Zwischenbilanz zum Kulturprojekt

Halbzeit in der Kulturkiste: Wie Heidenheim bis jetzt diskutiert, gestaltet und gefeiert hat

Nach drei Wochen zieht das Kulturbündnis Heidenheim positive Halbzeitbilanz: Die Kulturkiste hat sich als kreativer Treffpunkt und lebendiger Diskussionsraum etabliert. Noch bis Anfang August gibt es Konzerte, Aktionen und Gespräche – mit einem klaren Ziel: Heidenheim gemeinsam gestalten.

Die Kulturkiste in der Olgastraße hat sich in den vergangenen drei Wochen zu einem lebendigen Treffpunkt mitten in der Heidenheimer Innenstadt entwickelt. Zur Halbzeit zieht das Kulturbündnis Heidenheim eine rundum positive Zwischenbilanz. Was als temporäres Pop-Up-Projekt begann, ist zu einem Ort der Begegnung und Mitgestaltung geworden. Hunderte Besucherinnen und Besucher, ein vielfältiges Programm und ein wachsendes Netzwerk zeigen: Die Stadtgesellschaft ist in Bewegung.

„Die Veranstaltungen waren alle sehr unterschiedlich und auf verschiedene Formate und Publikumsgrößen ausgelegt – vom Rap-Battle bis zur Diskussionsrunde“, sagt Janick Oswald vom Kulturbündnis. Besonders das Konzert von Rapper Billity sei gut besucht worden, aber auch kleinere Formate wie Workshops seien sehr gut angekommen. „Wir waren bei jedem Event super zufrieden mit der Auslastung“, so Oswald.

Stadtentwicklung als Gemeinschaftsprojekt

Ein zentrales Element des Projekts ist die Diskussionsreihe. Bereits zwei Abende haben gezeigt, dass es in Heidenheim viele Ideen – und noch mehr Potenzial – für eine lebendige Innenstadt gibt. Unter dem Titel „Wem gehört die Innenstadt?“ diskutierten Bürgerinnen und Bürger am 17. Juni über mehr Grünflächen, Schattenplätze, temporäre Aktionen und den öffentlichen Raum als Lebensraum – nicht nur als Ort des Konsums. Am 3. Juli stand der Abend unter dem Motto „Handeln oder nicht?“. Hier wurden konkrete Vorschläge entwickelt: Pop-Up-Stores, Flohmärkte in Leerständen, Foodtruck-Meilen, Schaufenster-Coachings und kreative Begrünungsideen. Auch die Idee einer Task-Force für unkomplizierte Genehmigungen fand Zuspruch. Der Tenor: Heidenheim kann mehr – wenn Verwaltung, Kreative und Bürgerschaft an einem Strang ziehen.

Kunst, Kultur und neue Perspektiven

Auch künstlerisch setzt die Kulturkiste neue Akzente. Seit dem 9. Juli ist dort die zweite Ausstellung zu sehen, welche Werke von vier Künstlern vereint: Coco the Artist, Dieter Brezger, Jan Michael Vandrey und Nico Hensel. Der Raum wird dabei zum facettenreichen Kunstlabor – verspielt, politisch, experimentell.

Parallel dazu ist mit der Fotoinstallation „An der Brenz“ auch im öffentlichen Raum ein künstlerisches Zeichen gesetzt worden. Auf dem Eugen-Jaekle-Platz sind lebensgroße Schwarzweißporträts von Heidenheimer Bürgerinnen und Bürgern zu sehen – ergänzt um ihre Gedanken zur Stadt. „Die Idee, Kunst auf die Straße zu bringen, die für jeden zugänglich ist – unabhängig von Öffnungszeiten –, stand schon länger im Raum“, erklärt Oswald. „Wir wollten eine Arbeit, die sich ganz um die Menschen hier dreht.“ Entstanden sei das Konzept in einem offenen kreativen Prozess mit dem Fotografen Ignacio Iturrioz. Die Ausstellung wird noch bis zum 25. Juli auf dem Platz zu sehen sein und danach auf den kleinen Schlossplatz in der Hinteren Gasse umziehen.

Wie geht es weiter?

Für das Kulturbündnis ist bereits klar: Die Kulturkiste wird zwar Ende Juli wieder abgebaut, aber die Idee soll weiterleben. „Wir beschäftigen uns gerade intensiv mit der Frage, wie wir das Konzept auf nachhaltige Beine stellen können“, sagt Oswald. Der Verein sucht aktuell nach einer dauerhaften Räumlichkeit in der Innenstadt – weniger als Nachfolge der Kulturkiste, sondern vielmehr als eine Art Vereinsheim, aus dem heraus regelmäßig Kulturveranstaltungen für die Öffentlichkeit stattfinden könnten.

Zum Abschluss lädt das Kulturbündnis am 2. August noch einmal ein – zur offiziellen Verabschiedung um 11 Uhr und zur großen Abschlussparty am Abend. Dann heißt es: Kiste zu, aber hoffentlich nicht für immer.

Die zweite Halbzeit – das steht noch an

Mittwoch, 16. Juli, 18 Uhr
DiskussionsKiste #3
„Jugend, Nachtleben & die Sehnsucht nach Resonanz“

Freitag, 18. Juli, ab 18 Uhr
SONGWARS 2 – The Finale
Rap-Battle von Youngstar X MelO

Samstag, 19. Juli, ab 11 Uhr
Familientag beim Schnäppchenmarkt
Mit Kinderaktionen, Spielen, Popcorn und dem Polka Projekt live

Samstag, 26. Juli, ab 11 Uhr
Kreativmarkt & Punkkonzert
DIY-Stände, Kunst & Handwerk
Ab 19 Uhr: PUNK IT! mit Smoked Cells, Eet Minors & Ake Mud

Donnerstag, 31. Juli, 18 Uhr
DiskussionsKiste #4
„7 Wochen KulturKiste – Und jetzt?“ Abschlussrunde mit Publikum

Samstag, 02. August, ab 11 Uhr
Finaltag
Offizielle Verabschiedung & große Abschlussparty

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar