Voith engagiert sich bei der Lithium-Gewinnung in Chile
Voith kooperiert mit dem kanadischen Unternehmen Wealth Minerals bei einem Projekt zur Lithium-Gewinnung in Nordchile. Warum das ins Produktportfolio des Heidenheimer Unternehmens passt:
Joachim Fesseler ist neuer Leiter des Forstreviers Zang
Und nochmal ein neues Gesicht in der Forst-BW-Familie: Joachim Fesseler leitet seit dem 1. Juli das Revier in Zang.
Agenturchefin Andrea Nahles lobt Heidenheimer Modell der Jugendberufsagentur
Warum die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, bei ihrer Sommertour durch Deutschland extra einen Stopp bei der Jugendberufsagentur in Heidenheim eingelegt hat? „Hier läuft vieles richtig gut.“
Freispruch für Heidenheimer Stadtrat Wolfgang Erhard Reich
Mit einem Freispruch für den Heidenheimer Stadtrat Wolfgang Erhard Reich endete ein Wirtschaftsstrafverfahren am Amtsgericht Heidenheim. Das Verfahren gegen Sohn Wolfgang Wilhelm Reich wurde abgetrennt, das gegen den dritten Angeklagten gegen Geldauflage eingestellt.
Windpark im Teichhau bei Dettingen: Nächster Schritt ist gemacht
Der Freiburger Energieversorger Badenova möchte im Teichhau zwischen Dettingen und dem Eselsburger Tal einen Windpark errichten und hat nun den Genehmigungsantrag dafür beim Landratsamt eingereicht.
Warum 2024 für die Kreissparkasse Heidenheim überraschend erfolgreich war
Die Kreissparkasse Heidenheim hat sich im vergangenen Jahr in einem schwierigen Umfeld gut behauptet. Warum das auch für den Vorstandsvorsitzenden Dieter Steck nicht selbstverständlich ist:
Warum das Handwerk im Landkreis Heidenheim positiv in die Zukunft blickt
Die Handwerkskammer berichtet von einer positiven Stimmung unter den Handwerksbetrieben. Welche Branchen besonders zufrieden sind und wie sich das auf die Personalsituation auswirkt.
Filzfabrik Giengen trotzt widrigem Marktumfeld: Umsatzplus durch technische Produkte und Produktionsoptimierung
Vereinigte Filzfabriken Giengen steigern 2024 Umsatzerlöse auf 25,1 Mio. Euro trotz Herausforderungen. Das operative Ergebnis sinkt leicht, auch die Zahl der Mitarbeitenden ist niedriger als vor Jahresfrist.
Hanns-Voith-Stiftung zeichnet Nachwuchswissenschaftler aus
Die Heidenheimer Hanns-Voith-Stiftung hat vier herausragende Nachwuchswissenschaftler für ihre exzellenten Masterarbeiten in Technik und Wissenschaft ausgezeichnet.
Dritte Linie fürs Müllkraftwerk – und bald höhere Gebühren für Menschen im Landkreis Heidenheim
Das Müllheizkraftwerk Ulm-Donautal soll erweitert werden. Im Abfallwirtschaftsausschuss des Heidenheimer Kreistags wurden erste Pläne vorgestellt und Sorgen um mögliche Mehrkosten für die Bürgerinnen und Bürger laut.
Landkreis Heidenheim: Zahl der Arbeitslosen im Juni 2025 leicht gesunken
Im Juni 2025 gab es wenig Bewegung auf dem Arbeitsmarkt in Ostwürttemberg. Die Heidenheimer Geschäftsstelle der Arbeitsagentur zeigte dabei noch den stärksten Rückgang bei der Arbeitslosenzahl.
Kaufkraft und Einzelhandelsumsätze in der Region Ostwürttemberg sind überdurchschnittlich
Die IHK Ostwürttemberg hat die Kennzahlen für die Kaufkraft und den Einzelhandel in der Region vorgelegt. Durchschnittlich stehen für 2025 jedem Einwohner 8000 Euro für Einkäufe zur Verfügung.
Warum Schluss ist beim Oberkochener Heideladen
Die Ära des genossenschaftlichen Dorfladens auf der Heide in Oberkochen endet nach fast neun Jahren. Was das mit einer sinkenden Kundenfrequenz zu tun hat.
So wirkt sich der Krieg im Nahen Osten auf Zeiss aus
Der Krieg im Nahen Osten hat auch Folgen für den Zeiss-Konzern aus Oberkochen. Er betreibt ein Werk in Israel.
Bosch streicht etwas weniger Stellen in Schwäbisch Gmünd
Bosch baut in Schwäbisch Gmünd weniger Stellen ab als zunächst geplant. Aufatmen können viele Beschäftigte der Lenkungssparte trotzdem nicht: Bis 2030 soll mehr als jeder zweite Job wegfallen.
So kritisch sieht Apotheken-Besitzer Michael Scheuerlein die Entwicklung der Apotheken in ländlichen Regionen
Seit einem Jahr ist Michael Scheuerlein der Inhaber der Karl-Olga-Apotheke in Heidenheim und der Steinhirt-Apotheke in Steinheim. Im Interview erklärt er seine Sicht auf die Entwicklung der Apotheken und auf Änderungen durch die neue Bundesregierung:
Vorwurf wegen Urheberrecht: Gemeinde Dischingen gewinnt Rechtsstreit gegen Berliner Kanzlei
In der juristischen Auseinandersetzung, die eine Anwaltskanzlei gegen die Gemeinde Dischingen führt, kam es jetzt am Oberlandesgericht Stuttgart zur Berufungsverhandlung. Worum es geht und welches Urteil das OLG nun fällte:
Diehl und Hensoldt arbeiten zusammen bei modernen Luftverteidigungssystemen
Die Firmen Diehl und Hensoldt vertiefen ihre Zusammenarbeit und wollen Produkte zur Abwehr neuer Bedrohungen anbieten.
Automobilzulieferer Rotec Präzisionsteile GmbH aus Hermaringen ist insolvent
Der Hermaringer Automobilzulieferer Rotec versucht sich bereits seit längerer Zeit an einer Restrukturierung. Nach einem Rückschlag zum Jahresbeginn 2025 wurde nun ein Insolvenzverfahren eröffnet.
Breitbandausbau stockt: So will die Stadt Giengen künftig Leerrohre verlegen
Weil der durch das Unternehmen BBV geplante Breitbandausbau seit geraumer Zeit stockt, will die Stadt Giengen wieder in Vorleistung gehen. Am 26. Juni befasst sich der Gemeinderat daher mit der Verlegung von Leerrohren für einen sechsstelligen Betrag.
Zeiss kooperiert mit Tesa: Was Windschutzscheiben im Auto in Zukunft alles anzeigen können sollen
Die Frontscheibe als Autodisplay mit verschiedenen Anzeigen – noch ist das eine Zukunftsvision. Doch Zeiss und Tesa wollen sie nun Wirklichkeit werden lassen.
Alb-Eiweißpflanzentag: Wie der Klimawandel neue Chancen für Landwirte aus dem Kreis Heidenheim eröffnet
Beim ersten „Alb-Eiweißpflanzentag“ der Biomusterregion Heidenheim plus informierten sich zahlreiche Landwirte aus Baden-Württemberg über die Chancen und Risiken des Anbaus von Hülsenfrüchten. Was Ernährungstrends und die Lotterie damit zu tun haben.
Agentur für Arbeit Aalen stellt E-Mail-Kommunikation ein
Die Agentur für Arbeit Aalen kann ab Juli per Mail nicht mehr angefragt werden. Das sind die Gründe:
Warum der Glasfaserausbau in Heidenheim stillsteht
Weder in der Heidenheimer Kernstadt, noch in den Ortschaften geht es mit dem Breitbandausbau voran. Warum das so ist, und was der Gemeinderat davon hält.