Das waren die Themen beim Hensoldt-Spatenstich in Oberkochen
Auf der Hensoldt-Baustelle auf dem Märzenbuckel in Oberkochen rollen schon längst die Bagger. Jetzt fand aber der offizielle Spatenstich statt. Warum der Neubau für die Firma von besonderer Bedeutung ist:
Warum an der B19 in Heidenheim Seefracht-Container stehen
Da es auf der Schwäbischen Alb weit und breit kein geeignetes Gewässer, geschweige denn einen Hafen gibt, stellt sich die Frage: Wie kommt es, dass rund 170 große Frachtcontainer in den Heidenheimer Seewiesen stehen? Die Erklärung.
Warum Hartmann trotz rückläufiger Zahlen hohe Summen investiert
Die Paul Hartmann AG Heidenheim hat ihre Bilanz für 2022 vorgelegt. Die Vorstandsvorsitzende Britta Fünfstück erläutert im Interview die Entwicklungen des vergangenen Jahres und Hartmanns Strategie für die Zukunft.
Hohe Material- und Energiekosten: Warum der Gewinn 2022 deutlich geringer ausfällt
Weniger Gewinn bei fast gleichbleibendem Umsatz: Die Heidenheimer Paul Hartmann AG hat ein schwieriges Geschäftsjahr 2022 hinter sich. Warum das Unternehmen trotzdem weiterhin hohe Summen investieren will:
Nach Cyberangriff im Februar: Alle Systeme wiederhergestellt
Am 9. Februar bemerkte das Unternehmen einen Cyberangriff und musste deshalb alle Systeme abschalten. In den folgenden Wochen waren die Beschäftigten der Giengener Firma Ziegler in ihrem Arbeitsalltag eingeschränkt. Wie sieht die Lage jetzt aus?
„Wir werden weiter wachsen“: Was der neue Geschäftsführer Christian Herzog plant
Seit vergangenem Dezember leitet Christan Herzog das IT-Unternehmen Extra Computer GmbH in Giengens Teilort Sachsenhausen. Was treibt den Münchner dorthin, welche Pläne hat er für die Firma und wie läuft es momentan? Ein Rundgang.
Wenjie Yan ist neuer Geschäftsführer bei Ziegler in Giengen
Der neue Mann beim Feuerwehrausstatter kennt Giengen bereits seit zwei Jahren. Im Gespräch ging‘s nicht nur um den Fachkräftemangel.
Produktion bei BSH in Giengen ruht für eine Woche
In der Woche vor Ostern stehen bei der BSH in Giengen die Bänder still: Das Unternehmen hat Kurzarbeit angemeldet und stellt die Produktion ein. So haben die Mitarbeiter reagiert:
Frank Rheinboldt wird neuer Chef bei Steiff in Giengen
Ab dem 1. März übernimmt Frank Rheinboldt die Geschäftsführung der Margarete Steiff GmbH. Dr. Ralf Holz bleibt Geschäftsführer der Steiff-Gruppe.
Wie gehen die Giengener Firma Ziegler und die Polizei mit dem Hackerangriff um?
Knapp zwei Wochen ist der Hacker-Angriff auf das Giengener Unternehmen Ziegler her. Läuft mittlerweile wieder alles wie vorher? Sprecher des Unternehmens und der Polizei schildern den aktuellen Stand.
Wie Technik aus der Region Heidenheim im Ukraine-Krieg eingesetzt wird
Direkt nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs ist die Rüstungsherstellung in Deutschland stark in den öffentlichen Fokus gerückt, so stark wie schon seit Jahren nicht mehr. Auch in der Region Heidenheim gibt es Firmen, die für die Rüstungsindustrie produzieren.
Tanya Altmann neue Geschäftsführerin in Oberkochen
Die gebürtige Aalenerin Tanya Altmann folgt in Oberkochen als Hensoldt-Geschäftsführerin zum 1. April auf Andreas Hülle.
Alle Systeme offline: Giengener Unternehmen nur stark eingeschränkt arbeitsfähig
Die Giengener Firma Ziegler ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Vergangene Woche mussten alle relevanten Systeme abgeschaltet werden. Wie sieht es jetzt aus?
So viele junge Menschen haben 2022 im Landkreis Heidenheim eine Lehre begonnen
Im Gebiet der Handwerkskammer Ulm zwischen Ostalb und Bodensee haben sich knapp 2700 Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk entschieden. Gut 500 Lehrstellen sind noch frei. Wie die Zahlen für den Landkreis Heidenheim aussehen.
Heidenheimer Managerin Britta Fünfstück unter den Top-100-Frauen
Das „Manager Magazin“ hat die 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft gekürt. Darunter ist auch die Chefin der Paul Hartmann AG Britta Fünfstück. Was sie über ihre berufliche Zukunft verraten hat:
Heidenheimer Paul Hartmann AG dämpft Gewinnerwartungen für 2023
Die in Heidenheim ansässige Paul Hartmann AG teilte am Freitag mit, dass das Unternehmen für 2023 mit einem rückläufigen Ergebnis rechnet. Das sind die Gründe:
Warum Voith in Heidenheim für die Zukunft gut aufgestellt ist
Der Voith-Konzern hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr hinter sich. Welche Bereiche sich besonders gut entwickelt haben und wie die Situation am Standort Heidenheim ist.
Groß gebaut: Diese Zahlen stecken hinter dem Standort von Noerpel an der A7 bei Giengen
Tesla und Amazon sind im Giengener Industriepark schon da. Demnächst wird der Logistik-Riese Noerpel in direkter Nachbarschaft den Betrieb aufnehmen. Platz ist ausreichend vorhanden.
70 Prozent der Belegschaft betroffen: Woran es liegt und wie es weitergeht
Seit dem 1. November herrscht beim Sontheimer Spannmittelhersteller Röhm Kurzarbeit. Geschäftsführer Gerhard Glanz erklärt die momentane Situation und was sie für die Belegschaft bedeutet.
Das sind die nächsten Schritte beim Bau der Versuchsanlage
Ein Konsortium von vier Zementherstellern baut auf dem Gelände von Schwenk in Mergelstetten eine Versuchsanlage zur Gewinnung von reinem CO2 im Herstellungsprozess von Zement. Die Baugenehmigung liegt jetzt vor, das sind die nächsten Schritte:
"Irgendwann ist Feierabend!" - Mitarbeiter zogen für mehr Geld durch die Stadt
Die IG Metall hat im Vorfeld der fünften Verhandlungsrunde um mehr Lohn und Gehalt im Landkreis Heidenheim zum Warnstreik aufgerufen. Nach Dischingen und Heidenheim gingen jetzt auch Hunderte in Giengen auf die Straße.
Der nächste große Name: Autohersteller Tesla legt los
Erst Amazon, nun der nächste große Name, der im Giengener Industriepark Flächen gemietet hat. In dieser Woche hat ein auf Elektro-Fahrzeuge spezialisiertes Unternehmen den Betrieb aufgenommen.
So läuft es hinter den Kulissen von Amazon im Giengener Industriepark
Im Landkreis Heidenheim und darüber hinaus liefert Amazon vom Verteilzentrum im Giengener Industriepark aus. Täglich sind Tausende Pakete unterwegs. Wie funktioniert das und was wird bezahlt? Ein Blick hinter die Kulissen:
Wie Hartmann mit neuer Saugkörper-Technologie Erwachsenenwindeln revolutionieren will
Im Herbrechtinger Werk der Paul Hartmann AG wurde eine neue Generation von Inkontinenz-Produkten entwickelt, die Urin 60 Prozent schneller aufnehmen. Wie die neue Technologie funktioniert und warum Hartmann keine biologisch abbaubaren Windeln herstellt: