Diese Bedenken gibt's gegen einen Solarpark neben dem Giengener Industriepark an der A7
Die Renergo GmbH aus Heidenheim will auf einer landwirtschaftlichen Fläche neben der Firma Noerpel im Industriepark an der A 7 einen Solarpark errichten. Im Gemeinderat gingen die Meinungen dazu stark auseinander. Wer welche Bedenken äußerte und wie die Entscheidung aussieht.
Unter 10.000: Die Zahl der Arbeitslosen in Ostwürttemberg ist leicht gesunken
Nach dem Anstieg während der Sommermonate hat die Arbeitslosigkeit in Ostwürttemberg im September etwas nachgelassen. Das sind die aktuellen Zahlen für Heidenheim.
"Eine Katastrophe": Was ein Bürgermeister über die Bauarbeiten der BBV sagt
Die Breitbandversorgung Deutschland (BBV), die in Heidenheim und Giengen Glasfaser verlegen wird, ist bereits in anderen Kreisen tätig. Nicht überall klappt der Ausbau gut. Neckarbischofheims Bürgermeister Thomas Seidelmann ist verzweifelt.
Die Tücken des Toni
Heidenheim und Giengen haben Verträge über den Breitbandausbau mit BBV geschlossen. Die soll nun schnell und günstig Breitband verlegen. Dahinter verbirgt sich ein fast schon unmoralisches Angebot, das auch schiefgehen kann. Das wäre alles nicht nötig, wenn die Kommunen den Netzausbau selbst bezahlen könnten, findet Catrin Weykopf von der HZ-Redaktionsleitung.
Schnelles Internet mit "Toni" für Heidenheim geplant: Wie finanziert sich der BBV?
Noch in diesem Jahr soll in Giengen mit dem Glasfaser-Ausbau seitens der Breitbandversorgung Deutschland (BBV) begonnen werden – für Heidenheim laufen die Planungen ebenfalls. Wie funktioniert das Unternehmen und welchen Einfluss haben die Kommunen?
Welche schweren Vorwürfe gegen Fysam in Steinheim erhoben werden
Bereits vor zwei Jahren wurden Vorwürfe gegen den Automobilzulieferer Fysam mit Sitz in Steinheim laut. Ein Mitarbeiter klagt nun anonym erneut über "unhaltbare Arbeitsbedingungen" in dem Unternehmen. Auch Staatsanwaltschaft und Gericht sind nach wie vor mit dem Thema beschäftigt.
Beliebter als gedacht: So stehen junge Menschen zum Handwerk
Jugendliche stehen einem Handwerksberuf deutlich offener gegenüber als oftmals angenommen – das geht aus einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln hervor. Dabei ist das Potenzial der Branche noch nicht ausgeschöpft. Was sich tun muss und wie viele junge Menschen im Landkreis Heidenheim eine Ausbildung im Handwerk begonnen haben:
50 Millionen Euro für eine sauberere Brenz
"Zig Millionen Euro" wird die Stadt Heidenheim in den kommenden Jahren in die Kläranlage Mergelstetten investieren. Warum das notwendig ist und was hier gemacht wird.
Präsentation der Smart-City-Projekte für Heidenheim und Aalen im Lokschuppen
Am 25. September 2023 werden im Heidenheimer Lokschuppen die Strategie- und Umsetzungsvorhaben des Smart-City-Projekts der Städte Heidenheim und Aalen präsentiert. Interessierte können sich für die Veranstaltung anmelden.
Bei der Carl Zeiss AG wechselt der Finanzvorstand
Finanzvorstand Christian Müller scheidet zum 30. September aus dem Vorstand der Carl Zeiss AG aus. Die Nachfolge steht bereits fest und wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Zeiss baut in Königsbronn 500 neue Parkplätze
Zeiss plant, südlich des Werksgeländes auf dem Gelände des Interkommunalen Gewerbegebiets Königsbronn/Oberkochen neue Parkplätze zu bauen. Wo diese entstehen sollen und von wem sie genutzt werden können.
Auch den Heidenheimer Betrieben fehlen nach wie vor die Fachkräfte
In Restaurants und Hotels fehlt Personal, auch im Kreis Heidenheim sind Ausbildungsstellen noch unbesetzt. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten fordert ein Umdenken, der Gaststätten-Verband Dehoga fordert mehr Sicherheit von Seiten der Politik.
Noch sind viele Lehrstellen im Landkreis Heidenheim offen
Die Zahl der Auszubildenden in Handwerksberufen ist angestiegen. Wie viele es im Landkreis Heidenheim sind und wie viele offene Stellen es gibt.
So geht es nach dem Aus von Müller in der Marktstraße in Giengen weiter
Die Marktstraße in Giengen ohne Müller? Das wird bald der Fall sein. Für die Zeit nach der Schließung gibt es nicht nur Pläne für die Filiale.
Früherer IG-Metall-Chef Andreas Strobel feiert 70. Geburtstag
Heidenheims ehemaliger IG-Metall-Chef Andras Strobel feiert am Donnerstag, 31. August, einen runden Geburtstag. Welche Ämter er im Ruhestand weiterhin bekleidet.
Einblicke in den sanierten Maschinenbetrieb der Forst BW in Ochsenberg
Seit 2018 wurde er saniert und ausgebaut: der Ochsenberger Maschinenbetrieb. Ein Blick in den Forstbetrieb am Rande von Ochsenberg in Königsbronn gibt es in der Bildergalerie:
Neue Aufgaben für den Ochsenberger Maschinenbetrieb
Der Ochsenberger Maschinenbetrieb ist eine von nur drei vergleichbaren Einrichtungen von Forst BW in Baden-Württemberg. Seit 2018 wurde er aufwendig saniert und umgebaut.
So schätzt Obermeisterin Ulrike Monz die aktuelle Lage im Landkreis Heidenheim ein
Auftragslage, Nachwuchs, Vorschriften: Das Baugewerbe hat gerade mit vielerlei Herausforderungen zu kämpfen. So sieht Ulrike C. Monz, Obermeisterin der Heidenheimer Bau-Innung, die Lage.
Wie im Mai 1922 die WCM in Heidenheim in Schutt und Asche gelegt wurde
Die WCM war einmal der größte Arbeitgeber Heidenheims. Im Mai 1922 wurde das Unternehmen in wenigen Stunden zu großen Teilen zerstört. Das passierte damals.
Die Carbonauten bauen jetzt eine große Fabrik in China: Was genau dahintersteckt
Die Giengener Carbonauten um Geschäftsführer Torsten Becker reduzieren Klimagase durch Karbonisierung. Weil sie in Deutschland, wie sie sagen, kaum vorankommen, verlagern sie ihre Arbeit mehr und mehr ins Ausland - zum Beispiel mit einer "Mega-Factory" in der chinesischen Stadt Chibi.
Wie sich Batteriehersteller Varta im ersten Halbjahr 2023 geschlagen hat
Der Batteriekonzern kämpft noch immer mit schlechten Zahlen, dennoch zeigt man sich am Konzernsitz Ellwangen optimistisch, was das kommende Jahr angeht. Wie sich die Lage entwickeln soll.
Wie die Ernte im Landkreis Heidenheim ausgefallen ist
Die klimatischen Bedingungen waren 2023 denkbar schlecht für den Ackerbau: Auf ein nasskaltes Frühjahr folgte ein trockener Sommer. So schlecht wie befürchtet war die Ernte im Landkreis Heidenheim dann aber doch nicht.
Welche neue Technologie Zeiss auf der Mobilitätsmesse in München vorstellen wird
Vom 5. bis 9. September findet die Messe IAA Mobility in München statt. Zum ersten Mal mit dabei ist Zeiss mit der neuen „Multifunctional Smart Glass“-Technologie. Was das bedeutet und was Zeiss sich vornimmt:
Die Wirtschaftsleistung im Landkreis Heidenheim ist gewachsen
Das Bruttoinlandsprodukt ist 2021 im gesamten Land gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Welche Branchen wieviel ausmachen und wo der Landkreis Heidenheim im Landesvergleich steht.