Trotz der IT-Panne im Kultusministerium sieht das Staatliche Schulamt Göppingen den Landkreis Heidenheim für das kommende Schuljahr gut aufgestellt. Die Unterrichtsversorgung sei besser als in den Vorjahren, heißt es. Sorgen bereiten allerdings weiterhin die Sonderpädagogischen Bildungszentren.
Bei Unfällen an Seen in der Region kamen in diesem Jahr schon Menschen ums Leben und auch in Freibädern muss das Personal vermehrt zur Rettung ins Becken. Ulrich Carle von der DLRG Giengen nennt Gründe für einen Anstieg der gefährlichen Situationen.
Die Beton-Gleitschutzwände in der Heidenheimer Innenstadt sollen verschönert werden. Wie das funktionieren soll.
Die Metal-Legende Ozzy Osbourne ist am 22. Juli im Alter von 76 Jahren gestorben, auch in der Region trauern die Fans. Als aufstrebender Musiker kam Osbourne dem Landkreis Heidenheim mehrmals sehr nah.
Ein Vier-Personen-Haushalt im Landkreis Heidenheim zahlt künftig 6,32 Euro mehr im Jahr für den Hausmüll. Die Ursachen sind gestiegene Kosten für die CO₂-Abgabe, für Personal, Chiptausch und Müllverbrennung.
Finanziell bleibt der Landkreis Heidenheim auf Kurs. Dass ein Zehn-Millionen-Loch in der Kasse klaffen wird, daran hat sich wenig geändert. Neue Risiken sind laut Kreiskämmerer Jürgen Eisele nicht erkennbar, aber auch keine spürbaren Entlastungen in Sicht.
Mit Sack und Pack in ein neues Leben: Sandra Grauer ist von Reutlingen nach Nattheim gezogen und baut sich am Waldzierter Hof in Steinweiler mit ihren Pferden eine neue Existenz auf.
Noch vor Kurzem galt der Erweiterungsbau am SBBZ in Herbrechtingen als langfristige Investition. Jetzt ist klar: Ohne ihn lässt sich das kommende Schuljahr kaum bewältigen. Die Schülerzahlen steigen stark, wie Schulleiter Wieland Fischer nun berichtete.
Nach den Wettkämpfen gab es nur lachende Gesichter: Das Team der RSG Ugenhof hat bei den Landesspielen der Special Olympics starke Leistungen gezeigt. Als Belohnung gab es für die Reiterinnen und Reiter neben vieler Medaillen auch Startplätze bei nationalen Spielen im kommenden Jahr.
Weiter, aber anders! Mit seiner Gründung Anfang 2023 machte der FSC Heidenheim Furore. Nach zwei Spielzeiten befindet sich der junge Verein im erheblichen Wandel. Mitbegründer Sergen Demiröz erklärt, wie es mit dem Klub und ihm persönlich weitergeht:
Es geht wieder los! In der ersten Runde des WFV-Pokals hat der FV Sontheim am Donnerstagabend, 24. Juli, den SV Waldhausen zu Gast. Warum das Spiel für Sontheims Trainer Sebastian Knäulein reizvoll ist:
Er war mal wieder da! Beim FV Sontheim war Johannes Röhrer Teil einer „goldenen“ Generation“. Jetzt trat der 35-Jährige mit seinem neuen Fußballverein, dem TSV Merching, zu einem Freundschaftsspiel in Sontheim an. Wie es zu diesem besonderen Aufeinandertreffen kam und warum der Begriff „Drecksbär" fiel:
Poledance ist längst mehr als sinnlicher Tanz. Weltweit wächst die Wettkampfszene, auch in Giengen hat sich das Sportwerk als feste Anlaufstelle etabliert. Warum Pole nicht nur den Körper, sondern auch den Geist fordert – und wie sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene hier ihre Grenzen überwinden können.