Dorffest in Hohenmemmingen

Im Giengener Teilort: Vom gemütlichen Sommerabend in die Partynacht

Die 23. Auflage des Dorffestes im Giengener Teilort stellte Besucher und Organisatoren gleichermaßen zufrieden. Das Wochenende war ein Beleg für gelebte Tradition.

Am vergangenen Wochenende wurde Hohenmemmingen zum Mittelpunkt ausgelassener Festfreude: Bei gutem Wetter und bester Stimmung fand das traditionsreiche Dorffest zum 23. Mal statt und zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region an. Rund um den Platz vor der Metzgerei Renner wurde zwei Tage lang gefeiert, getanzt, gelacht und geschlemmt.

Bereits am Samstagabend herrschte reges Treiben, als das Fest eröffnet wurde. Oberbürgermeister Dieter Henle sorgte mit dem traditionellen Fassanstich für den feierlichen Auftakt. Mit einem kräftigen Schlag und tosendem Applaus wurde das erste Bier des Abends gezapft – und der Startschuss für ein stimmungsvolles Wochenende gegeben.

Dirndlalarm bringt die Menge zum Kochen

Wenig später übernahm die Showband Dirndlalarm die Bühne und verwandelte den lauen Sommerabend in eine stimmungsvolle Partynacht. Mit ihrem bunten Repertoire aus bayerischen Klassikern, Rock- und Pop-Hits sowie aktuellen Chartstürmern rissen die Musiker das Publikum mit – Gesang und fröhliches Miteinander bestimmten das Bild bis weit in die Nacht. Auch kulinarisch blieb kein Wunsch offen.

Die Band Dirndlalarm wusste zu begeistern. Rudi Penk

Sonntag voller Tradition, Musik und Gemeinschaft

Der Festsonntag startete besinnlich: Der ökumenische Gottesdienst unter freiem Himmel fand guten Anklang. Begleitet vom Giengener Posaunenchor und dem Kinderchor Sing and Swing for Kids setzte der spirituelle Auftakt ein Zeichen der Gemeinschaft.

Im Anschluss übernahm der Musikverein Frisch-Voran Syrgenstein den Frühschoppen – mit zünftiger Blasmusik und guter Laune. Am Nachmittag zeigten die Hohenmemminger Goißlschnalzer ihr Können. Mit lauten Peitschenknallen, Livemusik und humorvoller Showeinlage sorgten sie gemeinsam mit den fidelen Melkkübeln für einen Höhepunkt. Den musikalischen Schlusspunkt setzte der Musikverein Zöschingen – Burghagel, der das Fest am Sonntagabend mit traditioneller Blasmusik ausklingen ließ.

Nach Ansicht der Veranstalter hat das Dorffest einmal mehr gezeigt, wie gelebte Tradition, musikalischer Schwung und herzliche Gastfreundschaft zusammenfinden. Und eines ist sicher: Nach diesem gelungenen Wochenende fiebern viele bereits der 24. Auflage entgegen.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar