Manchmal ist es gar nicht schlecht, wenn aus der Not eine Tugend gemacht werden muss: So war das beispielsweise in Bezug auf das Giengener Stadtfest. Weil die Barfüßer-Baustelle die Kirchgasse unbespielbar macht, wurde entschieden, den Parkplatz hinter dem Rathaus und auch den Kirchplatz ins Geschehen einzubeziehen. „Das hat im vergangenen Jahr ausgezeichnet funktioniert“, sagt Kulturamtsleiter Andreas Salemi.
Die Kirchgasse ist immer noch Teil der Baustelle, und so wird das Stadtfest 2025 räumlich genauso organisiert wie im Jahr davor. Allerdings gibt es Ladenbetreiber am eher unteren Ende der Marktstraße, die sich beteiligen werden – der italienische Supermarkt etwa oder auch das türkische Bäckerei-Café.
Eine kleine Änderung gibt es auch bezüglich des musikalischen Beitrags am Samstagabend auf dem Rathausplatz. Dort habe man, so Salemi, bislang in diesem Zeitfenster eher Festzelt-Musik angeboten. Dieses Mal werde es rockiger.
Der Panschertreff sei insgesamt eine Veranstaltung mit Tradition. „Die Gäste wissen genau, wo sie was finden. Das hat Vorteile“, sagt der Kulturamtsleiter. Zur Tradition gehört auch, dass Gruppen aus den Partnerstädten zum Stadtfest kommen. Bis auf die Gäste aus San Michele werde jede Gemeinde auch in diesem Jahr mit einem eigenen Stand vertreten sein.
Seitens der Vereine und Organisationen aus Giengen selbst sei die Nachfrage nach einer Beteiligung am Stadtfest nach wie vor hoch. „Nachdem vor einigen Jahren von drei auf zwei Tage verkürzt wurde, bekommen die Vereine die Schichten gut besetzt“, so Salemi.

Los geht das Stadtfest am Freitag, 25. Juli, um 18 Uhr. Zum Auftakt spielt die Stadtkapelle, ehe um 19 Uhr der offizielle Fassanstich ansteht. Das Stadtoberhaupt wird dabei auch die Vertreterinnen und den Vertreter der Partnerstädte aus Köflach, Le Pré Saint-Gervais, Zeulenroda-Triebes und San Michele di Ganzaria begrüßen. Zwischen 21.45 und Mitternacht wird die Band Get Back mit Klassikern aus den 60er Jahren für Stimmung sorgen.
Auf dem Kirchplatz wird an diesem Abend von 20 Uhr bis 23.30 Uhr Even More den Geist des Rock und das Lebensgefühl der 70er Jahre auf die Bühne bringen.
Am Samstag, 26. Juli, spielt von 12 Uhr bis 15 Uhr in der Oberen Marktstraße der Musikverein Burgberg auf. Spaß, Sport und internationale Folklore gibt es dann in einem bunt gemischten Programm ab 15:30 Uhr. Anschließend folgt der Umbau für die Band Liberty, die von 20 Uhr bis 0.30 Uhr für Stimmung sorgen wird.
Auf dem Kirchplatz wird das Duo You ’n‘ me von 15 Uhr bis 17 Uhr mit zwei Gitarren und zwei Stimmen eine Mischung aus Folk, Rock und Pop präsentieren, ehe von 20 Uhr bis 23.30 Uhr die Augsburger Band Coldheart Rock-Klassiker der 70er, 80er und 90er Jahre zelebriert. DJ Kutsche legt von 21 bis 1 Uhr Mixed Music auf dem Rathausparkplatz auf.
Beeinträchtigungen wegen des Panschertreffs
Wegen Vorbereitungsarbeiten und Auf-/Abbau des Stadtfestes kann der Verkehr in der Innenstadt vom 25. bis 27. Juli nur eingeschränkt fließen. Ab Freitag, 25. Juli kann der Bereich Obertorstraße, Obere Marktstraße, Rathausparkplatz und Kirchplatz weder beparkt noch befahren werden. Zudem können die Bushaltestellen Rathaus (vor der Kreissparkasse), Kirchgasse und Marktpassage am Stadtfestwochenende nicht angefahren werden. Am Margarete-Steiff-Platz/Marktstraße (Postberg) wird eine Behelfsbushaltestelle eingerichtet. Die restlichen Bushaltestellen werden wie gewohnt angesteuert. Den Anwohnern der Tanzlaube werden durch das Amt für Kultur, Sport und Tourismus der Stadt Giengen (Tel.: 07322.9522910) Einfahrtsberechtigungen zugeschickt.