Britischer TV-Sender BBC bei Bosch in Giengen: Wie Kühlschränke heute gebaut werden

Vor einem Jahr begannen die Dreharbeiten des britischen Nachrichtensenders BBC bei dem Hausgerätehersteller in Giengen. Die aktuelle Folge des Formats „The Secret Genius of Modern Life“ dreht sich um das Thema Kühlschränke. Mit dabei: der BSH-Standort Giengen.
more
Giengen
„The Secret Genius of Modern Life“

Vom Weltenbummler zum Erzieher: Daniel Richters abenteuerlicher Weg zurück in die Heimat

Vor sieben Jahren zog es Daniel Richter ins Ausland. Dabei hat er viel erlebt. Jetzt ist er zurück in im Landkreis Heidenheim und hat für sich eine neue Aufgabe gefunden.
more
Steinheim
Ausbildung

Wie Philip Eber und Nico Nierichlo aus Heidenheim mit einer Drohne die Gebäudeinspektion und Tierrettung erleichtern

Das Start-up HC Drones & Service aus Heidenheim von Philip Eber und Nico Nierichlo verändert die Inspektion von Gebäuden und die Überprüfung von Photovoltaik-Anlagen. Wie mit innovativen Wärmebildkameras und neuer Technologie auch Tiere und Menschen gerettet werden können:
more
Heidenheim
Start-up

Dieses Unternehmen zieht von Herbrechtingen in den Giengener Industriepark

Im Giengener Industriepark gibt es den nächsten Zuwachs. Ein Unternehmer siedelt aus Herbrechtingen um und beabsichtigt, sich zu vergrößern.
more
Giengen
Verlagerung

Neuer Firmenchef Dirk Hoke: „Wir haben das Potenzial von Voith noch nicht ansatzweise gehoben“

Der neue Voith-Chef Dirk Hoke kommt vom Flugtaxi-Startup Volocopter, hat aber auch Erfahrungen in großen Konzernen wie Siemens und Airbus gesammelt. Im HZ-Interview spricht er darüber, was er bei Voith vorhat und welches Potenzial für ihn im Heidenheimer Maschinenbau-Unternehmen steckt.
more
Heidenheim
Interview

Diese Baumarten sollen den Heidenheimer Stadtwald in Zukunft prägen

Der Klimawandel setzt den Wäldern stark zu. Im Heidenheimer Stadtwald dürfte zwei Baumarten in Zukunft besondere Bedeutung zukommen.
more
Heidenheim
Reaktion auf den Klimawandel

Neue Ausweise nur noch mit Digitalfoto: So funktioniert das ab 1. Mai in Heidenheim

Ab 1. Mai sind in Deutschland nur noch digitale Passbilder erlaubt. Im Landkreis Heidenheim können bislang vier Fotostudios mit zertifizierter Software biometrische Fotos ans Rathaus übertragen.
more
Heidenheim
Papierbild war gestern

Warum es noch immer keine Perspektive fürs Königsbronner „Rössle“ gibt

Für das ehemalige Gasthaus „Rössle“ in Königsbronn gibt es noch keine konkreten Pläne. Warum das Gebäude seit beinahe sieben Jahren dem Verfall preisgegeben ist und ob es doch noch Perspektiven geben könnte.
more
Königsbronn
Denkmalgeschütztes Gebäude

Letzter Steinmetz in Heidenheim: Warum Johannes Moser das Handwerk am Leben hält

In einer Werkstatt in Schnaitheim treffen Tradition und Kunst aufeinander: Johannes Moser führt den letzten Steinmetzbetrieb Heidenheims in fünfter Generation, während Veronika Bianchi mit Hammer und Meißel Skulpturen zum Leben erweckt. Ein Besuch in einer Welt, in der Handwerk und Kreativität aufeinandertreffen.
more
Schnaitheim
Zwischen Staub und Stein

Warum Nattheim erst fünf Jahre später weiß, wie das Jahr 2020 finanziell für die Gemeinde lief

Mit fünf Jahren Verspätung legt die Gemeinde Nattheim nun den Jahresabschluss für das Jahr 2020 vor. Warum die Bilanz so wichtig ist und warum sie erst jetzt da ist:
more
Nattheim
Jahresabschluss

BSH macht mehr Umsatz, der Verkauf von Kühlgeräten geht aber leicht zurück

Das Unternehmen BSH hat seinen Umsatz 2024 auf 15,3 Milliarden Euro gesteigert. Leichten Rückgang gab es hingegen im Bereich Kühlen: Bei Kühlschränken und Gefriergeräten, wie sie in Giengen produziert werden, ging der Umsatz leicht zurück.
more
Giengen
Jahresbilanz für 2024

Warum Zeiss sein Neubau-Projekt in Aalen-Ebnat auf unbestimmte Zeit verschiebt

Der Bau des zukünftigen Zeiss-Standorts in Ebnat verschiebt sich. Laut Unternehmen sind die aktuellen Unsicherheiten auf den globalen Märkten dafür verantwortlich. Die Stadt Aalen bedauert die Verzögerung, verweist jedoch auch auf vereinbarte Verträge.
more
Aalen/Oberkochen
Unsichere Wirtschaftslage

Lautstarker Protest: Warum in Heidenheim 800 Beschäftigte mehr Geld forderten

In Heidenheim beteiligten sich am Mittwoch rund 800 Beschäftigte aus der Textilindustrie an einer Kundgebung. Was sie forderten.
more
Heidenheim
Warnstreik in der Textilindustrie

Wie die komplizierten Finanzrecherchen von Oliver Schröm zur spannenden Fernsehserie wurden

Der aus Heidenheim stammende Investigativ-Journalist Oliver Schröm beschäftigte sich viele Jahre lang mit der Aufdeckung des Cum-Ex-Skandals. Jetzt wurden auf Basis seiner Recherchen eine achtteilige ZDF-Serie sowie ein Dokumentarfilm gedreht.
more
Heidenheim/Hamburg
Cum-Ex-Affäre

So weit sind die Planungen für den Solarpark bei Oggenhausen

Östlich des Heidenheimer Teilorts Oggenhausen soll ein Solarpark entstehen. Das ist der aktuelle Stand der Planungen.
more
Heidenheim
An der Kreisstraße Richtung Staufen

Spatenstich im Giengener Industriepark: Netze ODR investiert Millionen in zukunftsweisendes Bezirkszentrum

Das in Ellwangen ansässige Versorgungsunternehmen Netze ODR investiert fast zehn Millionen Euro in ein neues Bezirkszentrum im Giengener Industriepark A7. Mitte 2026 sollen die neuen Räume bezugsfertig sein.
more
Giengen
Zukunftsmarkt Versorgungssicherheit

Freitags frei: Diese Erfahrungen macht Metallbau Tix mit der Vier-Tage-Woche

Fachkräftemangel, Work-Life-Balance, Kostendruck: Betriebe müssen erfinderisch sein. Ist das Vier-Tage-Modell eine Lösung? Ein Nattheimer Unternehmen gewährt Einblicke.
more
Nattheim
Arbeitswelt

Diese Schulen in Giengen legen bei den Anmeldungen zu

Die Anmeldezahlen für die Giengener Schulen liegen vor. Zwei Einrichtungen legen besonders zu.
more
Giengen
Start im September

Landkreis Heidenheim kauft dem Land die Straßenmeisterei an der Steinheimer Straße ab

Für den Preis von fast einer Million Euro kauft der Landkreis Heidenheim dem Land die Straßenmeisterei an der Steinheimer Straße ab, wohl wissend, dass dort kräftig investiert werden muss.
more
Heidenheim
Weitere Investition nötig

So viele Besucherinnen und Besucher waren bei der ersten Jobmesse der Heidenheimer Zeitung

Am Donnerstag fand im Sparkassen-Businessclub in der Voith-Arena die erste Jobmesse der Heidenheimer Zeitung statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten auf den Schlossberg, um sich über neue Berufe, Ausbildungen und Veränderung im Berufsalltag zu informieren.
more
Heidenheim
Arbeitsmarkt

1. Heidenheimer Jobmesse in der Voith-Arena

Zum ersten Mal fand die Heidenheimer Jobmesse statt. Im Sparkassen-Business-Club der Voith-Arena die Heidenheimer Jobmesse statt. Hunderte Interessierte informierten sich an den zahlreichen Ständen. Hier Bilder:
more
Heidenheim
Bildergalerie

Warum die Macks in Sontheim/Stubental ihren Hofladen geschlossen haben

Über Jahrzehnte hinweg verkauften Hildegard und Hans-Peter Mack ihr selbstgebackenes Brot, ihr Gemüse und ihre Kartoffeln vom eigenen Acker in ihrem Hofladen in Sontheim/Stubental. Nachdem sie die Direktvermarktung nun aufgegeben haben, blicken sie zurück auf bewegte Jahre.
more
Sontheim/Stubental
Direkt vom Hof

Biotal-Hofgemeinschaft im Eselsburger Tal gewinnt Auszeichnung

Die Biotal-Hofgemeinschaft setzt auf Nachhaltigkeit und wurde für ihren Bio-Hofladen ausgezeichnet. Leserinnen und Leser des Bio-Magazins Schrot & Korn wählten ihn zu einem der besten Bioläden Süddeutschlands.
more
Eselsburg
Von Hirse und nachhaltiger Landwirtschaft

Heldenfinger Künstlerin Andrea Neumayer arbeitete vier Wochen mit Blick aufs Meer

Die Heldenfingerin Andrea Neumayer war vier Wochen auf Kuba, um bei der 15. „Havanna Biennale“ ein großformatiges Mosaik mitzugestalten. Dabei machte sie so einige spezielle Erfahrungen.
more
Heldenfingen
Bei der „Havanna Biennale“
Start
Meine HZ
Lesezeichen
eZeitung