Der stille Abschied eines Bürgermeisters und die lauten Töne auf Schloss Hellenstein und im Bierzelt bei Heldenfingen machen für Silja Kummer von der HZ-Redaktionsleitung die Melodie der Woche aus.
Mit einem Demonstrationszug und einer anschließenden Kundgebung wurde in Heidenheim der Tag der Arbeit begangen. Es ging dabei um den Kampf für die Demokratie. Und um mehr.
Der Windpark im Norden von Ulm an der Grenze zur Gemeinde Gerstetten soll ab 2029 Strom erzeugen – sofern alle Genehmigungen erteilt werden. Geplant sind bis zu sieben Windkraftanlagen auf Flächen von ForstBW.
Mit selbstgemachten Decken, Socken und Schals wollen Frauen aus Heidenheim Menschen in Seniorenheimen eine Freude machen. Hinter dem Projekt steht die Gruppe „Mc Haus- und Handgemachtes“, die mittlerweile mehr als 100 Frauen zählt.
Seit Karsamstag herrscht wieder Betrieb im Bahnhotel, dem traditionsreichen Gerstetter Gastronomie-Gebäude. Die neu gegründete Genossenschaft hofft unterdessen auf weitere Mitglieder.
Bis zum Herbst 2025 soll sich der Oberkochener Bahnhof in einen sogenannten Zukunftsbahnhof verwandeln. Was dafür alles gemacht werden soll und mit welchen Einschränkungen Bahnreisende bis dahin leben müssen:
Für Wartungsarbeiten muss der Agnesburgtunnel an der A7 in der Nacht auf Mittwoch voll gesperrt werden. Was gemacht wird und wie die Umleitung verläuft:
Seit der Archäopark in Stetten ob Lontal schließen musste, sind die Eiszeitfunde von dort nicht mehr im Landkreis zu sehen. Nun werden sie das Motiv einer Sonderbriefmarke, die das Bundesfinanzministerium herausgibt. Hier die Details:
Die Heidenheimer Kreisbau hatte bereits im Frühjahr 2024 verkündet, ein neues Wohngebäude mit Polizeistation an der Badstraße in Herbrechtingen realisieren zu wollen. Wie der Stand des Projekts ist:
Im Gemeinderat Giengen wurde die Schulwegsicherheit diskutiert. Stadtrat Udo Fehrle machte auf Möglichkeiten aufmerksam, wie gefährliche Verkehrssituationen auf der Ferdinand-Porsche-Straße entschärft werden können.
Der 1. FC Heidenheim weiß noch nicht, in welcher Liga er in der kommenden Saison spielen wird. Ein Profi der Heidenheimer ist da wohl schon einen Schritt und soll sich bereits mit einem Verein über einen Wechsel geeinigt haben.
Zwei Endspiele um den Aufstieg: Die HSG Oberkochen/Königsbronn kann im Falle eines Heimsiegs gegen den HV Rot-Weiß Laupheim, an diesem Samstag, 3. Mai, den Sprung in die Verbandsliga perfekt machen. Auch die SG Herbrechtingen/Bolheim hat noch Chancen auf den direkten Aufstieg:
Mit traumhaftem Wetter startet das Bergbad mit der Eröffnung am 2. Mai in die neue Saison. Die frühe Eröffnung hat auch einen guten Grund: Durch die Sanierung des Lehrschwimmbeckens konnten Vereine, Schulen und die Bürger über den Winter nicht schwimmen. So sollen alle diesmal eine etwas längere Bergbad-Saison genießen.