Bereits zum dritten Mal: Das Festival „Auf geht’s Michael“ ist am Samstag gestartet
Seit Samstag, 28. Juni, heißt es in der Heidenheimer Michaelskirche wieder „Auf geht’s Michael“. Vier Wochen lang dreht sich alles um Musik, Kunst und Begegnungen. Impressionen vom Auftakt:
June 28, 2025, 5:57: Uhr
Heidenheim
VonMarkus Brandhuber
Bildergalerie:
„Auf geht’s Michael“ in der Michaelskirche Heidenheim ist gestartet – mit neuen Programmpunkten wie einem Flohmarkt, DIY-Ständen und dem „Retro Quartett“. Fotos: Markus Brandhuber
„Auf geht’s Michael“ in der Michaelskirche Heidenheim ist gestartet – mit neuen Programmpunkten wie einem Flohmarkt, DIY-Ständen und dem „Retro Quartett“. Fotos: Markus Brandhuber
„Auf geht’s Michael“ in der Michaelskirche Heidenheim ist gestartet – mit neuen Programmpunkten wie einem Flohmarkt, DIY-Ständen und dem „Retro Quartett“. Fotos: Markus Brandhuber
„Auf geht’s Michael“ in der Michaelskirche Heidenheim ist gestartet – mit neuen Programmpunkten wie einem Flohmarkt, DIY-Ständen und dem „Retro Quartett“. Fotos: Markus Brandhuber
„Auf geht’s Michael“ in der Michaelskirche Heidenheim ist gestartet – mit neuen Programmpunkten wie einem Flohmarkt, DIY-Ständen und dem „Retro Quartett“. Fotos: Markus Brandhuber
„Auf geht’s Michael“ in der Michaelskirche Heidenheim ist gestartet – mit neuen Programmpunkten wie einem Flohmarkt, DIY-Ständen und dem „Retro Quartett“. Fotos: Markus Brandhuber
„Auf geht’s Michael“ in der Michaelskirche Heidenheim ist gestartet – mit neuen Programmpunkten wie einem Flohmarkt, DIY-Ständen und dem „Retro Quartett“. Fotos: Markus Brandhuber
„Auf geht’s Michael“ in der Michaelskirche Heidenheim ist gestartet – mit neuen Programmpunkten wie einem Flohmarkt, DIY-Ständen und dem „Retro Quartett“. Fotos: Markus Brandhuber
„Auf geht’s Michael“ in der Michaelskirche Heidenheim ist gestartet – mit neuen Programmpunkten wie einem Flohmarkt, DIY-Ständen und dem „Retro Quartett“. Fotos: Markus Brandhuber
„Auf geht’s Michael“ in der Michaelskirche Heidenheim ist gestartet – mit neuen Programmpunkten wie einem Flohmarkt, DIY-Ständen und dem „Retro Quartett“. Fotos: Markus Brandhuber
„Auf geht’s Michael“ in der Michaelskirche Heidenheim ist gestartet – mit neuen Programmpunkten wie einem Flohmarkt, DIY-Ständen und dem „Retro Quartett“. Fotos: Markus Brandhuber
„Auf geht’s Michael“ in der Michaelskirche Heidenheim ist gestartet – mit neuen Programmpunkten wie einem Flohmarkt, DIY-Ständen und dem „Retro Quartett“. Fotos: Markus Brandhuber
„Auf geht’s Michael“ in der Michaelskirche Heidenheim ist gestartet – mit neuen Programmpunkten wie einem Flohmarkt, DIY-Ständen und dem „Retro Quartett“. Fotos: Markus Brandhuber
„Auf geht’s Michael“ in der Michaelskirche Heidenheim ist gestartet – mit neuen Programmpunkten wie einem Flohmarkt, DIY-Ständen und dem „Retro Quartett“. Fotos: Markus Brandhuber
„Auf geht’s Michael“ in der Michaelskirche Heidenheim ist gestartet – mit neuen Programmpunkten wie einem Flohmarkt, DIY-Ständen und dem „Retro Quartett“. Fotos: Markus Brandhuber
„Auf geht’s Michael“ in der Michaelskirche Heidenheim ist gestartet – mit neuen Programmpunkten wie einem Flohmarkt, DIY-Ständen und dem „Retro Quartett“. Fotos: Markus Brandhuber
„Auf geht’s Michael“ in der Michaelskirche Heidenheim ist gestartet – mit neuen Programmpunkten wie einem Flohmarkt, DIY-Ständen und dem „Retro Quartett“. Fotos: Markus Brandhuber
„Auf geht’s Michael“ in der Michaelskirche Heidenheim ist gestartet – mit neuen Programmpunkten wie einem Flohmarkt, DIY-Ständen und dem „Retro Quartett“. Fotos: Markus Brandhuber
„Auf geht’s Michael“ in der Michaelskirche Heidenheim ist gestartet – mit neuen Programmpunkten wie einem Flohmarkt, DIY-Ständen und dem „Retro Quartett“. Fotos: Markus Brandhuber
„Auf geht’s Michael“ in der Michaelskirche Heidenheim ist gestartet – mit neuen Programmpunkten wie einem Flohmarkt, DIY-Ständen und dem „Retro Quartett“. Fotos: Markus Brandhuber
„Auf geht’s Michael“ in der Michaelskirche Heidenheim ist gestartet – mit neuen Programmpunkten wie einem Flohmarkt, DIY-Ständen und dem „Retro Quartett“. Fotos: Markus Brandhuber