Platz 3 in Deutschland

Ostwürttemberg liegt bei Patenten bundesweit vorn

Die Region Ostwürttemberg bleibt Spitzenreiter in Sachen Innovation. Das Heidenheimer Unternehmen Voith trägt entscheidend dazu bei. Das zeigt der Patentatlas 2024.

Die Region Ostwürttemberg zählt zu den innovationsstärksten Regionen Deutschlands. Das zeigt der IHK-Patentatlas 2024, der auf Anmeldungen mit Prioritätsdatum 2022 basiert. Bundesweit liegt Ostwürttemberg bei der Patentdichte auf Rang drei – hinter München und Stuttgart. Dies teilt die IHK Ostwürttemberg mit. Zudem gehöre Ostwürttemberg zu den drei Regionen in Baden-Württemberg mit den meisten Patentanmeldungen pro Kopf.

Besonders starke Anmelder sind die Unternehmen Carl Zeiss AG (Oberkochen) und die Voith Group (Heidenheim), die mit ihren technologischen Entwicklungen entscheidend zur Innovationsdynamik in der Region Ostwürttemberg beitragen. Die Innovationskraft zeigt sich zudem auch an der Zahl der Weltmarktführer: Bezogen auf die Einwohnerzahl ist Ostwürttemberg mit seinen in der Region vertretenen 16 Weltmarktführern landesweit auf Platz zwei im Vergleich der Regionen Baden-Württembergs.

Innovationsmotor des Landes in Ostwürttemberg

5,2 Prozent aller baden-württembergischen Patente stammen aus Ostwürttemberg – ein Anstieg entgegen dem Landestrend. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Optik, Messtechnik, Medizintechnik sowie bei Maschinenbau-Themen.

Innovationen unterstützt die IHK auch mit Angeboten wie dem Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg und der Genossenschaft SCALE it. Letztere ermöglicht regionalen Firmen Zugang zu gemeinsamer Infrastruktur und einem starken Netzwerk.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar