Sehr gespalten wirkt die Härtsfeldgemeinde weiterhin in Bezug auf den im Dezember mehrheitlich beschlossenen Rathausneubau. Am Sonntag, 18. Mai, hat die Dischinger Bevölkerung von 8 bis 18 Uhr die Gelegenheit, beim Bürgerentscheid über das geplante Bauvorhaben zu abzustimmen. Zu beachten ist dabei, was „Ja“ oder „Nein“ in der Abstimmung bedeuten. Die Frage beim Bürgerentscheid lautet: „Sind Sie gegen den Rathausneubau und damit gegen den gefassten Gemeinderatsbeschluss vom 02.12.2024?“. Entsprechend steht das „Ja“ auf dem Stimmzettel für die Ablehnung des geplanten Neubaus, das „Nein“ für die Zustimmung zur Rathausplanung.
Seitens der Gemeindeverwaltung wird im Anschluss an die dieser Tage in allen Dischinger Teilorten anstehenden Einwohnerversammlungen über den Rathausneubau informiert. Mangels eines neutralen Moderators bestehe Bürgermeister Dirk Schabel zufolge hier jedoch kein Rederecht für die Gegner des Vorhabens – die Bürgerinitiative „Für Dischingen“ (BI). Und aus diesem Grund veranstaltet die BI eigene Infoabende zum Bürgerentscheid bzw. zum Rathausneubau.
Die einzelnen Infoabend-Termine in den Teilorten
Den Auftakt der Reihe macht am Mittwoch, 30. April, die Informationsveranstaltung im Frickinger Bürgerhaus. Am Montag, 5. Mai, findet der Abend im Landgasthof Hirsch (Warth) in Ballmertshofen statt und am Donnerstag, 8. Mai, in der Turnhalle Dunstelkingen. Die vierte Veranstaltung der BI ist am Freitag, 9. Mai, in der Turnhalle Eglingen vorgesehen. Weiter geht es dann am Montag, 12. Mai, im Dorfhaus in Trugenhofen und am Dienstag, 13. Mai, im Gasthof Stern in Demmingen. Schließlich steht am Mittwoch, 14. Mai, der abschließende Infoabend in der Dischinger Egauhalle auf dem Programm.
Beginn aller sieben Informationsveranstaltungen der BI „Für Dischingen“ zum Thema Bürgerentscheid über den geplanten Rathausneubau ist um 19.30 Uhr.