Neue Stiftung

Spendenlauf in Gerstetten soll Geld für neurologisch kranke Menschen sammeln

Am Bildungszentrum in Gerstetten findet am 25. Juli ein Schülerlauf statt, bei dem Spenden für die Emmi-Stiftung gesammelt werden sollen. Die vom Balinger Bürgermeister Dirk Abel gegründete Stiftung bietet neurologisch kranken Menschen alltagstaugliche Unterstützung.

Manchmal braucht es wenig, um das Leben einer ganzen Familie auf den Kopf zu stellen. Im Falle von Emily aus Mössingen war es ein winziger Zeckenbiss, der bei der damals 13-Jährigen eine schwere FSME-Erkrankung und eine Gehirnentzündung auslöste. In der Folge leidet Emily unter dem Locked-In-Syndrom, ist also bei vollem Bewusstsein, aber körperlich gelähmt. Ihre Mutter und ihr Vater, Balingens Bürgermeister Dirk Abele, riefen aufgrund ihrer persönlichen Betroffenheit die Emmi-Stiftung ins Leben, um neurologisch kranken Menschen zu helfen.

Innerhalb der ersten Monate fand die Stiftung schnell Unterstützer und Unterstützerinnen. Zum Beispiel Carola Gausmann aus Bartholomä. Sie arbeitet am Bildungszentrum Gerstetter Alb und hatte zusammen mit einem Kollegen den Einfall, an der Schule einen Spendenlauf für die Emmi-Stiftung auszurichten.

Sofort für Mithilfe entschieden

Gausmann setzt sich schon seit einigen Monaten für die Stiftung ein. Erfahren hat sie davon im Netz und fühlte sich sofort angesprochen. „Neurologische Erkrankungen sind so unterschiedlich und haben so unterschiedliche Ursachen“, sagt Gausmann, „auf irgendeine Art und Weise betrifft das jeden“. Besonders lobenswert findet sie den Ansatz der Emmi-Stiftung, neurologisch erkrankten Menschen eine Pflege zuhause statt in einem Heim ermöglichen zu wollen.

Nachdem Gausmann bereits bei mehreren Spendenaktionen geholfen hat, soll es nun auch eine in Gerstetten geben. Bei ihren Kollegen am Bildungszentrum Gerstetter Alb, wo Gausmann als Legasthenie-Therapeutin arbeitet, rannte sie mit der Idee eines Spendenlaufs offenen Türen ein. Schnell befasste sich ein Team mit der Umsetzung, bis schließlich ein Termin festgelegt werden konnte: Am Freitag, 25. Juli, sind die Schüler des Bildungszentrums ab 8.45 Uhr dazu aufgerufen, Runden zu laufen. Für jede Runde sollen Familienmitglieder und Bekannte dann einen selbst festgelegten Betrag spenden. Zum Zuschauen oder Anfeuern sind alle Interessierten eingeladen.

Wiederaufleben der Spendenläufe

Ganz von ungefähr kommt die Idee nicht, denn früher gab es häufiger Spendenläufe am Bildungszentrum Gerstetter Alb. „Ausgehend von Radio 7 fand jedes Jahr einer statt, aber während Corona ist das eingeschlafen“, sagt Gausmann. Musik, zu der es ich bekanntlich leichter läuft, soll es aber auch ohne Radio 7 geben. Dafür sorgt Sebastian Jäger mit der Band „Mehrkraft“ der Lebenshilfe Heidenheim.

Bei voraussichtlich gutem Wetter hofft Gausmann auf eine rege Beteiligung der Schüler. „Gerade den Grundschulkindern macht so was viel Spaß“, sagt sie. Mit dem Ende des Schuljahres falle der Lauf auch in eine gute Zeit, die sonst ohnehin nur für Ausflüge genutzt werde.

Ob dieser Lauf auch der Startschuss für erneute, regelmäßig wiederkehrende Spendenläufe in Gerstetten sein wird? Gausmann geht davon aus, will sich jedenfalls dafür einsetzen. Wohin die Spenden in den kommenden Jahren gehen werden, ist natürlich noch nicht entschieden, aber es mangelt nicht an Ideen, die Unterstützung verdient haben.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar