Warum für den Zementhersteller Schwenk die Wasserstoff-Pipeline schnell kommen muss
Der Bau einer Versuchsanlage für eine neuartige Zementproduktion in Mergelstetten hat begonnen. Welche Bedingungen sich verändert haben und warum Schwenk dringend eine Wasserstoff-Pipeline braucht, erläutert CI4C-Geschäftsführer Jürgen Thormann.
Weshalb die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Heidenheim gestiegen ist
Im Landkreis Heidenheim hat sich im Juli die Zahl der Arbeitslosen erhöht. Das sind die Gründe:
Das gesamte Atomkraftwerk landet in kleinen Kisten
Das stillgelegte Kernkraftwerk Gundremmingen wird zurückgebaut. Mit welchen Kosten und welcher Masse der Konzern RWE rechnet und wie der Stand der Dinge ist:
Warum der Mais auf vielen Feldern niedrig bleibt
Normalerweise sind Maisfelder im Hochsommer unübersehbar, weil die Pflanzen meterhoch stehen. Dieses Jahr fallen manche Maisfelder eher dadurch auf, dass die Pflanzen ungewöhnlich klein sind. Woran das liegt.
Die Baustelle für den Solarpark Küpfendorf
Im Mai haben die Bauarbeiten für den großen Solarpark bei Küpfendorf begonnen. Ein Besuch auf der Baustelle in Bildern
So will die Gemeinde Gerstetten künftig beim Strom mitbestimmen
Weil die Gerstetter Stromkonzessionsverträge im Oktober auslaufen, hat man im Rathaus nach einem neuen Modell gesucht, das auch der Gemeinde ein Mitspracherecht gewährt. Über die Gründung einer Netzgesellschaft soll die Gemeinde künftig Miteigentümerin des Stromnetzes sein.
C. F. Maier kauft Jaksche Kunststofftechnik
Die Königsbronner Firmengruppe C. F. Maier übernimmt das Unternehmen Jaksche in Österreich beziehungsweise in Bosnien-Herzegowina. Was der Betrieb genau macht und was der Kauf für die Königsbronner Firmengruppe bedeutet.
Die Make Ostwürttemberg 2023 in Heidenheim
Auf der Innovationsmesse Make Ostwürttemberg präsentieren sich am Wochenende 22./23. Juli 2023 zahlreiche Firmen und Start-ups in Heidenheim. An vielen Ständen kann man selbst mitbasten und -tüfteln. Hier Eindrücke:
Wie die Make Ostwürttemberg in Heidenheim ankam
In der Heidenheimer Schmelzofenvorstadt fand am Wochenende die fünfte Make Ostwürttemberg statt. Start-Ups und Weltmarktführer präsentierten sich ebenso wie Bildungseinrichtungen. Was war das Ziel dieser Messe?
So erhalten Dachdecker im Kreis Heidenheim sofort mehr Geld
110 Beschäftigte bei Dachdeckerbetrieben im Landkreis Heidenheim können insgesamt 950 Euro erhalten. Wenn sie wissen wie. Die IG BAU hat es erklärt.
Zeiss erweitert durch Übernahme von Ncam sein Cinema-Portfolio
Das britische Kamera-Tracking-Pionier-Unternehmen Ncam Technologies gehört jetzt zu Zeiss.
Wie geht es am Dischinger Varta-Standort weiter?
Der Batteriekonzern Varta baut Hunderte Stellen ab. Ein "Freiwilligenprogramm" wie in Ellwangen soll es am Standort Dischingen nach jetzigem Stand nicht geben. Wie sich die Krise aufs Härtsfeld ausgewirkt hat.
Heidenheimer Stadtwerke machen 2022 540 Millionen Euro Umsatz
Die Stadtwerke Heidenheim AG steigerten ihre Erlöse auf 540 Millionen Euro, machte aber etwas weniger Gewinn. Erneut fließen 3,3 Millionen Euro in die Kasse der Stadt, die alleinige Anteilseignerin ist.
Was auf der Erlebnismesse in Heidenheim dieses Jahr geboten ist
Zukunft erleben und begreifen – das sollen die Besucher der Make Ostwürttemberg. Nachdem die erste Ausgabe 2018 bereits in Heidenheim stattfand, kehrt die sie nun am 22. und 23. Juli zurück. Was man entdecken kann, für wen die Themen interessant sind und welche Bedeutung die Messe für die Region hat.
Kreissparkasse Heidenheim hat Wachstumsraten in fast allen Bereichen
Zinswende, Inflation und gedämpfte Konjunkturaussichten: Trotz ungünstiger Rahmenbedingungen bilanziert die Kreissparkasse Heidenheim ein starkes Geschäftsjahr 2022 mit positiver Entwicklung.
Welche regionalen Unternehmen in Heidenheim ausgezeichnet wurden
Neue Produkte, Patente für Verfahren und Roboter, die für eigene Bedürfnisse umgebaut wurden: Beim Innovationspreis Ostwürttemberg wurden vier regionale Unternehmen ausgezeichnet, die einen besonderen Weg gegangen sind.
Viele offene Stellen und die Zahl der Arbeitslosen steigt
Im Juni gab es im Landkreis Heidenheim mehr Arbeitslose als im Mai. Wie viele das sind, wie hoch die aktuelle Quote ist und wie es auf dem Ausbildungsmarkt aussieht.
Viele offene Stellen und die Zahl der Arbeitslosen steigt
Im Juni gab es im Landkreis Heidenheim mehr Arbeitslose als im Mai. Wie viele das sind, wie hoch die aktuelle Quote ist und wie es auf dem Ausbildungsmarkt aussieht.
Arbeitsplatzabbau bei ehemaliger Osram-Tochter in Herbrechtingen
Von den Mitarbeitern, die sich bei der ehemaligen Osram-Tochter Plastic Omnium Lighting Systems um die Entwicklung neuer Autolichtsysteme kümmern, muss in Herbrechtingen ein Drittel gehen. Das sind die Hintergründe.
Voith setzt seinen Wachstumskurs fort
Mehr Umsatz, mehr Aufträge - so sehen die wesentlichen Halbjahreszahlen des Heidenheimer Voith-Konzerns aus:
Drei Auftraggeber, ein Paket
Mit der Werkserweiterung bei Heuchlingen geht es wohl erst 2024 los. Die Vorarbeiten – Zufahrten, Radweg, Entwässerung – aber will die Gemeinde Gerstetten noch dieses Jahr fertigstellen.
Das sagen Akteure aus dem Landkreis Heidenheim zum Volksantrag gegen Flächenfraß
Für den Volksantrag „Ländle leben lassen“ gegen den Flächenfraß in Baden-Württemberg ziehen der Bauernverband und Naturschützer an einem Strang.
Wie Fidelius Muhammas aus Syrien zum Heidenheimer Friseurmeister wurde
Seit dem 9. Mai gibt es in der Heidenheimer Innenstadt einen neuen Friseursalon. Das Besondere: Fidelius Muhammed, der Geschäftsführer. Vor knapp acht Jahren fand er als Kriegsflüchtling Zuflucht in Heidenheim – heute ist er Friseurmeister mit eigenem Salon. Sein beeindruckender Lebensweg:
Was gegen Wildparker entlang der Waldwege unternommen wird
Stetig wächst die Großbaustelle bei Zeiss in Oberkochen. Mit ihr wuchs gleichzeitig in direkter Nachbarschaft ein Problem: Weil nicht genug Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen, verstopfen Autos die Waldwege. Es hagelte bereits etliche Anzeigen. Das Unternehmen will nun reagieren: