Im Jahr 1975 fand das erste Dorffest in Schnaitheim statt. Am vergangenen Samstag - 50 Jahre später – wurde zwar kein Jubiläum gefeiert, dafür bestimmten Feststimmung, Musik und Miteinander das Tagesbild in der Ortsmitte. Seit einigen Jahren findet nun das Kinderfest und das Dorffest an einem gemeinsamen Tag statt. Für die Veranstalter der Dorffestgemeinschaft nach wie vor ein voller Erfolg.
Zusammensein von Jung und Alt
Bei bestem Wetter fanden sich schon mittags hunderte Besucher ein, um den diesjährigen Kinderfestzug durch Schnaitheim zu begleiten. Unter dem Motto „Wasser“ verkleideten sich die Schülerinnen und Schüler der Hirscheckschule passend zum Thema als kleine Matrosen, bemalten bunte Regenschirme oder schlenderten mit selbst gebastelten Duschvorhängen durch die Straßen. Eine richtige Dusche war dabei trotz guter Bedingungen aber für Besucher und Teilnehmer nicht vonnöten: „Das Wetter war gut, aber zum Glück nicht allzu warm“, sagt Jens Hofele, Mitveranstalter des Dorffestes und Mitglied der Dorffestgemeinschaft.

Seit einigen Jahren findet jetzt das Kinderfest gepaart mit dem Dorffest an einem Tag statt. Laut Hofele bringt das auch nur Vorteile mit sich. „Es hat sich eine sehr gute Symbiose gebildet. Für beide Seiten sehe ich nur Aufwertungen“, sagt Hofele, der ebenfalls Vorstand der Naturfreunde Schnaitheim ist. Laut den Veranstaltern vermischt sich durch die Zusammenlegung der beiden Feste das Gemeinschaftsgefühl im gesamten Ort.
Etwa 100 Ehrenamtliche waren im Einsatz
Pünktlich um 16 Uhr wurde dann das Dorffest mit dem traditionellen Fassanstich durch Heidenheims Oberbürgermeister Michael Salomo eröffnet. „Auf den ersten Schlag ist das Bier geflossen, ohne große Sauerei“, kommentierte Hofele. Das Fest fand wie in den vergangenen Jahren auf dem neuen Platz vor der Turn- und Festhalle, sowie dem Fischerweg statt. Geschätzt 100 Ehrenamtliche versorgten dabei die Besucher mit Essen und Getränken.

Im Schulhof gab es schon vor dem Dorffest Vorführungen der Kinder, später durfte die Turnabteilung der TSG nachziehen. Musikalisch wurde das Fest vom Musikverein begleitet. In den Abendstunden, als sich das Fest in die Halle verlagerte, sorgte die Band Sun’n’Fun für Stimmung bis spät in die Nacht. Für die Verantwortlichen war auch das diesjährige Dorffest ein voller Erfolg. Schätzungsweise 3000 Besucher waren über den Tag hinweg anwesend. Trotz sämtlicher Feste und Events am vergangenen Wochenende eine beeindruckende Zahl. „Für uns ist das ein Erfolg. Die Schnaitheimer Bevölkerung war bei dem Fest sehr gut vertreten und das ist uns natürlich wichtig“, sagt Hofele.
Bei der Planung sei dem Team der Dorffestgemeinschaft aufgefallen, dass das erste Dorffest in Schnaitheim im Jahr 1975, also vor 50 Jahren stattfand. „Das war ein lustiger Zufall. Durch manche Pausen, wie in den Corona-Zeiten, als das Fest nicht stattfand, müssen wir aber selbst noch schauen, wann wir dann die 50. Auflage des Dorffestes feiern dürfen“, so Hofele. Obwohl es noch keine festen Pläne für das kommende Dorffest gibt, blickt man bei den Verantwortlichen gespannt in die Zukunft: „Wir hoffen, dass es im kommenden Jahr genauso läuft. Eins ist klar: Das Wetter nehmen wir so wieder.“
Wer ist die Dorffestgemeinschaft?
Die etwa 100 Ehrenamtlichen setzen sich aus verschiedenen Vereinen und Privatpersonen zusammen: Dabei waren die Turn-, Handball- und Fußballabteilungen der TSG Schnaitheim, die Naturfreunde Schnaitheim, die Hirscheckschule und der Musikverein Schnaitheim. Gemeinsam bilden diese den losen Zusammenschluss der Dorffestgemeinschaft.