truppacherhof mit einer Gesamtleistung von rund 10.848 kW von der Juwi-Gruppe aus Wörrstadt erworben. Dies teilen die beiden Unternehmen gemeinsam mit.

Der Solarpark wird derzeit von der Juwi GmbH am Standort Truppacherhof, Contwig im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz errichtet und soll voraussichtlich im Dezember des laufenden Jahres in Betrieb genommen werden.

So viel CO2 wird eingespart

„Mit diesem Projekt haben wir erneut unsere starke Kompetenz bei der Projektentwicklung sowie der Umsetzung belegen können. Der Solarpark ist auch Ausdruck unserer führenden Marktposition in Rheinland-Pfalz“, freut sich Juwi-Geschäftsführer Christian Arnold über die gute Zusammenarbeit mit der Stadtwerke AG.

Der Park besteht aus insgesamt rund 17.500 Modulen und soll künftig etwa 12,3 Millionen Kilowattstunden (kWh) pro Jahr umweltschonenden Strom ins Netz einspeisen. Diese regenerativ erzeugte Energiemenge deckt laut Angaben der Unternehmen den jährlichen Strombedarf von etwa 4200 Haushalten und entspricht zugleich einer Einsparung von rund 13.000 Tonnen CO2 im Vergleich zur Energieerzeugung in einem konventionellen Kraftwerk.

Dreimal so viel Energie wie Heidenheim verbraucht

„Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Juwi-Gruppe. Mit dem Erwerb des Solarparks Truppacherhof setzen wir unser Engagement zum nachhaltigen Ausbau Erneuerbarer Energien konsequent fort und sorgen für eine optimale Ergänzung unseres grünen Eigenerzeugungsportfolios“, so Stadtwerke AG Vorstand Michael Holdenrieder.

Das EE-Portfolio der Stadtwerke AG, bestehend aus Solar- und Windparks in ganz Deutschland, wächst damit auf eine Gesamtleistung von rund 260.000 kW an und erzeugt jährlich rund 503 Millionen kWh Strom pro Jahr. Dies ist bald das Dreifache des gesamten Stromverbrauchs im Netzgebiet Heidenheim (rund 180,5 Millionen kWh).

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar