Am 1. Oktober ist Weltbrustkrebstag. Ein Tag, der Svenja viel bedeutet. Mit 29 Jahren wurde bei ihr ein Brusttumor entdeckt. Sie konnte den Krebs besiegen – und erzählt ihre Geschichte.
Holger Schier kämpft um Tausende Euro Corona-Hilfe. Trotz Umsatzeinbruchs soll er das Geld zurückzahlen – warum ein Gerichtsurteil auch für viele andere Unternehmer entscheidend sein könnte.
Am Freitag beginnt auf dem Heidenheimer Schlossberg ein Mittelaltermarkt. Das erwartet die Besucher an den drei Veranstaltungstagen:
Bei der jährlich stattfindenden YES-Konferenz traf der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter den ukrainischen Außenminister Andrij Sybiha. Bei der Konferenz wurde betont, wie wichtig es sei, entschiedener gegen die russische Schattenflotte vorzugehen. 70 Prozent des russischen Öls und Gases werde über die Ostsee transportiert.
Auf der Bahnstrecke zwischen Heidenheim und Ulm kommt es derzeit zu erheblichen Verzögerungen. Die Kommunikation der Deutschen Bahn sorgt für ordentlich Ärger bei regionalen Verkehrsunternehmen.
Der Heidenheimer Luftbild-Fotograf Siegfried Geyer blickt von oben auf den Landkreis und hält diesen Blick auch in Bildern fest. In einem Kalender für 2026 zeigt er wieder schöne Ansichten aus der Luft.
Jürgen Pröbstle, Leiter des Marketings bei der Heidenheimer Volksbank, geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger heißt Thomas Wiedenmann.
Zwei Brüder haben stark betrunken nach einer Feier in Giengen Rettungskräfte attackiert, die ihnen zuvor zu Hilfe geeilt waren. Vor dem Amtsgericht räumten sie die Taten ein und zeigten Reue, erhielten aber trotzdem eine Freiheitsstrafe.
Der Ulmer Einstein-Marathon erfreut sich immer größerer Beliebtheit, mit rund 15.000 Starterinnen und Startern verbuchten die Veranstalter bei der 21. Auflage am vergangenen Wochenende einen neuen Teilnehmerrekord. Dazu trugen auch zahlreiche Laufbegeisterte aus dem Kreis Heidenheim bei.