Haupt- und Freesytle-Rennen

So verlief das 14. Giengener Entenrennen

Die 14. Auflage des Entenrennens in Giengen fand am vergangenen Wochenende statt. Welche Ente bei gutem Wetter gewann und welchen Namen das Rennen fortan tragen wird:

Gelbes Treiben auf der Brenz, jede Menge Kinderlachen und zahlreiche Preise: Bei gutem Wetter ging das 14. Giengener Entenrennen am vergangenen Wochenende reibungslos über die Bühne. Rund 1000 Enten wurden ins Wasser gelassen und trieben hunderte Meter durch die Giengener Brenz. Zahlreiche Besucher waren rund um den Skulpturenpark an der Stadtmauer anwesend, um dem Hauptrennen, dem Freestyle-Rennen, Musik und Gesprächen beizuwohnen.

Reibungsloses Rennen

„Das Entenrennen in Giengen hat sich als sommerliches Spektakel etabliert.“ Mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Alexander Fuchs das Entenrennen am Samstagmittag auf der Margarete-Steiff-Brücke. Da Oberbürgermeister Dieter Henle auf dem Kinderfest in Burgberg war, hatte Fuchs die Ehre, die 14. Auflage des Entenrennens – in diesem Jahr erstmals unter dem Namen „Yellow-Race“ – zu begleiten. Nach kurzer Rede wurden die mehr als 1000 Enten ins Wasser gelassen.

Das Entenrennen in Giengen hat sich als sommerliches Spektakel etabliert.

Alexander Fuchs, Bürgermeister

Doch stand das diesjährige Rennen im Kontrast zu der Vorjahresversion: Durch den niedrigen Wasserstand flossen die gelben Badebegleiter eher langsam die Brenz entlang. Mehr als die Hälfte blieben auf dem Weg an Algen und anderen Hindernissen hängen. Im vergangenen Jahr drohte das Rennen durch wechselhafte Bedingungen und eine zu starke Strömung ins Wasser zu fallen – im negativen Sinne. Mit größter Mühe der Verantwortlichen im Wasser, der Tauchgruppe Kaulquapp, dem DLRG Giengen und dem GHV Giengen konnte das Rennen im vergangenen Jahr doch noch starten.

Die Ente des Tages mit der Nummer 265: Die Besitzerin staubte einen signierten Fußball der FCH-Mannschaft ab. Markus Brandhuber

„In diesem Jahr ist das Wetter optimal, um das Rennen abzuhalten“, sagt Bürgermeister Fuchs. Auch er bemängelt etwa den niedrigen Wasserstand, zeigte sich aber noch vor der Ankunft der Enten im Ziel optimistisch: „Die Siegerenten werden sicherlich ans Ziel kommen.“ Dabei sollte er Recht behalten. Die Ente mit der Startnummer 265 kam als erste ins Ziel, gefolgt von hunderten anderen. Davon hatten einige Besitzer jede Menge Grund zur Freude, da in diesem Jahr die 33 bestplatzierten Enten mit Preisen gekrönt wurden. Von Gutscheinen der Höhlenerlebniswelt in Hürben bis zu einem von der gesamten FCH-Mannschaft signierten Fußball für die junge Gewinnerin. Alle Gewinne wurden von Betrieben und Unternehmen aus der Region, sowie der Stadt Giengen gespendet.

Freestyle auf der Brenz

Mit nur einem Rennen war es aber nicht getan. Eine Stunde nach dem Hauptrennen wurde es so richtig bunt auf der Margarete-Steiff-Brücke. Da fiel der Startschuss für das Freestyle-Rennen, bei dem die meist kleineren Besucherinnen und Besucher ihre eigenen aufblasbaren Badeutensilien ins Rennen schicken durften. Von Schwimmflossen über Schwimmringe der verschiedensten Sorten und individuellen Enten war alles mit dabei. Gewonnen hat dabei ein kleiner Schwimmring in Form einer Insel. Der junge Besitzer durfte sich über einen Eintrittsgutschein für die ganze Familie in den Schwaben-Park freuen.

Erik Tham

Währenddessen konnten sich die jungen und älteren Besucher am Skulpturenpark der Musik vom Heidenheimer Multitalent Wolfgang Sörös erfreuen. Zudem konnten einige Essens- und Getränkewägen getestet werden. Kleine Besucher durften bei der DRK Bereitschaft Giengen – welche den Reinerlös der Veranstaltung erhalten wird – an einem verletzten Teddybären Erste Hilfe verüben. Für Fuchs war das diesjährige Rennen ein voller Erfolg. „Man sieht es an der Resonanz, wie gut es bei den Bürgerinnen und Bürgern ankommt. Solche Veranstaltungen in der Innenstadt sind immer sehr wichtig für die Stadt und Bürgerschaft“, sagt Fuchs und blickt gespannt in die Zukunft: „Wir möchten, dass das Rennen auch in Zukunft stattfindet. Das geht natürlich nur durch den Veranstalter, den GHV, und die ganzen Ehrenamtlichen, die auch heute im Einsatz waren.“

Entenrennen in Heidenheim

Das nächste gelbe Rennen in der Region wird am Sonntag, 27. Juli, in Heidenheim stattfinden. Für die dritte Auflage in Heidenheim ist der Lions-Club Giengen-Heidenheim zuständig. Beginn ist dort um 11.30 Uhr mit einem breit gefächertem Rahmenprogramm an der Ludwig-Lang-Straße vor dem Rewe Center. Rennstart wird um 14 Uhr sein.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar