An Halloween erlauben sich (nicht nur) Kinder so manchen Scherz. Die Polizei weist daraufhin, dass der Spaß dort aufhört, wo Sachbeschädigung beginnt. Und sie hat Tipps für Autofahrer, die in der Nacht der kleinen und großen Geister unterwegs sind.
„Süßes, sonst gibt’s saures“ – Passend zur Halloween-Zeit haben große und kleine Künstlerinnen und Künstler aus dem Landkreis Heidenheim ihrer Kreativität beim Kürbisschnitzen freien Lauf gelassen. Wenn’s da also nicht spukt, wo dann? Hier die schönsten Exemplare:
Die Heidenheimer Energiegespräche 2025 thematisieren am Dienstag, 11. November, im Heidenheimer Lokschuppen innovative Ansätze im Bauen, die auf weniger Ressourcen setzen und zukunftsorientierte Lösungen bieten.
Im Oktober war die Zahl der Arbeitslosen in der Region und in Heidenheim rückläufig. Was sonst auch aus dem Arbeitsmarktbericht hervorgeht.
Über Kunst in Heidenheim oder Fußball auf dem Schlossberg lässt sich trefflich streiten. Bei Atomenergie sieht es anders aus, meint HZ-Redaktionsleiterin Silja Kummer.
Bei der Sanierung des Hallenbades gab es Verzögerungen. Ein genaues Datum für die Eröffnung gibt es noch nicht. Es soll jedoch einen ambitionierten Endspurt geben.
Vor dem Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt äußerte sich FCH-Trainer Frank Schmidt über den fehlenden Videoschiedsrichter im DFB-Pokal, den Gast vom Main und der Schlüssel zum Erfolg in der Heidenheimer Offensive:
Heidenheim ist in der Bundesliga-Tabelle Vorletzter und in dieser Woche auch aus dem Pokal ausgeschieden. Nun kommt ein Königsklassen-Teilnehmer, gegen den der FCH wohl über sich hinauswachsen muss.
Im Congress-Centrum kämpfen seit diesem Freitag, 31. Oktober, Topfechterinnen und -fechter aus ganz Europa um den Coupe d’Europe, in der Degendisziplin dabei auch zwei Teams des HSB. Dass die Heidenheimer in Zukunft weiter auf diesem Niveau mithalten können, ist das Ziel der neuen Nachwuchstrainer Alina Zelentsova und Satish Garnaik. Aber wie hat es die Ukrainerin und den Inder gerade ins Brenztal verschlagen?
In der Weihnachtsausgabe berichtet die Heidenheimer Zeitung über Menschen aus dem Landkreis Heidenheim, die im Ausland leben. Für das Spezial „Brücken in alle Welt“ werden bereits jetzt wieder Teilnehmer gesucht – und so kann man mitmachen: