Der Probelauf hat sich bewährt: Im vergangenen Jahr fand das Eglinger Dorffest erstmals vor der Turn- und Festhalle statt. Für Organisatoren und Besucher war der Wechsel vom Platz am Alten Posthof zur deutlich geräumigeren neuen Lokalität ein voller Erfolg. Am kommenden Wochenende findet die 40. Auflage des Dorffestes erneut vor der Halle statt – mit einem dreitägigen Programm.
Ein sinnvoller Wechsel
„Im vergangenen Jahr ist das Dorffest vor der Halle bei allen Beteiligten richtig gut angekommen“, berichtet Bernd Wengert vom Förderverein Eglingen. Für die kleinen Besucher sei der angrenzende Spielplatz ideal, und auch die Parksituation sei vor der Halle deutlich entspannter als in der Ortsmitte. „Am Alten Posthof war man komplett eingeengt. Das hat die Bewohner dort zwar nie sonderlich gestört, aber man möchte ja doch aufeinander Acht geben“, so Wengert. „Ich denke, damit ist der beste Kompromiss für alle gefunden.“
Ich denke, damit ist der beste Kompromiss für alle gefunden.
Bernd Wengert, Förderverein Eglingen
Weitere Vorteile bringt die Infrastruktur der Halle mit sich: Küche, Kühlräume und Toiletten stehen den Helfern zur Verfügung. Die Freiwilligen bestehen laut Wengert zu einem großen Teil aus der Jugend des Ortes, die sich sowohl im Vorfeld bei der Organisation als auch am Festwochenende selbst engagiert.
Das Programm am Wochenende
Von Freitag, 15. August, bis Sonntag, 17. August, wird den Besuchern in Eglingen einiges geboten. Der erste Programmpunkt ist am Freitagabend die „Disco“ unter dem Motto „Farbenrausch“ mit DJ Haggis. Am Samstag eröffnet Dischingens Bürgermeister Dirk Schabel um 19 Uhr die Feierlichkeiten mit dem traditionellen Fassanstich. Für Unterhaltung sorgt das Duo „Nightflyers“.
Das Sonntagsprogramm beginnt um 10.15 Uhr mit einem Gottesdienst im Zelt. Später findet das Allstars-Fußballspiel zwischen dem SV Eglingen-Demmingen und dem SV Ziertheim-Dattenhausen statt. Musikalisch begleiten den Tag der Musikverein Eglingen-Hohenstein, die Jugendkapelle der Musikvereine Eglingen und Dunstelkingen sowie „AB:OND:ZUA“. Am Abend folgt die Verlosung einer Reise nach Italien.„Besonders beliebt ist bei den Besuchern jedes Jahr die Kulinarik“, sagt Wengert. Gerade wegen des Angebots an Wild- und Grillspezialitäten sei ein Abstecher nach Eglingen lohnenswert.