Die Stadtverwaltung Heidenheim teilt mit, dass sie lange Verhandlungen mit der bundesweit tätigen Gastronomie-Kette „Café Extrablatt“ erfolgreich zu Ende gebracht habe. Mit ihren Unterschriften besiegelten Oberbürgermeister Michael Salomo und Christoph Wefers von der „Extrablatt Family“ einen Pachtvertrag für die geplante Einrichtung einer Gastronomie im Elmar-Doch-Haus.
Den Beschluss, mit dem Gastronomie-Unternehmen einen Vertrag abzuschließen, hatte der Heidenheimer Gemeinderat im Januar getroffen. Das frühere Rathaus in der Fußgängerzone, dessen Sanierung von Salomo gestoppt wurde, um den Umbau zur Gastronomie zu prüfen, muss allerdings erst noch fertig renoviert werden. In derselben Sitzung zu Jahresbeginn hatte der Gemeinderat die Verwaltung damit beauftragt, die Planungen für den Umbau des Elmar-Doch-Hauses zur gastronomischen Nutzung auszuschreiben und zu vergeben. Dies musste europaweit geschehen, da mit Planungskosten von rund 550.000 Euro gerechnet wird.
„Ich freue mich, dass wir mit Café Extrablatt einen weiteren Platz für Begegnungen in unserer Innenstadt schaffen werden“, sagt Oberbürgermeister Salomo. Das Unternehmen selbst bezeichnet seine Cafés als „moderne Form der guten alten Eckkneipe“. Bis zur Eröffnung der Heidenheimer Filiale soll es aber noch bis 2029 dauern.