Die Situation des 1. FC Heidenheim ist derzeit alles andere als gut, vor dem Spiel bei Union Berlin zeigt sich Trainer Frank Schmidt aber motiviert wie immer und der Vorstandvorsitzende Holger Sanwald stärkt ihm den Rücken.
Eigentlich will die Bundeswehr den Lärm durch Flugübungen so gering wie möglich halten. Warum und wo Kampfjets jetzt wieder besonders nah am Boden fliegen könnten.
Das Landratsamt Heidenheim hat die Allgemeinverfügung zur derzeit kursierenden Vogelgrippe im Landkreis aufgehoben. Es wird dennoch weiterhin zur Vorsicht geraten.
Die alte Heizung im Bergbad läuft nicht mehr, der Einbau der neuen verschiebt sich. So will die Stadt Giengen reagieren.
Um einen Beitrag zum Naturschutz zu leisten, hat die Stadt Heidenheim eine Fläche auf dem naturnahen Waldfriedhof einem Imker zur Verfügung gestellt. Dieser hat nun geerntet.
Nach der Erhöhung der Vergütung für Tagespflegepersonen passt der Landkreis Heidenheim zum Jahreswechsel die Elternbeiträge für die Kindertagespflege an.
Zahlreiche junge Besucherinnen und Besucher nutzen in Heidenheim die Angebote der offenen Jugendarbeit. Welche wichtige Arbeit im Treff 9 und auf dem Mittelrain geleistet wird.
Noch ist die Gemeinde Steinheim schuldenfrei. Das wird sich im kommenden Jahr absehbar ändern. Warum das so ist und ab wann Bürgermeister Holger Weise gegensteuern will:
Im Feuerwehrbedarfsplan wäre für die Söhnstetter Feuerwehr ein neues Tanklöschfahrzeug vorgesehen. Die Truppe selbst würde aber ein anderes, noch dazu günstigeres Modell bevorzugen. Warum das aber ein Problem sein könnte:
Der Fotografie-Verein zeigt, was im Zusammenspiel mit Licht und Schatten alles möglich sein kann. Eine Auswahl an Bildern ist aktuell im Pressehaus der Heidenheimer Zeitung zu sehen.