Entscheidung im Gemeinderat

Auf Schloss Duttenstein dürfen fortan Trauungen stattfinden

Heiraten auf Schloss Duttenstein: Ab sofort sind standesamtliche Trauungen im historischen Ambiente möglich. Zuvor waren bereits Feiern auf dem Schlossgelände sehr gefragt.

Dass Hochzeiten auf Schloss Duttenstein stattfinden, ist nichts Neues. Nun können auf dem Gelände am östlichsten Zipfel des Landkreises Paare auch offiziell getraut werden. Darüber entschied der Dischinger Gemeinderat vor Kurzem; es kam zu einer Diskussion über den Mehrkostenbeitrag, der künftig erhoben wird.

Zwei mögliche Trauräume

Wie Hauptamtsleiterin Theresa Schneidermeier berichtet, wurde bei einem Vor-Ort-Termin von der Verwaltung geprüft, ob das Duttensteiner Jagdschloss für standesamtliche Eheschließungen geeignet ist. Dem waren vermehrte Anfragen an die Gemeindeverwaltung und den Eigentümer des Schlosses vorausgegangen. „Aus unserer Sicht ist das Schloss absolut geeignet“, sagt Schneidermeier. Hintergrund: Laut Personenstandsgesetz soll die Eheschließung in einer der Bedeutung der Ehe entsprechenden würdigen Form vorgenommen werden.

Als mögliche Trauräume stehen das Fürstenzimmer und die Gaudeamushütte zur Verfügung. Pro Trauung entsteht ein Entschädigungssumme von 500 Euro. Dieser Betrag ergibt sich aus der automatischen Buchung mehrerer Räume des Schlosses, da die räumlichen Gegebenheiten keine Abgrenzung von Trauungen zu anderen gleichzeitig stattfindenden Veranstaltungen zulassen. Für diesen Zeitraum wird also das komplette Schloss gemietet. „Im Vergleich zu ähnlichen Locations liegt das unter dem Landesdurchschnitt“, so Schneidermeier.

Im Vergleich dazu kosten Trauungen in Ballmertshofen 50 Euro, Eheschließungen auf Schloss Katzenstein zwischen 200 und 250 Euro. Im Dischinger Rathaus bleiben Trauungen kostenlos. Auf Rückfrage von Gemeinderat Günter Burger bestätigte Schneidermeier, dass das Geld ausschließlich dem Eigentümer zugutekommt. Hinzu kommt ein Mehrkostenbeitrag aufgrund der Anreise eines Verwaltungsangestellten, der nach wie vor die Trauungen durchführt.

Die gesamte Hochzeit muss jedoch nicht im Schloss stattfinden. „Nur weil man dort getraut wird, heißt das nicht, dass automatisch auch dort gefeiert werden muss“, stellt Bürgermeister Dirk Schabel klar. Damit unabhängig von einer Feier auf Schloss Duttenstein standesamtlich geheiratet werden kann, wird hierfür ein Donnerstag pro Monat angeboten. Der Gemeinderat stimmte dem Vorschlag einstimmig zu.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar