Großturbinenhalle: So viele Arbeitsplätze bleiben bei Voith Hydro in Heidenheim erhalten

Nach einigen Verhandlungsrunden steht bei der geplanten Verlagerung von Voith Hydro in Heidenheim nach Österreich ein Kompromiss. Nicht nur die Arbeitgeberseite spricht bei der Einigung von einem „richtigen Schritt“.
more
Heidenheim
Einigung erzielt

Für die Erhaltung von Stellen: Kundgebung der IG Metall auf dem Heidenheimer Rathausplatz

Die IG Metall hatte für Samstag zu einer Kundgebung auf dem Heidenheimer Rathausplatz aufgerufen. Anlass waren die von mehreren Firmen angekündigten Stellenverlagerungen ins Ausland, wie etwa bei Voith und TDK.
more
Heidenheim
Bildergalerie

Heidenheimer Landrat besorgt über wachsende Haushaltsdefizite

Der Heidenheime Landrat Peter Polta tauschte sich mit Regierungspräsidentin Susanne Bay über verschiedene Zukunftsthemen, die den Landkreis Heidenheim aktuell beschäftigen, aus. Auch die finanzielle Lage des Landkreises war ein Thema.
more
Landkreis Heidenheim
Klinikdefizite und Infrastruktur

So präsentierte sich die Region Ostwürttemberg in Berlin

Bei der Präsentation Ostwürttembergs in Berlin diskutieren rund 200 Unternehmer, Wissenschaftler sowie Vertreter aus Bundes- und Landespolitik und Verbänden wichtige Zukunftsthemen.
more
Heidenheim
In der Landesvertretung

So viele junge Menschen kamen bereits in die Heidenheimer Jugendberufsagentur

Am 25. Oktober wurde die Heidenheimer Jugendberufsagentur offiziell eröffnet. Von ihrem Angebot haben seit August aber schon viele Jugendliche Gebrauch gemacht.
more
Heidenheim
Angebot besteht seit August

Darum läuft der Breitbandausbau in Nattheim „langsamer als gedacht“

Der Breitbandausbau beschäftigt Nattheim. Rathausmitarbeiter Gerold Busch spricht über den aktuellen Stand, Tücken der Förderprogramme – und zeitliche Ziele.
more
Nattheim
Schnelles Internet mit Tücken

Ortschaftsrat Großkuchen für Erweiterung beim Steinbruch Waibertal Ost – aber nur mit Bedingungen

Der Ortschaftsrat Großkuchen befürwortet die Erweiterung des Steinbruchs Waibertal Ost, wenn Maßnahmen zur besseren Verkehrsführung und Reduzierung der Straßenverschmutzung umgesetzt werden. Dazu zählen eine Reifenwaschanlage, Lärmmessungen sowie regelmäßige Straßenzustandskontrollen.
more
Großkuchen
Auflagen

Klimaneutral heizen: Noch viele offene Fragen beim Wärmeplan in Nattheim

Nattheim arbeitet an einem kommunalen Wärmeplan. Im Gemeinderat wurde jetzt ein Entwurf vorgestellt. So manchem Gemeinderat blieb das zu unkonkret. Nun können sich Bürger beteiligen.
more
Nattheim
Energiewende

Neue Reha in Giengen: Darum ist der Abriss an der Ehbachstraße enorm wichtig

Die Wohnblöcke an der Ehbachstraße in Giengen haben seit Längerem ausgedient. Jetzt sind die Bagger am Werk. Unterdessen hat die Stadt auf der Suche nach einem Betreiber für eine Reha-Klinik den nächsten Schritt vollzogen. Einer von mehreren Interessenten hat offenbar Lust auf Giengen.
more
Giengen
Geplanter Klinik-Bau

Arbeitsplätze erhalten, statt verlagern: IG Metall plant Kundgebung am Samstag in Heidenheim

Die IG Metall Heidenheim fordert die Unternehmen im Landkreis Heidenheim auf, den Strukturwandel an den Standorten zu gestalten, anstatt Arbeitsplätze abzubauen bzw. zu verlagern. Die Gewerkschaft plant hierzu am Samstag, 26. Oktober, eine Kundgebung in Heidenheim.
more
Heidenheim
Gegen Abwanderung ins Ausland

„Toni“ in Giengen: Diese Auswirkungen hat der Verkauf der Firma für die Kunden

Noch in diesem Jahr soll der Spatenstich für den Breitbandausbau starten. Die BBV allerdings und ihr Produkt „Toni“ werden an einen anderen Konzern verkauft. Die Stadtverwaltung macht sich deswegen erst mal keine Sorgen.
more
Giengen
Glasfaser-Ausbau

Hollywood-Helden in den Lagerhallen: Wie BSH in Giengen mit Innovation und Nachhaltigkeit punkten will

BSH setzt am Standort Giengen auf Innovation: Selbstfahrende Gabelstapler entlasten Mitarbeiter, während Investitionen in Nachhaltigkeit und neue Produkte die Zukunft sichern sollen. Was das mit „Rocky“ und dem „Iron Man“ zu tun hat.
more
Giengen
Positive Signale für den Standort

Was bei dem zweiten Klimaneutralitätskongress des Landkreises Heidenheim besprochen wurde

Der Landkreis Heidenheim hat zusammen mit Zekk den zweiten Klimaneutralitätskongress in der Königsbronner Hammerschmiede abgehalten. Diese Erkenntnisse wurden daraus gewonnen:
more
Königsbronn
Energiewende und Städteanpassung

Wird der BBV-Mutterkonzern verkauft? Was das für „Toni“ in Heidenheim bedeuten könnte

Mit „Toni“ versucht die Breitbandversorgung Deutschland (BBV) seit Sommer 2022 die Heidenheimer dazu zu bewegen, Verträge über Glasfaser-Internet abzuschließen. Nun soll Infrafibre, der Mutterkonzern des Unternehmens, Medienberichten zufolge angeblich für einen symbolischen Euro an die Allianz verkauft werden. Die BBV dementiert diese Berichte.
more
Heidenheim
Gerüchte über Verkauf an Allianz SE

Voith prüft den Verkauf eines Unternehmensbereichs bei Turbo

Die Division Commercial Vehicles bei Voith Turbo wird derzeit auf einen möglichen Verkauf hin geprüft. Dies offenbarte Voith den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Konzerns in einer internen Mitteilung.
more
Heidenheim
Division Commercial Vehicles

Grünschnitt-Anlieferung im Landkreis Heidenheim ab 2025 kostenlos

Wer im Landkreis Heidenheim Gartenabfälle wie Grünschnitt abgeben möchte, kann dies ab 2025 kostenlos tun. Was sich sonst noch in Sachen Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Neues ergibt.
more
Heidenheim
Gute Nachricht

Ein Kraftakt für Klinik, Bildung und Verkehr im Landkreis Heidenheim

Landrat Peter Polta skizziert bei der Einbringung des Haushaltsplanentwurfs für 2025, was im kommenden Jahr für die Entwicklung des Landkreises Heidenheim wichtig sein wird und wo trotz schwieriger finanzieller Lage investiert wird.
more
Heidenheim
Finanzplan für 2025

Vereinigte Filzfabriken Giengen: Kurzarbeit und zugleich Sonderschichten

Teile der Belegschaft der Vereinigten Filzfabriken Giengen sind in Kurzarbeit, während andere Abteilungen Sonderschichten fahren. Wie die Unternehmensleitung die Lage einschätzt.
more
Giengen
Wirtschaft

Vor welchen Herausforderungen Privatwaldbesitzer im Landkreis Heidenheim stehen

Der Kreis Heidenheim ist sehr waldreich, die meisten Flächen gehören dem Land Baden-Württemberg oder den einzelnen Kommunen. Doch es gibt auch rund 1000 private Waldbesitzer. Die Herausforderungen wurden auch für diese in den vergangenen Jahren nicht weniger.
more
Kreis Heidenheim
Klimawandel und neue Regelungen

Warum Ludwig Erhard 1964 drei Krawatten auf einmal kaufte

Der frühere Bundeskanzler Ludwig Erhard war überzeugter Schlipsträger. Warum er 1964 gleich drei Krawatten auf einen Streich erstand, verrät das Archiv der Heidenheimer Zeitung.
more
Heidenheim
Kanzler als Schnäppchenjäger

Für das Blumengeschäft der Dischinger Gärtnerei Lehnert kommt Ende Oktober das Aus

Die Gärtnerei Lehnert zwischen Dischingen und Ballmertshofen besteht seit 1948. Wolfgang Lehnert führt den Betrieb in der dritten Generation. Warum er Ende Oktober sein Ladengeschäft für Floristik und Blumen schließen wird.
more
Dischingen
Ladenschließung

Wie zwei Feuerwehrfahrzeuge der Giengener Firma Steiff ein neues Leben erhalten

Ein Fahrzeug der Werkfeuerwehr der Firma Steiff geht ins Museum des Feuerwehrausrüsters Ziegler, das andere nutzt jetzt die Giengener Jugendfeuerwehr.
more
Giengen
Auflösung der Steiff-Werkfeuerwehr

Was Gespräche einer Heidenheimer Delegation mit der TDK-Konzernführung brachten

Vertreter aus Heidenheim waren am Münchner TDK-Hauptsitz. Was bei Gesprächen mit der Konzernführung herauskam.
more
Heidenheim
Besuch am Münchner Hauptsitz

So schätzt die Handwerkskammer Ulm die Situation der Betriebe in der Region Ostwürttemberg ein

Als weitgehend stabil wertet die Handwerkskammer Ulm aktuell die Lage der Handwerksbetriebe der Region. Sorgenkinder gibt es allerdings, etwa die Baubranche.
more
Ostwürttemberg
Konjunktur mit Licht und Schatten
Start
Meine HZ
Lesezeichen
eZeitung