Pop-up-Lädle

Hier kann man bald für zwei Wochen regionale Produkte einkaufen

In den Räumen der Heidenheimer Volksbank öffnet vom 15. bis 25. Oktober ein Pop-up-Lädle seine Pforten, in dem sich Erzeuger aus der Region mit ihren Lebensmitteln und anderen Produkten vorstellen.

Wer regionale Lebensmittel kauft, schont die Umwelt, weil Transportwege entfallen, und unterstützt Erzeuger vor Ort. Um Produkte aus der Region noch bekannter zu machen, werden sie vom 15. bis zum 25. Oktober in einem Pop-up-Lädle in den Räumen der Heidenheimer Volksbank an der Ecke Karlstraße/Olgastraße angeboten. Organisiert wird die zweiwöchige Verkaufsaktion von der Bio-Musterregion Heidenheim plus sowie dem Forum Ernährung Heidenheim. Auch der Dienstleistungs- und Handelsverein HDH unterstützt das Lädle, in dem er die Abrechnungen übernimmt und das Kassensystem stellt.

18 Erzeuger mit 150 Produkten

18 Erzeuger werden vertreten sein, sie bieten 150 Produkte an, die von Mehl, Käse, Fleisch und Wurst bis zu Säften, Honig und Gebäck reichen. Auch Kosmetikprodukte sind dabei. Das Verkaufspersonal stellt das Landratsamt, das auch seine Auszubildenden mit einbindet.

Das Pop-up-Lädle gab es vor zwei Jahren schon einmal. „Damals gab es nur Bio-Produkte, diesmal liegt der Fokus auf Regionalität“, sagt Daniela Schweikhart vom Forum Ernährung. 55 landwirtschaftliche Direktvermarkter gibt es im Landkreis insgesamt, „das sind richtig viele“, so Daniela Schweikhart. Einen Überblick über alle Möglichkeiten, Erzeugnisse aus der Region zu kaufen, gibt es in der Broschüre „Entdecke den Essgenuss in der Heimat“, die im Pop-up-Lädle auch erhältlich sein wird.

„Wir wollen den Kontakt zwischen Erzeuger und Verbraucher herstellen“, erläutert Sarah Hausler von der Bio-Musterregion. Damit dies noch besser gelingt, gibt es ein Begleitprogramm mit verschiedenen Verkostungen. Dabei kann man beispielsweise Aroniaprodukte kennenlernen oder Maultaschen probieren, erfahren, wie man mit Hirse kocht oder Lupinenkaffee testen. Bei einem Kinoabend am Freitag, 24. Oktober, wird um 18.30 Uhr der Film „Unser Boden, unser Erbe“ von Marc Uhlig gezeigt. In dem Dokumentarfilm geht es darum, wie wichtig und zugleich extrem bedroht der Boden ist, der unsere Lebensgrundlage darstellt.

Lose für den guten Zweck

Mit im Boot bei der Aktion ist außerdem der Lionsclub Heidenheim, der quasi die Keimzelle der Idee eines Pop-up-Stores ist. „Die Bio-Musterregion war zu einem Vortrag bei einem Clubtreffen“, erzählt Oliver Conradi, derzeitiger Lions-Präsident. Dabei wurde die Idee für den ersten Pop-up-Store geboren. Conradi, damals noch Vorstandsvorsitzender der Heidenheimer Volksbank, bot den Raum dafür an. Mittlerweile ist er im Ruhestand, hat aber so noch mehr Zeit fürs ehrenamtliche Engagement.

Dieses hat der Lionsclub unter das Motto „Aus der Region, für die Region“ gestellt: Mit einem Losverkauf werden in diesem Jahr das Frauen- und Kinderschutzhaus sowie der Waldkindergarten Ugental unterstützt. Jeweils fünf Euro kostet ein Los, das Geld fließt direkt als Spende an die beiden Empfänger. Die Kosten für die Aktion trägt der Lionsclub, die Preise, die es zu gewinnen gibt, haben verschiedene Sponsoren zur Verfügung gestellt. Und die sind sehr attraktiv: Von Eintrittskarten für den FCH-Businessclub und die Opernfestspiele über einen LED-Fernseher und die Ausstattung einer Gartenparty reichen sie bis zu Einkaufsgutscheinen für verschiedene Geschäfte vor Ort.

Außer der Gewinnchance bekommt man mit einem gekauften Los auch Rabatte und Vorteile bei den lokalen Anbietern, die im Pop-up-Lädle vertreten sind. Die Lose des Lionsclubs sind bereits im Verkauf, man kann sie im Pressehaus der HZ, in den Schloss-Arkaden, bei der Tourist-Info in Heidenheim und Giengen sowie beim FCH erwerben. Die Ziehung der Gewinner findet am Samstag, 15. November, in der Giengener Schranne bei der „Markthalle des Genusses“ statt.

Öffnungszeiten des Lädles

Den Verkaufsraum für das Pop-up-Lädle stellt die Heidenheimer Volksbank an der Ecke Karlstraße/Olgastraße zur Verfügung. Die Verkaufsräume sind vom 15. bis 25. Oktober geöffnet mittwochs bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 14 Uhr. Der Programmflyer mit den Terminen der Verkostungen findet sich im unter www.landkreis-heidenheim.de/aktuelles/news.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar