Das Land Baden-Württemberg gibt sehr viel Geld aus dem Sondervermögen des Bundes an die Kommunen weiter. Wie viel die einzelnen Städte und Gemeinden im Landkreis Heidenheim erhalten - hier die Übersicht:
Seit einem knappen Jahrzehnt wird über eine Wohnbebauung im Heidenheimer Haintal diskutiert. Jetzt hat der Gemeinderat das Bebauungsplanverfahren einen wichtigen Schritt weitergebracht.
Ferry Bilics war mehr als ein Vierteljahrhundert Vorsitzender der Schnaitheimer Gewerbevereinigung „DIE Fachgeschäfte“. Warum er sein Amt jetzt niedergelegt hat und wie sich der Vorort über die Jahrzehnte verändert hat.
Noch steht nur der Weihnachtsbaum auf dem Platz vor dem Giengener Rathaus. In ein paar Tagen wird alles bereit sein für den Adventsmarkt – mit Buden und Programm.
Eine starke Dorfgemeinschaft sorgt in Ochsenberg für festliche Adventsstimmung mit handgemachten Geschenken, kulinarischen Leckereien und Glühwein. Möglich ist das nur durch die Beteiligung von Einwohnern, Verwaltung und Feuerwehr.
Neue Lastenräder und Rollstuhl-Anhänger stehen in Heidenheim ab sofort allen Interessierten zur Verfügung und ermöglichen Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sichere, barrierefreie Radfahrten.
Schon vor Jahren hatte die Gemeinde Steinheim Überlegungen zur Zukunft des Söhnstetter Schulareals angestellt. Dann kam der Brand der Wentalhalle. Jetzt sollen die Planungen wieder aufgenommen werden.
Mit Nervenstärke besiegten die Oberliga-Ringer der TSV Herbrechtingen im Topduell den KSV Winzeln. Wie Trainer Bernd Biller den Aufschwung der TSV in dieser Saison erklärt und warum den Herbrechtingern vor den entscheidenden Wochen nicht bange ist:
Der doppelte Durschmarsch wurde es nicht, beim Aufstiegswettkampf zur Regionalliga erreichten die Turnerinnen der WKG Heidenheim/Nattheim nur den fünften Rang. Mit dem Aufstieg in die Oberliga kann das Team dennoch auf eine äußerst erfolgreiche Saison zurückblicken und die Perspektiven für die nächsten Jahre sind gut.