Imbiss, Mode, Supermarkt

Diese Neueröffnungen in Gastro und Handel bringen frischen Wind nach Heidenheim

Heidenheims ältester Imbiss hat deutlich erweitert, ein anderer wird seit der Wiedereröffnung von einer neuen Betreiberin geführt, in Schnaitheim eröffnet im Mai ein internationaler Supermarkt – und in der Pfluggasse gibt es einen neuen Modeladen.

Kein anderer Imbissstand in Heidenheim blickt auf eine längere Vergangenheit zurück als der auf dem Parkplatz vor dem Marktkauf in Schnaitheim. „Seit 1991“ steht auf der Seitenwand – so lange verkauft der Sönmez-Imbiss dort Döner und Co. Jetzt wurde Neueröffnung gefeiert: In unmittelbarer Nachbarschaft hat die Familie B. Kurt einen deutlich größeren und moderneren Stand errichtet. Neu ist ein Sitzbereich mit 30 Plätzen, teils überdacht, teils im Freien. Der alte Stand steht derzeit noch, soll aber in den nächsten Tagen abtransportiert werden.

Selbst gesteckte Spieße und neue Angebote in Schnaitheim

Stolz ist die Familie darauf, dass sie die Döner-Spieße täglich frisch und selbst steckt – auch wenn das deutlich aufwändiger ist, als sie fertig zu kaufen. „Zwei bis drei Stunden brauche ich dafür“, berichtet Onur B. Kurt, der nach dem Abitur in den Familienbetrieb eingestiegen ist. Sein Vater Kemal B. Kurt – von allen Cayan genannt – hatte den Stand 2005 vom Bruder seiner Frau übernommen. Daher auch der Name Sönmez: der Familienname der Mutter, die ebenso wie die Schwester im Betrieb mitarbeitet. Mit der Neueröffnung wurde auch das Angebot erweitert: Neben dem klassischen Putenspieß wird nun auch ein Rinderspitz aus der Hochrippe der Färse angeboten. Auch das vegetarische Angebot wurde ausgebaut – etwa mit Falafel und Frischkäse-Aufstrichen.

Neue Betreiberin beim „Ali Baba" in Heidenheim

Nach umfassender Renovierung wurde in Heidenheim ein weiterer Schnellimbiss wiedereröffnet. Das Restaurant Ali Baba an der Ecke Olgastraße/Schnaitheimer Straße präsentiert sich nicht nur innen neu und modern, sondern steht auch unter neuer Leitung: Hüseyin Ilkhan hat das 1997 gegründete Schnellrestaurant an Gülnaz Altunatmaz übergeben. Die 26-Jährige lebt derzeit noch in Heubach, plant aber gemeinsam mit ihrem Mann Mehmet nach Heidenheim zu ziehen – auch er gehört inzwischen zum "Ali-Baba"-Team.

Gülmaz und Mehmet Altunatmaz (links) mit zwei Mitarbeiterin im "Ali Baba" in Heidenheim. Karin Fuchs

Trotz ihres jungen Alters bringt sie gastronomische Erfahrung mit: In Heubach betrieb sie vier Jahre lang einen Döner-Imbiss und war zudem für das „Ali Baba“ in Herbrechtingen an der Lange Straße verantwortlich. Mit der Wiedereröffnung wurde auch die Speisekarte überarbeitet. Neben Pizza und Döner finden sich nun auch mehr vegetarische Angebote wie Halloumi und Falafel.

Internationaler Supermarkt in früherem Stoffladen in Schnaitheim

Im Schnaitheimer Gewerbegebiet kündigen Plakate bereits die nächste Neueröffnung an: „Atlas Market – internationaler Supermarkt“ steht in großen Lettern auf der Fassade des Gebäudes an der Ecke Schnaitheimer Straße/Riedstraße. Dort, wo früher das Stoffgeschäft Gläser untergebracht war, wurde umfassend umgebaut: Der Eingang wurde zur Riedstraße verlegt, innen wurden Kühltheken für Fleisch und Wurst sowie separate Kühlräume für Obst, Gemüse und Fleisch eingerichtet.

Der Atlas Market in Schnaitheim: innen wird noch fleißig umgebaut für die Eröffnung im Mai. Rudi Penk

Ayedemir Kaplan weiß, wie ein solcher Markt aussehen muss. Mit seiner in Herbrechtingen ansässigen Firma Kamotech baut er im Auftrag von Kunden Lebensmittelmärkte in der Region. „Das ist nun der erste Laden, den wir selbst betreiben werden“, berichtet er. Je nach Erfahrung könne er sich vorstellen, weitere Filialen zu eröffnen. Im Schnaitheimer Gewerbegebiet sieht Kaplan Potenzial – dort fehle bislang ein Markt für türkische, osteuropäische, balkanische und arabische Lebensmittel.

Wann genau eröffnet wird, entscheidet sich laut Kaplan in den kommenden Tagen – je nach Baufortschritt. Die Eröffnung ist auf einen Samstag terminiert. Sollte der ursprünglich angestrebte 10. Mai nicht zu halten sein, wird voraussichtlich am 17. Mai eröffnet.

Neue Modeecke in der Pfluggasse

Mit der Eröffnung eines eigenen Fashion-Shops hat sich die Giengenerin Rosa Selmani einen Traum erfüllt. Wo früher, an der Ecke Pfluggasse/Grabenstraße, jahrelang ein Reisebüro ansässig war, hat sie ihren Laden „Mode Deluxe“ eröffnet. Der Fokus liegt auf schicker Kleidung – vom Zweiteiler bis zur Abendmode französischer und italienischer Labels, erzählt die gelernte Kosmetikerin und Friseurin. In Giengen betreibt sie zudem die Firma Clean Deluxe.

Rosa Selmani mit ihrem Ehemann vor ihrem neuen Faschion-Shop in Heidenheim. Rudi Penk

Neue Gastronomie in den Schloss-Arkaden

In die Schloss Arkaden Heidenheim zieht demnächst ein neuer Gastronomiebetrieb ein. Im Erdgeschoss, im früheren Freenet-Ladenlokal neben TK Maxx, entsteht derzeit das Lokal „Monochina“. Laut Centermanager Wolfgang Pins wird es dort eine breite Auswahl an Bubble Tea, Sushi und weiteren asiatischen Speisen geben.

Neben klassischen Teevariationen wie Milch- und Früchtetees stehen auch Joghurt- und Milchgetränke auf der Karte. Ergänzt wird das Angebot durch vietnamesische Baguettes (Banh Mi) und Snacks. Der genaue Eröffnungstermin steht aktuell noch nicht fest.

In den Schlos-Arkaden in Heidenheim kündet das Laden-Label von der anstehenden Neueröffnung. Karin Fuchs