Auszeichnung

Opernfestspiele Heidenheim: Kuan-ju Lin erhält den Max-Liebhaber-Preis

Der Nachwuchsdirigent Kuan-ju Lin wurde mit dem Max-Liebhaber-Preis ausgezeichnet. Bei den diesjährigen Opernfestspielen in Heidenheim ist Kuan-ju Lin an sämtlichen Opernproduktionen beteiligt.

Der Dirigent und musikalische Assistent der Opernfestspiele Heidenheim, Kuan-ju Lin, wurde mit dem Max-Liebhaber-Preis für Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Anschluss der Premiere von „Gianni Schicchi“ und „Elektra“ statt.

Kuan-Ju Lin, geboren in Taipei, begann im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel. Nach seinem Abschluss mit Auszeichnung an der Shanghai High School International Division ging er nach Deutschland, um seine musikalische Ausbildung fortzusetzen. Seit dem Wintersemester 2018 studiert er an der Hochschule für Musik und Theater München bei Prof. Marcus Bosch und Prof. Georg Fritzsch. In den letzten Jahren dirigierte er Orchester wie die Neubrandenburger Philharmonie, die Münchner Symphoniker, das Münchner Kammerorchester, das Staatsorchester am Gärtnerplatz, die Norddeutsche Philharmonie Rostock, Philharmonie Südwestfalen und das HSO München.

Von „Tannhäuser“ bis „Attila“

Bereits 2022 arbeitete Kuan-ju Lin als Solorepetitor und musikalischer Assistent bei den Opernfestspielen unter Marcus Bosch für die Neuproduktionen von Richard Wagners „Tannhäuser“ und Verdis früher Oper „I due Foscari“. In der laufenden Saison assistiert er bei „Gianni Schicchi“ und „Elektra“ sowie „Attila“. Seit 2024 ist er Stipendiat des Forum Dirigieren des Deutschen Musikrates.

Das Max-Liebhaber-Werk mit Sitz in Heidenheim wurde 2012 durch die Firma Liha-Werbung ins Leben gerufen. Ziel ist es, soziale, kulturelle und sportliche Einrichtungen speziell im Raum Heidenheim finanziell zu unterstützen. „Tu Gutes“, das war für Max Liebhaber stets ein besonderes Anliegen. Seine beiden Söhne Jürgen und Dr. Thomas Liebhaber gründeten das Max-Liebhaber-Werk, um dieses Engagement fortzuführen. Für Max Liebhaber und seiner Ehefrau Jutta spielte die Musik eine große Rolle – mit großem Interesse verfolgten sie die Opernfestspiele. So war das Engagement als Förderer der Festspiele für ihre Söhne naheliegend. Die Liha-Werbung hat die Festspiele von Beginn an als Gönner und Förderer unterstützt.

Bereits 13 Preisträger bei den Opernfestspielen

2025 hat das Max-Liebhaber-Werk bereits zum 13. Mal einen Preis für an die Opernfestspiele vergeben. Frühere Preisträger sind unter anderem Carlo Benedetto Cimento, Philipp Nicklaus, Louisa Lietzmann, Katharina Zimmermann, Migena Gjata, Gerrit Illenberger, Anna-Lena Elbert und zuletzt Theresa Maria Romes.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar