Leitartikel Klartext

Ehrenamt im Landkreis Heidenheim: Wenig Ehre, viel Arbeit

Das Ehrenamt im Landkreis Heidenheim hat es nicht immer einfach. Da kann eine Auszeichnung wohltuend sein, manchmal hilft aber auch Geld, meint HZ-Redaktionsleiterin Silja Kummer.

Der schöne Begriff des Ehrenamts hat mit Ehre meist nicht viel zu tun und ist auch nicht zwangsläufig mit einem Amt verknüpft, aber fast immer mit Arbeit, für die man kein Geld bekommt. Laut Statistischem Landesamt engagieren sich etwa die Hälfte aller Menschen ab 14 Jahren in Baden-Württemberg ehrenamtlich. Das ist eine gewaltige Zahl, die uns verrät, dass sehr viele Menschen bereit sind, sich für Andere oder für eine Sache, die ihnen am Herzen liegt, einzusetzen.

In dieser Woche gab es im Landkreis Heidenheim auf der einen Seite eine große Veranstaltung, bei dem ehrenamtlich Tätigen tatsächlich auch einmal Ehre zuteilwird: die Verleihung des Bürgerpreises.

Auf der anderen Seite ging es an anderer Stelle auch darum, wie schwierig es sein kann, ehrenamtliches Engagement beispielsweise bei der Vergabe von Bauplätzen, in diesem Fall in Herbrechtingen, zu einem Vorteil zu machen. Dafür braucht es nachvollziehbare Kriterien, und wenn deren Nachweis zum bürokratischen Akt wird, kann dies auch niemand wollen.

Beim Heidenheimer Reiterverein sieht man, wie schnell ein kostspieliges Unterfangen wie der Unterhalt eines Reitstalls mit Schulbetrieb für einen Verein zum fast nicht mehr zu stemmenden Problem werden kann. Behauptungen darüber, dass Tiere gequält und falsch gehalten werden, muss eine Behörde natürlich ernst nehmen und es zeichnet Deutschland aus, dass Tierschutz in diesem Land eine große Rolle spielt.

Am Ende müssen die Vorwürfe aber auch bewiesen werden. Sollte nur jemand mit Dreck geworfen haben in der Hoffnung, dass schon etwas am Verein hängenbleibt, hätte derjenige sein Ziel schon fast erreicht. Dass dadurch die ehrenamtliche Arbeit von vielen Mitgliedern des Reitervereins zunichtegemacht wird, wäre ein unschönes Ende für den traditionsreichen Verein und sicherlich ein Verlust für den Reitsport im Landkreis Heidenheim.

Eine Unterstützung für die Vereine im Landkreis ist auch in diesem Jahr wieder die Weihnachtsaktion „Unsere Hilfe zählt“ der Karl-Heinz-Wilhelm-Stiftung, die die Kreissparkasse unterstützt. Vereine können sich ab sofort mit Projekten aus den Bereichen Kunst, Kultur, Sport und Altenhilfe im Verbreitungsgebiet der Heidenheimer Zeitung bewerben, der Förderantrag findet sich unter www.wilhelm-stiftung.de – denn neben Ehre hilft manchmal auch einfach Geld ein Stück weiter.