Hauptversammlung

Der Heidenheimer Sportbund freut sich über Mitgliederzuwachs

Der Heidenheimer Sportbund sieht sich nicht nur sportlich gut aufgestellt. Was bei der Hauptversammlung berichtet wurde und auf welche Highlights der Verein zurückblickt:

Bei der Hauptversammlung des Heidenheimer Sportbundes (HSB) berichtete die Geschäftsführerin Sylvia Ritz, dass der Verein mit seinen 27 Abteilungen kontinuierlich gut arbeitet und seit Jahresbeginn 2025 einen Mitgliederzuwachs von 101 Personen verzeichnen konnte. Zusätzlich nutzen 754 Nichtmitglieder die vielfältigen Angebote, wie Rehasport, Schwimmkurse und das Sportstudio. Die Altersstruktur der Mitglieder zeigt eine breite Altersvielfalt - von neun Monaten bis 101 Jahren.

Besonders stolz ist der Verein auf zahlreiche Premieren, darunter die Ausrichtung des ersten „Coup d’Europe“ im Fechten in Heidenheim sowie die erfolgreichen „Heidenheim Dance Awards“. Auch die Nikolausfeier, die Turngala und die Vorstellung der neuen HSB-Medaille wurden als Highlights genannt. Insgesamt wurden bei der Sportlerehrung im Januar 237 Personen für ihre sportlichen Leistungen geehrt, darunter 163 im Jugendbereich und 74 bei den Erwachsenen. Der Verein kann in dieser Saison 2025 schon auf mehr als 20 deutsche Meistertitel und internationale Erfolge, wie die Silbermedaille bei der Europameisterschaft im Fechten, verweisen.

Stolz auf den Nachwuchs

Der HSB verfügt über eine starke Jugend, die in zahlreichen Sportarten Erfolge feiert, und auch die Senioren sind mit Meistertiteln und internationalen Platzierungen erfolgreich. Trotz der Herausforderungen durch Hallenschließungen arbeitet der Verein mit großem Engagement daran, den Trainingsbetrieb aufrechtzuerhalten. Die Abteilung Tennis plant ihr 50-jähriges Bestehen, und die Baseballabteilung kann ebenfalls eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit vorweisen. Sylvia Ritz betonte die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Heidenheim. Ziel sei es, den Verein weiterhin zukunftsfähig zu halten und den Mitgliedern ein attraktives Sport- und Freizeitangebot zu bieten.

Nach dem Bericht von Finanzvorstand Rainer Ludwig bescheinigten die Kassenprüfer, deren Bericht Jörg Schneider verlass, eine ordnungsgemäße Kassenführung. Der Vorsitzende Jörg Schneider wurde bei den Wahlen einstimmig im Amt bestätigt. Auch die bisherigen Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt. Max Plitz wurde außerdem als Geschäftsführer des Kuratoriums Sonderfonds Sporthilfe HSB-Jugend in seinem Amt bestätigt. Die Satzungsänderungen, bei denen neben einigen redaktionellen Änderungen auch das Thema Kinderschutz Einzug in die HSB-Satzung hält, wurden von Prof. Walter Böhringer vorgestellt und ebenfalls einstimmig beschlossen. Der Hanne-Rau-Preis wurde in diesem Jahr an die Abteilungen Tennis und Kunstturnen verliehen.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar