Von Asphaltarbeiten bis hin zu kompletten Neuerschließungen: In Giengen und den Teilorten tut sich derzeit viel auf den Straßen. Das Tiefbauamt hat auf Nachfrage einen Überblick über die aktuellen und kommenden Projekte gegeben.
Seit Mitte April schon wird in Hohenmemmingen in der Staufener Straße gearbeitet. „Dort wird der Belag erneuert, die Gehwege werden neu gemacht, die Straßenbeleuchtung ausgetauscht und teilweise auch Breitband-Lehrrohre verlegt“, erklärt Tobias Fischer vom Tiefbauamt. Bei der Maßnahme handle es sich um klassischen Straßenbau mit Asphalt. Nach dem bisherigen Zeitplan soll die Baustelle Anfang November abgeschlossen sein.
Auch in Giengen selbst stehen in diesem Jahr noch Arbeiten an: Bereits im Oktober soll die Lederstraße einen neuen Belag erhalten. Ähnliches ist für die Steinwiesenstraße vorgesehen, dort sollen die Arbeiten allerdings erst im kommenden Jahr beginnen.
Ein größerer Block an Arbeiten betrifft die Baugebiete. So sollen im Oktober die Arbeiten am Bruckersberg Ost wieder anlaufen. Geplant ist dort, den Oberboden abzuschieben, Flächen zu sanieren und in einzelnen Bereichen verbesserte Leitungen zu verlegen. Noch in diesem Jahr fertiggestellt werden soll die Erschließung im Giengener Teilort Sachsenhausen. Sie trägt den Namen „Neue Schule“ und umfasst eine neue Verbindung zwischen dem Unterbechinger Weg und der Straße Im Ebersbach.
Die Gluckstraße ist bereits seit diesem Jahr im Umbau, der Bereich vor dem Stadthotel wurde saniert. Vollständig abgeschlossen wird die Straße jedoch erst im kommenden Jahr. „Die Gluckstraße zwischen ‚Am Wildgraben‘ und der Zufahrt zum DRK-Pflegezentrum bleibt voraussichtlich bis November 2025 wegen der Sanierungsarbeiten gesperrt“, erläutert Fischer. Im Zuge der Arbeiten werden Leitungen verlegt und die Asphaltdecke erneuert.
Auch für 2026 gibt es bereits Pläne: Anfang nächsten Jahres soll die Kirchgasse beim Barfüßer saniert werden. Dort soll auch im Freien bestuhlt werden. Die Stadt wird einen Belag wie in der Marktstraße verlegen, auch Bäume sollen gepflanzt werden.
Im Frühjahr ist zudem die Fertigstellung der Friedrich-List-Straße vorgesehen, die Teil des Schulcampus von Grundschule, Realschule und Gymnasium werden soll. Danach bleibt die Straß weiterhin für den Verkehr gesperrt.
Unabhängig davon laufen parallel noch Maßnahmen der Stadtwerke, auf die das Tiefbauamt keinen direkten Einfluss hat. Das betrifft unter anderem die Baustelle in der Läutestraße, deren Fertigstellung daher noch nicht abgeschätzt werden kann. „Wir haben eine ganze Reihe von Projekten, die jetzt Schritt für Schritt umgesetzt werden“, fasste Fischer abschließend zusammen.