Update am Abend

Der Nachrichtenüberblick für den Landkreis Heidenheim am Montag, 24. November 2025

Unfälle und Stürze nach Glatteis im Landkreis Heidenheim, Optimismus und Zuversicht bei den Hüttenwerken in Königsbronn, Entlastung in Sachen nächtliche Lichtverschmutzung in Hürben und: Der Zoll im Großeinsatz beim Heimspiel des FCH am Samstag. Das und mehr im Update am Abend für den Landkreis Heidenheim am Montag, 24. November 2025.

Glatteis und Eisregen haben ab Sonntagabend viele Straßen in Rutschbahnen verwandelt. Auch im Landkreis Heidenheim gab es mehrere Unfälle - und in der Zentralen Notaufnahme des Klinikums häufen sich die Sturzverletzungen.

Die nächtliche Beleuchtung im Giengener Industriepark wurde nach Kritik reduziert, doch viele Anwohner empfinden sie weiterhin als zu hell, insbesondere die Hallenbeleuchtungen.

Im neuen Wohnquartier „Schlosspark Heidenheim“ feiern die Stadt Heidenheim, die Essinger Wohnbau GmbH und die Kreissparkasse Heidenheim Richtfest beim ersten neu errichteten Gebäude.

Gefälschte Bankanrufe, angebliche „Probeüberweisungen“ und ein Angeklagter, der nach eigener Aussage nur Freunden in der Türkei helfen wollte: Vor dem Amtsgericht Heidenheim musste sich ein 40-jähriger Mann wegen Geldwäsche in vier Fällen verantworten. Die Verhandlung endet mit einem deutlichen Urteil und scharfen Worten des Richters.

Mit viel Witz und schillernder Magie öffnete „Der Wunschpunsch“ am Wochenende im Heidenheimer Konzerthaus erstmals seinen höllisch-komischen Bühnenvorhang. Die Premiere bot Abenteuer, Humor, staunende Kinderaugen und eine gute Portion funkelnder Silvesterzauber.

Die Lage am Markt für große Papierwalzen könnten besser sein, die Verantwortlichen der Königsbronner Hüttenwerke zeigen sich aber optimistisch: Ihre Walzen sind weitgehend konkurrenzlos, neue Geschäftsfelder kommen nach und nach hinzu.

Mehr als 120 Zollbeamte waren rund um das Heimspiel des 1. FC Heidenheim gegen Borussia Mönchengladbach im Einsatz und kontrollierten 550 Mitarbeiter der Sicherheits- und Cateringunternehmen in der Voith-Arena. Neben 43 Meldeverstößen stellten die Beamten auch Fälle von Sozialbetrug und illegaler Beschäftigung fest.