Wie läuft es derzeit in Giengener Unternehmen?
Steigende Kosten, fehlende Fachkräfte, stockende Lieferketten: In den vergangenen Monaten prasselte viel auf die Unternehmen ein. Wie sieht die Lage gegen Jahresende aus und wie händeln die Firmen die Schwierigkeiten? Wir haben bei der BSH, beim Bauunternehmen Fetzer und bei Ziegler nachgehakt.
So sieht der Zeitplan für die neue Versuchsanlage aus
Auf dem Betriebsgelände des Zementherstellers Schwenk in Mergelstetten wird gebaut. Was für ein millionenschweres Projekt dort entsteht und welche sechs Schritte jetzt folgen:
Warum sich Hauff-Technik ein zweites Standbein in Heidenheim aufbaut
Von Seiten der Firma wird betont, dass dies keinen Abschied auf Raten aus Hermaringen bedeute. Man wolle durch Dezentralisierung weiter wachsen. Ein Neubau sei zeitlich und kostentechnisch nicht kalkulierbar.
Wie viele Stellen am Standort Heidenheim in den nächsten Jahren abgebaut werden
Voith Turbo informierte seine Mitarbeitenden in Heidenheim am Mittwoch darüber, wie der Standort zukunftsfähig und kosteneffizienter werden soll. Was das bedeutet:
So laufen die Geschäfte mit Teddys und Ventilen bei der Steiff-Gruppe in Giengen
Verkäufe und Entlassungen waren bei der Steiff-Gruppe in Giengen angewandt worden, um Kosten zu senken. Sowohl bei Teddys als auch bei Ventilen läuft es jetzt wieder gut. In mehreren Sparten gibt es erstaunliche finanzielle Zuwächse. Der Primus dabei ist der Plüschbereich.
Der Heidenheimer Voith-Konzern steigert seine Zahlen in allen Bereichen
Der Heidenheimer Voith-Konzern legt die Bilanz des ersten Geschäftsjahres vor. Die Zahlen sind besser als im Vorjahr.
Hensoldt investiert in Oberkochen 100 Millionen Euro
Bis 2025 soll der neue Produktions- und Verwaltungsstandort des Rüstungskonzerns in Oberkochen fertiggestellt sein. Was ist genau geplant?
Einwände gegen Schwenk-Versuchsanlage können jetzt eingebracht werden
Der Zementhersteller Schwenk will zusammen mit drei anderen Firmen eine Versuchsanlage zur Gewinnung von reinem CO2 in Mergelstetten errichten. Das Genehmigungsverfahren läuft jetzt.
Das sagt Röhm-Geschäftsführer Gerhard Glanz zum aufgeschobenen Neubau in Sontheim
Erst eine Krise in der Automobilbranche, dann die Coronapandemie und jetzt auch noch der Krieg in der Ukraine: Der Sontheimer Spannzeughersteller hat seit der Übernahme durch eine österreichische Holding keine ruhigen Zeiten erlebt. Was bedeutet das für die 2019 angekündigten Neubaupläne?
Amazon auf dem Rinderberg: Was der Online-Händler hier versendet
Seit Herbst ist das Amazon-Logistikzentrum auf dem Rinderberg in Heidenheim in Betrieb. Wie hier gearbeitet und was von hier aus ausgeliefert wird.
So beantwortet Schwenk Bürgerfrage zur geplanten Versuchsanlage in Mergelstetten
Rund 130 Millionen Euro soll eine Versuchsanlage in Mergelstetten kosten, in der ein Konsortium aus der Zementindustrie die Gewinnung von reinem Kohlendioxid testet. Die künftigen Betreiber haben Fragen aus der Bürgerschaft dazu beantwortet.
Giengener Firma Extra Computer hat einen neuen Partner
Der Computerspezialist aus Giengens Teilort Sachsenhausen geht einen Zusammenschluss mit der Thomas Krenn AG ein. Es entsteht einer der größten in Deutschland produzierenden Server-Hersteller. Marken, Standorte und Arbeitsplätze bleiben erhalten.
Corona trübt die Bilanz: Sehr viele Aufträge, aber nur geringer Gewinn
Der Auftragsstand bei Voith ist so hoch wie noch nie in der Geschichte des Heidenheimer Unternehmens. Bis dieser sich finanziell auswirkt, wird es aber noch dauern. Im jetzt abgeschlossenen Geschäftsjahr lag der Gewinn bei nur einer Million Euro. Woran das lag:
Warum Voith in Heidenheim trotz guter Auftragslage Stellen abbaut
Was passiert in den kommenden Jahren am Voith-Hauptstandort Heidenheim? Dazu nimmt Konzernchef Dr. Toralf Haag Stellung.
Wie es bei der Firma Hauff-Technik in Hermaringen weitergeht
Firmenleitung und Mitarbeiter beschäftigen sich gemeinsam mit der Frage, wie Arbeitsplätze und Kundenkontakte künftig aussehen könnten. Wie lässt sich dabei eine „Zwei-Klassen-Gesellschaft“ zwischen Büro und Fertigung vermeiden?
Verkehrsprobleme in alle Richtungen in Hermaringen
Hermaringen ist von den Bauarbeiten der B492 doppelt betroffen. Die Firmen im Gewerbegebiet sind besorgt, wie die Zulieferung funktionieren wird und haben einige Kritik.
Das sagt die Gewerkschaft zu den Entlassungen
72 Mitarbeiter verlieren bei der Margarete Steiff GmbH und dem Alligator-Nachfolger Aigo-Tec ihren Job. Es geht um die Senkung von Kosten. In die Verhandlungen war und ist auch die IG Metall eingebunden. Die Betroffenen müssen sich jetzt entscheiden, ob sie in eine Transfergesellschaft wechseln wollen.
Mehr als 70 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz
Eigentlich sah man sich bei der Steiff Beteiligungsgessellschaft in Giengen auf einem guten Weg, sowohl beim Alligator-Nachfolger Aigo-Tec, als auch beim Plüschtierhersteller Steiff. Doch jetzt stehen Entlassungen an. Das Unternehmen nennt hierfür mehrere Gründe.
Grundlagenforschung bei der Glockengießerei Bachert in Karlsruhe
Man sieht sie nicht – aber sie sind weithin zu hören. Kirchenglocken erklingen in jeder Stadt und in jedem Dorf, manche davon schon seit vielen Jahrhunderten. Die ältesten noch erhaltenen Exemplare im Landkreis betrachten wir im Rahmen einer Serie, die unsere Glöckner heute aus Gründen der Grundlagenforschung zunächst einmal in die Glockengießerei Bachert nach Karlsruhe führt.