Am Dienstag noch hatte die Staatsanwaltschaft Ellwangen gegenüber der HZ bestätigt, dass „in dem ehemaligen Wohnhaus eines der Täter der ,Sontheimer Mordfälle' am Wochenende ein menschlicher Schädel durch die jetzigen Eigentümer aufgefunden wurde“. Am Mittwoch kommt auf erneute Nachfrage eine Korrektur: Der Schädel wurde nicht im Wohnhaus selbst, sondern im Garten entdeckt. Wie kann das sein? Wurde just dieser Garten doch vor Jahren schon von der Polizei untersucht?
Kurz vor der Premiere des Doppel-Opern-Abends mit „Gianni Schicchi“ und „Elektra“ beantworten die Verantwortlichen der Heidenheimer Opernfestspiele, Marcus Bosch und Oliver von Fürich, letzte Fragen zur Aufführung:
Zahlreiche größere und kleiner kulturelle Veranstaltungen gab es im vergangenen Jahr in Heidenheim. Vier städtische Veranstaltungsreihen wurden jetzt auf ihre Zahlen hin durchleuchtet. Warum es dabei auch Kritik gab.
Die Stadtwerke Heidenheim sind auf zahlreichen Geschäftsfeldern aktiv. Warum die Investitionen in regenerative Energien eine besondere Rolle spielen - der Geschäftsbericht im Überblick:
Einige Gemeinden im Landkreis haben schon eine Katzenschutzverordnung. Warum in Heidenheim der Gemeinderat jetzt dafür gestimmt hat, ebenfalls eine solche zu erlassen.
Die Neugestaltung des Bergschulgartens in Giengen scheitert knapp im Gemeinderat. Drei Varianten wurden abgelehnt. Was die Hauptsorgen sind:
Der Bergschulgarten könnte ein Kleinod in der Giengener Innenstadt werden. Wird er aber nicht. Warum die Entscheidung im Gemeinderat bedauerlich ist, kommentiert Jens Eber:
Wie reagieren Bio-Landwirte und konventionell arbeitende Landwirte auf Wetter und Schädlinge? Antworten gab es bei einer Begehung im Giengener Teilort Hürben.
Diesen Sommer wird es im Nattheimer Ramensteinbad erneut ein Ferienticket geben. Was der Gemeinderat für die Dauer der Sommerferien anregt:
Mehr Fahrkomfort und bessere Zuladung – das erhofft sich der Nattheimer Bauhof von einem neuen Fahrzeug. Der Gemeinderat befürwortet den Kauf des Multicars, welche Bedenken er aber dennnoch hat:
Klarer, schöner und vielfältiger präsentiert sich die Orgel der katholischen Kirche St. Petrus und Paulus in Niederstotzingen nach Sanierung und Erweiterung. Was sich bis zur jetzigen Weihe verändert hat:
Auch in der Saison 2024/25 haben die Volks- und Raiffeisenbanken im Kreis in Zusammenarbeit mit der Heidenheimer Zeitung wieder einen Fairplay-Wettbewerb für die Amateurfußballer im Kreis ausgeschrieben. Den Sieg holte sich dieses Mal der RSV Oggenhausen. Warum sich beim Blick auf Fairness der gewerteten Mannschaften ein differenziertes Bild ergibt:
Auf zur Sektdusche! Fabian Paul ist das Kunststück gelungen, mit der zweiten Frauenmannschaft des Traditionsvereins Füchse Berlin in die Verbandsliga aufzusteigen. Was der 33-Jährige dazu sagt, wie es für ihn weitergeht und was Spezielles sich der Schnaitheimer von Besuchern wünscht: