Ortschaftsrat Oggenhausen lehnt Windräder in Dorfnähe ab
Keine Windräder auf Oggenhausener Gemarkung: Der Ortschaftsrat schließt sich der ablehnenden Haltung der Heidenheimer Stadtverwaltung bezüglich eines Vorranggebietes in Dorfnähe an.
Welches Risiko der Klimawandel für Dischingens Gemeindewald darstellt
Neue Waldbaurichtlinien in Baden-Württemberg befassen sich mit der Risikoeinstufung für Veränderungen durch den Klimawandel. Wie sich die Situation für den Gemeindewald in Dischingen darstellt und welcher Überschuss im Jahr 2024 erzielt wurde.
Junge Tüftler kämpfen um Einzug ins Deutschlandfinale der World Robot Olympiad
Beim Regionalwettbewerb der World Robot Olympiade am 17. Mai in Oberkochen treten 22 Teams mit ihren programmierten Robotern gegeneinander an, um sich für das Deutschlandfinale zu qualifizieren.
Job-Turbo für ukrainische Geflüchtete: So bringt der Landkreis Heidenheim Menschen in Arbeit
Springt der Job-Turbo für Geflüchtete aus der Ukraine in Heidenheim an? Laut Job-Center-Chef Markus Ebersbach hat es der Landkreis vom Schlusslicht Mitte vorigen Jahres mittlerweile ins Mittelfeld geschafft. So viele Ukrainer wurden in Arbeit vermittelt.
Ostwürttemberg liegt bei Patenten bundesweit vorn
Die Region Ostwürttemberg bleibt Spitzenreiter in Sachen Innovation. Das Heidenheimer Unternehmen Voith trägt entscheidend dazu bei. Das zeigt der Patentatlas 2024.
Mitglieder für Förderverein zum Erhalt des Nattheimer Ramensteinbades gesucht
Um das Ramensteinbad zu sanieren – und langfristig zu erhalten – plant die Gemeinde Nattheim, einen Förderverein zu gründen. Interessenten können sich noch bis Donnerstag, 15. Mai, melden.
Stadthotel Giengen im Wandel: Anbau für 21 neue Zimmer geplant
Das Stadthotel Giengen hat bereits ein neues Satteldach erhalten. Im nächsten Schritt wird am Anton-Bruckner-Weg ein Anbau mit 21 Zimmern errichtet. Wenn alles nach Plan läuft, könnte der Neubau Mitte 2026 fertig sein.
So steht der Königsbronner Gemeinderat zum geplanten Windpark von Zeiss
Zeiss will nördlich von Ochsenberg zehn Windkraftanlagen errichten lassen, selbst betreiben und den erzeugten Strom auch selbst nutzen. Die Pläne stießen im Königsbronner Gemeinderat überwiegend auf Zustimmung. In Betrieb gehen soll der Windpark 2028.
Kein Jugendlicher geht verloren: Geht dieses Konzept der Jugendberufsagentur Heidenheim auf?
Die Jugendberufsagentur Heidenheim mit ihrem landesweit besonderen Konzept gibt es seit mehr als einem halben Jahr. Die erste Bilanz fällt durchaus positiv aus.
Warum keine zusätzlichen Windräder beim Heidenheimer Ortsteil Großkuchen gebaut werden
Im Rahmen der „Teilfortschreibung Windenergie“ wurde eine wichtige Entscheidung gefällt, die für den Heidenheimer Ortsteil Großkuchen von langfristiger Bedeutung ist.
Windkraft im Sparenwald: Niederstotzingen ringt um Balance zwischen Energiewende und Kulturerbe
Der Niederstotzinger Gemeinderat diskutiert über Windkraft, Vorrangflächen und den Erhalt des Sparenwalds als Erholungsgebiet und Kulturerbe.
Glasfasernetz: BBV verschiebt Baustart in Giengen auf 2026
Der Breitbandausbau in Giengen verzögert sich erneut: Mit dem Bau soll nun frühestens 2026 begonnen werden. Die Stadtverwaltung gibt sich noch optimistisch, nennt aber auch mögliche Folgen für das Projekt.
Positive Stellungnahme der Gemeinde Gerstetten zu zwei Vorranggebieten für Windkraft
Noch ist kein Windrad konkret geplant, aber der Regionalverband Ostwürttemberg ebnet mit seiner Teilfortschreibung Windenergie den Weg für neue Windparks. Die Gemeinde Gerstetten hat jetzt den Plänen für zwei Flächen auf ihrer Gemarkung zugestimmt, zwei weitere sind weggefallen.
Bis zu sieben Windräder an der Grenze zu Gerstetten geplant
Der Windpark im Norden von Ulm an der Grenze zur Gemeinde Gerstetten soll ab 2029 Strom erzeugen – sofern alle Genehmigungen erteilt werden. Geplant sind bis zu sieben Windkraftanlagen auf Flächen von ForstBW.
Internationale Frauengruppe schenkt mit Nadel und Faden ein Stückchen Hoffnung
Mit selbstgemachten Decken, Socken und Schals wollen Frauen aus Heidenheim Menschen in Seniorenheimen eine Freude machen. Hinter dem Projekt steht die Gruppe „Mc Haus- und Handgemachtes“, die mittlerweile mehr als 100 Frauen zählt.
Der Arbeitsmarkt in Ostwürttemberg zeigt sich im April 2025 stabil
Die wirtschaftliche Großwetterlage ist momentan von Turbulenzen geprägt. Den aktuellen Zahlen zufolge zeigt sich der Arbeitsmarkt in Ostwürttemberg davon noch unbeeindruckt.
Heidenheimer Unternehmen Hartmann meldet gute Zahlen
Die Heidenheimer Paul Hartmann AG meldet positive Zahlen im ersten Quartal des aktuellen Geschäftsjahrs 2025. Die Prognose fürs Gesamtjahr kann trotz steigender Materialpreise und Zölle beibehalten werden.
Ehemaliger Schulleiter erinnert sich: Wie vor 60 Jahren das dreigliedrige Schulsystem entstand
Von der Volksschule zum dreigliedrigen Schulsystem: Vor 60 Jahren fand ein bildungspolitischer Paradigmenwechsel statt. Ein ehemaliger Schulleiter hat recherchiert – und erinnert sich.
Barfüßer-Baustelle in Giengen: Richtfest ist für Mitte Mai geplant
Auf dem Lamm-Areal entstehen 29 Wohnungen, eine Barfüßer-Gastronomie und ein Hotel mit 42 Zimmern. Eröffnung ist für Frühjahr 2026 geplant. Bereits Mitte Mai steht jedoch das Richtfest an.
Ton rauer, Gewaltbereitschaft höher: Klinikum Heidenheim und Uniklinik Ulm arbeiten mit Rückendeckung von Sicherheitsdiensten
Der Ton wird rauer, die Gewaltbereitschaft höher: Das Klinikum Heidenheim und die Uniklinik Ulm arbeiten mit Sicherheitsdiensten, um Mitarbeiter und Patienten zu schützen. Sie machen gute Erfahrungen damit.
Streit um Packstation in der Heidenheimer Oststadt geht weiter
An der Lessingstraße in der Heidenheimer Oststadt ist eine Packstation aufgestellt worden. Anwohner wehren sich weiterhin gegen das Vorhaben.
Neuer Traileryard in Giengen: BSH erleichtert Trucker-Alltag mit innovativem Parkplatzkonzept
Der Traileryard bei BSH in Giengen erleichtert Truckern den Alltag: gesicherter Parkplatz mit sanitären Anlagen und Online-Buchungssystem für 80 Lastzüge.
Oggenhausen und Großkuchen streiten um Finanzierung der Mitteilungsblätter
Seit vielen Jahrzehnten sind die Mitteilungsblätter in den beiden Heidenheimer Ortsteilen für so manche Einwohner eine Informationsquelle. Nun gibt es Streit um deren Finanzierung.
Britischer TV-Sender BBC bei Bosch in Giengen: Wie Kühlschränke heute gebaut werden
Vor einem Jahr begannen die Dreharbeiten des britischen Nachrichtensenders BBC bei dem Hausgerätehersteller in Giengen. Die aktuelle Folge des Formats „The Secret Genius of Modern Life“ dreht sich um das Thema Kühlschränke. Mit dabei: der BSH-Standort Giengen.