Alle Jahre wieder: Auch im Jahr 2025 findet in Dischingen der traditionelle Adventskalender statt. Ab Montag, 1. Dezember, findet bis Heiligabend jeden Tag ab 18.30 Uhr eine Veranstaltung an einem anderen Ort statt, organisiert jeweils von einer anderen Institution. Mit dabei sind Vereine, Chöre, Unternehmen und Privatpersonen. Zusammengestellt und organisiert wird der Adventskalender – wie in den Vorjahren – von der Dischingerin Ulrike Rehm. Hinter jedem Türchen wartet eine andere Überraschung, egal ob Tanz, Basteln, Singen oder auch nur Beisammensein.
Musikalischer Auftakt und musikalisches Finale
Den Start macht am Montag „Charlies Christmas Songs“ im katholischen Gemeindehaus Dischingen. Am 2. Dezember lädt der Obst- und Gartenbauverein in die Mariengrotte ein. Am darauffolgenden Tag unterhält die Jagdhornbläsergruppe Heidenheim die Zuschauer in der katholischen Kirche St. Johannes Baptist. Dort findet am 7. Dezember eine Weihnachtsgeschichte statt. Davor lädt am 4. Dezember die AWO Dischingen ein. Am Nikolaustag ist die katholische junge Gemeinde im Gemeindehaus an der Reihe.
Sowohl die Volksbank am 8., die Egau-Schule am 9. als auch der Verein „Freunde schaffen Freude“ am 10. Dezember, wählten als Schauplatz ihre eigenen Räumlichkeiten, bevor die Gemeindeverwaltung am 11. Dezember auf den Marktplatz zum Christbaum bittet. Am 12. Dezember begrüßt das Heimatmuseum die Gäste, am 13. Dezember die Jugendfeuerwehr im Gerätehaus (Dossenbergerstraße 37). Gleich dreimal an vier Tagen wird anschließend die Nothelferkapelle Schauplatz des Adventskalenders: am 14. zum Winterzauber, am 15. für die Kesseltaler Weisenbläser und am 17. für den Chor „Hohes C“. Lediglich Isabella Weber unterbricht am 16. Dezember diese Serie in der evangelischen Friedenskirche.
Die Kreissparkasse läutet am 18. Dezember in ihrer Filiale den Weihnachtsendspurt ein. Tags darauf unterhält die Musikschule Newtone im Hof an der Torstraße 9. Musikalisch geht es weiter: Am 20. Dezember spielt das Flötenquartett „Flautosphäre“ in der Friedenskirche, am 21. Dezember tritt der Liederkranz in St. Johannes Baptist auf. Dort lädt auch Dekan Dr. Dietmar Horst am 23. Dezember ein. Am 22. ist der Verein „Herz für Hier“ am Christbaum auf dem Marktplatz an der Reihe. An Heiligabend spielt der Musikverein Dischingen unterm Christbaum auf dem Marktplatz – hierzu folgt noch eine Einladung im Nachrichtenblatt.