Viele offene Stellen und die Zahl der Arbeitslosen steigt
Im Juni gab es im Landkreis Heidenheim mehr Arbeitslose als im Mai. Wie viele das sind, wie hoch die aktuelle Quote ist und wie es auf dem Ausbildungsmarkt aussieht.
Viele offene Stellen und die Zahl der Arbeitslosen steigt
Im Juni gab es im Landkreis Heidenheim mehr Arbeitslose als im Mai. Wie viele das sind, wie hoch die aktuelle Quote ist und wie es auf dem Ausbildungsmarkt aussieht.
Arbeitsplatzabbau bei ehemaliger Osram-Tochter in Herbrechtingen
Von den Mitarbeitern, die sich bei der ehemaligen Osram-Tochter Plastic Omnium Lighting Systems um die Entwicklung neuer Autolichtsysteme kümmern, muss in Herbrechtingen ein Drittel gehen. Das sind die Hintergründe.
Voith setzt seinen Wachstumskurs fort
Mehr Umsatz, mehr Aufträge - so sehen die wesentlichen Halbjahreszahlen des Heidenheimer Voith-Konzerns aus:
Drei Auftraggeber, ein Paket
Mit der Werkserweiterung bei Heuchlingen geht es wohl erst 2024 los. Die Vorarbeiten – Zufahrten, Radweg, Entwässerung – aber will die Gemeinde Gerstetten noch dieses Jahr fertigstellen.
Das sagen Akteure aus dem Landkreis Heidenheim zum Volksantrag gegen Flächenfraß
Für den Volksantrag „Ländle leben lassen“ gegen den Flächenfraß in Baden-Württemberg ziehen der Bauernverband und Naturschützer an einem Strang.
Wie Fidelius Muhammas aus Syrien zum Heidenheimer Friseurmeister wurde
Seit dem 9. Mai gibt es in der Heidenheimer Innenstadt einen neuen Friseursalon. Das Besondere: Fidelius Muhammed, der Geschäftsführer. Vor knapp acht Jahren fand er als Kriegsflüchtling Zuflucht in Heidenheim – heute ist er Friseurmeister mit eigenem Salon. Sein beeindruckender Lebensweg:
Was gegen Wildparker entlang der Waldwege unternommen wird
Stetig wächst die Großbaustelle bei Zeiss in Oberkochen. Mit ihr wuchs gleichzeitig in direkter Nachbarschaft ein Problem: Weil nicht genug Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen, verstopfen Autos die Waldwege. Es hagelte bereits etliche Anzeigen. Das Unternehmen will nun reagieren:
Umsatz der Heidenheimer Paul Hartmann AG leicht gestiegen
Die Heidenheimer Paul Hartmann AG legt die Zahlen für das erste Quartal 2023 vor. Der Umsatz ist um 3,4 Prozent gestiegen. Wie es mit den Erlösen des Hygiene-Spezialisten aussieht:
Warum eine Raumsonde mit Hensoldt-Technologie ins All geschossen wurde
Die kürzlich gestartete Raumsonde der Juice-Mission enthält Laser-Technologie des Oberkochener Unternehmens Hensoldt. Was damit erforscht werden soll.
Wie sich der Krieg auf Firmen im Landkreis Heidenheim auswirkt
Sanktionen gegen Russland gibt es seit 2014 und wurden von der EU seit dem Ukraine-Krieg um eine Reihe weiterer ergänzt. Welchen Effekt diese auf Firmen im Landkreis Heidenheim und angrenzend sowie auf die russische Wirtschaft haben.
Das waren die Themen beim Hensoldt-Spatenstich in Oberkochen
Auf der Hensoldt-Baustelle auf dem Märzenbuckel in Oberkochen rollen schon längst die Bagger. Jetzt fand aber der offizielle Spatenstich statt. Warum der Neubau für die Firma von besonderer Bedeutung ist:
Warum an der B19 in Heidenheim Seefracht-Container stehen
Da es auf der Schwäbischen Alb weit und breit kein geeignetes Gewässer, geschweige denn einen Hafen gibt, stellt sich die Frage: Wie kommt es, dass rund 170 große Frachtcontainer in den Heidenheimer Seewiesen stehen? Die Erklärung.
Warum Hartmann trotz rückläufiger Zahlen hohe Summen investiert
Die Paul Hartmann AG Heidenheim hat ihre Bilanz für 2022 vorgelegt. Die Vorstandsvorsitzende Britta Fünfstück erläutert im Interview die Entwicklungen des vergangenen Jahres und Hartmanns Strategie für die Zukunft.
Hohe Material- und Energiekosten: Warum der Gewinn 2022 deutlich geringer ausfällt
Weniger Gewinn bei fast gleichbleibendem Umsatz: Die Heidenheimer Paul Hartmann AG hat ein schwieriges Geschäftsjahr 2022 hinter sich. Warum das Unternehmen trotzdem weiterhin hohe Summen investieren will:
Nach Cyberangriff im Februar: Alle Systeme wiederhergestellt
Am 9. Februar bemerkte das Unternehmen einen Cyberangriff und musste deshalb alle Systeme abschalten. In den folgenden Wochen waren die Beschäftigten der Giengener Firma Ziegler in ihrem Arbeitsalltag eingeschränkt. Wie sieht die Lage jetzt aus?
„Wir werden weiter wachsen“: Was der neue Geschäftsführer Christian Herzog plant
Seit vergangenem Dezember leitet Christan Herzog das IT-Unternehmen Extra Computer GmbH in Giengens Teilort Sachsenhausen. Was treibt den Münchner dorthin, welche Pläne hat er für die Firma und wie läuft es momentan? Ein Rundgang.
Wenjie Yan ist neuer Geschäftsführer bei Ziegler in Giengen
Der neue Mann beim Feuerwehrausstatter kennt Giengen bereits seit zwei Jahren. Im Gespräch ging‘s nicht nur um den Fachkräftemangel.
Produktion bei BSH in Giengen ruht für eine Woche
In der Woche vor Ostern stehen bei der BSH in Giengen die Bänder still: Das Unternehmen hat Kurzarbeit angemeldet und stellt die Produktion ein. So haben die Mitarbeiter reagiert:
Frank Rheinboldt wird neuer Chef bei Steiff in Giengen
Ab dem 1. März übernimmt Frank Rheinboldt die Geschäftsführung der Margarete Steiff GmbH. Dr. Ralf Holz bleibt Geschäftsführer der Steiff-Gruppe.
Wie gehen die Giengener Firma Ziegler und die Polizei mit dem Hackerangriff um?
Knapp zwei Wochen ist der Hacker-Angriff auf das Giengener Unternehmen Ziegler her. Läuft mittlerweile wieder alles wie vorher? Sprecher des Unternehmens und der Polizei schildern den aktuellen Stand.
Wie Technik aus der Region Heidenheim im Ukraine-Krieg eingesetzt wird
Direkt nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs ist die Rüstungsherstellung in Deutschland stark in den öffentlichen Fokus gerückt, so stark wie schon seit Jahren nicht mehr. Auch in der Region Heidenheim gibt es Firmen, die für die Rüstungsindustrie produzieren.
Tanya Altmann neue Geschäftsführerin in Oberkochen
Die gebürtige Aalenerin Tanya Altmann folgt in Oberkochen als Hensoldt-Geschäftsführerin zum 1. April auf Andreas Hülle.
Alle Systeme offline: Giengener Unternehmen nur stark eingeschränkt arbeitsfähig
Die Giengener Firma Ziegler ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Vergangene Woche mussten alle relevanten Systeme abgeschaltet werden. Wie sieht es jetzt aus?