Verschieben, abspecken und auf Eis legen: Bei diesen Vorhaben tritt die Stadt Giengen jetzt auf die Bremse
Im Vergleich mit anderen Kommunen geht es der Stadt Giengen finanziell noch ziemlich gut. Um nicht in Schwierigkeiten zu kommen, wird bei Ausgaben genauer hingeschaut. Und priorisiert.
Erstmal kein Dienstleistungszentrum in Giengens Mitte? Es gibt Schlimmeres
Die Entwicklung von Giengens Innenstadt geht langsamer voran als geplant. Zum jetzigen Zeitpunkt ist das vertretbar.
Warum die Gemeinde Sontheim/Brenz jetzt ein Öko-Konto eröffnet
Eine Absichtserklärung gibt es bereits seit einigen Jahren, nur geschehen ist bislang nichts. Nun plant die Verwaltung konkrete Maßnahmen zur Kompensation von Eingriffsfolgen in die Natur.
Start-up-Challenge: Innovative Ideen im Heidenheimer Dock 33 ausgezeichnet
Scannerkassen und neuartige Software-Lösungen bildeten den Schwerpunkt bei der Start-up-Challenge im Heidenheimer Dock 33. Viel beachtet wurden aber auch Kooperationen bereits etablierter Unternehmen.
Gardena-Werk in Heuchlingen: Noch keine Entscheidung über Expansionspläne
Schon 2023 hätte laut den ursprünglichen Plänen mit der Expansion des Heuchlinger Gardena-Werks begonnen worden sollen. Inzwischen ist 2025 weit fortgeschritten, und das Unternehmen bestätigt, dass es in diesem Jahr ebenfalls nicht losgehen wird.
Mit Pinsel und Farbe: So will die Fleinheimerin Christina Braulik Menschen für Kunst begeistern
Wann immer es die Zeit zulässt, sitzt sie vor der Leinwand: Christina Braulik liebt es, zu malen. Die Fleinheimerin will ihre Leidenschaft weitergeben. Sie gibt Kurse für Kinder und Frauen.
Deshalb ändern sich die Sanierungspläne fürs Heidenheimer Berufsschulzentrum
Da es kein Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe geben wird, müssen die Pflegeschüler der Maria-von-Linden-Schule im Berufsschulzentrum bleiben. Das wiederum hat Einfluss auf die geplante Sanierung. Was sich ändert:
Opernfestspiele Heidenheim räumen den Opus Klassik 2025 für die Operneinspielung des Jahres ab
Der Opus Klassik ist einer der begehrtesten Preise in der Welt der klassischen Musik. In Berlin wurden nun die Opernfestspiele Heidenheim damit ausgezeichnet – für die Operneinspielung des Jahres.
BSH in Giengen: Warum Kühlschränke immer größer werden
Moderne Kühlschränke werden immer größer und sind im Lifestyle-Bereich angekommen. BSH in Giengen steigert die Produktion und investiert in neue Technologien.
Warum sechs Erwachsene aus aller Welt wegen eines Workcamps für zwei Wochen ins Naturtheater Heidenheim kamen
Zwei Wochen lang arbeiteten junge Menschen aus verschiedenen Ländern im Naturtheater Heidenheim. Sie halfen bei Kulissen, Kostümen und Restaurierungs-Arbeiten – und sammelten dabei wertvolle interkulturelle Erfahrungen.
Was hat es mit den Erdhügeln gegenüber der Firma Schwenk in Mergelstetten auf sich?
Das Areal neben der B19 gegenüber der Firma Schwenk in Mergelstetten ist seit vielen Jahren im Bebauungsplan als Industrie- und Gewerbegebiet Bohnäcker ausgewiesen. In den vergangenen Wochen war ein Teil der Fläche übersät mit Erdhügel. Was dort gemacht wurde:
Fotografen in der Krise: Passbild-Automaten des Bundes bedrohen lokale Fotogeschäfte
Fotogeschäfte in Heidenheim klagen über Passfoto-Automaten in Behörden. Seit Mai sei ihnen ein großer Teil ihres Ertrags weggebrochen. Die Stadtverwaltung argumentiert mit dem Wunsch des Gesetzgebers.
Streit um Corona-Hilfen: Heidenheimer Friseur Holger Schier gewinnt
Für die einzelnen Unternehmer geht es um Tausende Euro, für das Land um Hunderte Millionen: Im Streit um die Zurückzahlung von Corona-Soforthilfen hat der Verwaltungsgerichtshof entschieden.
Er war der Erste im Landkreis: „Kaya“ aus Nattheim sticht seit 40 Jahren Tattoos
Der Nattheimer Kai Lauber, besser bekannt als „Kaya“, war der erste Tätowierer im Landkreis Heidenheim. Zu Besuch bei einem Künstler der etwas anderen Art.
Opernfestspiele Heidenheim: Warum Marcus Bosch (k)einen neuen Job hat
Er ist nicht länger künstlerischer Direktor der Opernfestspiele Heidenheim, sondern deren Intendant: Marcus Bosch hat einen neuen Job – aber irgendwie auch nicht. Was hinter dem Titel steckt:
So gestalten sich die Feierlichkeiten für das 80-jährige Bestehen der Fachschule für Sozialpädagogik in Herbrechtingen
Die evangelische Fachschule für Sozialpädagogik in Herbrechtingen feiert ihr 80-jähriges Bestehen. Direktor Dr. Johannes Schick blickt auf die anstehenden Feierlichkeiten und die reiche Geschichte der Schule: 
Stellenabbau: Bei Edelmann in Heidenheim wird im November weiterverhandelt
Die Verhandlungen zum Stellenabbau beim Faltschachtelhersteller Edelmann in Heidenheim sind gestartet. Im November wollen Geschäftsführung und Arbeitnehmervertreter weitersprechen.  
Weshalb die Heidenheimer Stadtverwaltung das Rager-Haus abreißen lässt
Die Stadt Heidenheim hat das Rager-Haus an der Hauptstraße gekauft und lässt es nun wie auch das ehemalige Café Sonnleitner daneben abreißen. Das ist der Grund.
Wer sich für den Innovationspreis Ostwürttemberg 2026 bewerben kann
Gemeinsam mit der Wiro lobt die IHK Ostwürttemberg den Innovationspreis Ostwürttemberg aus. Ab sofort sind Bewerbungen für den Wettbewerb im Jahr 2026 möglich. 
Aus aller Herren Länder: So setzt sich die Bevölkerung Giengens zusammen
Giengen ist seit Jahrzehnten eine Multi-Kulti-Stadt mit hohem Ausländeranteil. Allerdings hat sich die Zusammensetzung geändert.
Rückblick auf die Opernfestspiele 2024: So hoch waren die Einnahmen, die Ausgaben und die Förderung
Mit rund 1,3 Millionen Euro bezuschusste die Stadt Heidenheim die Opernfestspiele im Jahr 2024. Für die Mitglieder des Kulturausschusses liegt der Mehrwert der Festspiele – überwiegend – auf der Hand.
Wieso die Kling-Gruppe von Bayern nach Baden-Württemberg zieht
Die Kling-Gruppe aus dem bayerischen Aislingen will ihren Firmensitz nach Hermaringen verlegen. Im Gewerbegebiet „Berger Steig Ost“ erfolgte nun der offizielle erste Spatenstich für das Verwaltungsgebäude.
Warum das Gerstetter Bahnhotel seine Pforten bald wieder schließen soll
Unschöne Überraschung für die Bürgerinnen und Bürger von Gerstetten: Die Gastronomie im Bahnhotel werden sie nicht mehr lange nutzen können. Am Geld ist die Genossenschaft, die das Bahnhotel betreibt, aber nicht gescheitert.
Anbau an die Zentrale: So viel Geld investiert die IHK Ostwürttemberg in Schnaitheim
Seit 40 Jahren steht die Zentrale der IHK in Schnaitheim. Jetzt erhält sie einen Anbau. Mit dem Spatenstich fiel der Startschuss für das Vorhaben.