Weshalb die letzte Mergelstetter Apotheke vor dem Aus steht

Seit 1994 betreibt Werner Schubert die Zoeppritz-Apotheke in Mergelstetten. Ende des Jahres geht er in den Ruhestand. Woran die Suche nach einem Nachfolger bislang scheiterte.
more
Heidenheim
Ende 2024 ist Schluss

Das bietet die neue Jugendberufsagentur Heidenheim

Die neue Jugendberufsagentur Heidenheim hat seit August geöffnet. Unbürokratische Hilfe in vielen Lebenslagen sollen Jugendliche dort bekommen, nicht nur bei der Ausbildungssuche.
more
Heidenheim
Unbürokratische Hilfe in vielen Lebenslagen

Georg Jooß, ehemaliger Gerstetter Bauunternehmer und Gemeinderat, feierte seinen 90. Geburtstag

Maurermeister Georg Jooß aus Gerstetten feierte seinen 90. Geburtstag und blickt auf ein erfülltes Leben voller beruflicher Erfolge und kommunalen Engagements zurück. Über ihn und seine Firma.
more
Gerstetten
Jubilar

Warum die Firma Hartmann ihre Ergebnisprognose für 2024 anhebt

Das Heidenheimer Unternehmen Hartmann legt seinen Halbjahresbericht zur Geschäftsentwicklung 2024 vor.
more
Heidenheim
Halbjahresbericht 2024

Endgültiges Aus für die Söhnstetter Hirschbrauerei

Das Ende der Söhnstetter Hirschbrauerei ist besiegelt: Laut dem Insolvenzverwalter Tobias Sorg gibt es für den Betrieb keine Rettung mehr. Warum es aus seiner Sicht von Beginn an kaum eine Chance gab.
more
Söhnstetten
Betrieb wird abgewickelt

Königsbronner Hüttenwerke sind jetzt an der Börse

Vor einigen Monaten war der Schritt angekündigt worden, jetzt ist er vollzogen: Die Königsbronner Hüttenwerke sind am Montag an die Börse gegangen.
more
Königsbronn
Ein Drittel gehört den Mitarbeitern

Giengen im Wandel: OB Dieter Henle über Stadtumbau, Industriepark und seine Wiederwahlpläne

Giengen steht vor großen Veränderungen. Oberbürgermeister Dieter Henle spricht im HZ-Sommerinterview über Stadtumbau, neue Projekte und seine mögliche Wiederwahl 2025.
more
Giengen
HZ-Sommerinterview

Weniger Umsatz und weniger Gewinn bei Zeiss Meditec

In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2023/2024 ist der Umsatz von Zeiss Meditec zum ersten Mal in Jahren zurückgegangen. Jetzt soll in manchen Bereichen gespart werden.
more
Jena/Oberkochen
Große Unterschiede zum Vorjahr

Atommüll: Endlagersuche verzögert sich um Jahrzehnte – was das für den Landkreis Heidenheim bedeutet

Der Landkreis Heidenheim könnte theoretisch Standort für ein Atommüll-Endlager werden. Bis zu einer Entscheidung wird es aber wohl Jahrzehnte länger dauern als bislang bekannt. Woran das liegt.
more
Kreis Heidenheim
Radioaktive Hinterlassenschaften

Weiteres Geschäft in den Heidenheimer Schloss-Arkaden schließt

Der S.Oliver-Shop in den Heidenheimer Schloss-Arkaden, der auch die Marke Esprit führt, wird geschlossen. Mit der Insolvenz des Modekonzerns Esprit hat das nur indirekt zu tun.
more
Heidenheim
S.Oliver und Esprit

IG Metall Aalen und Heidenheim kritisieren Sanierungspläne der Varta AG

Der Ellwanger Batteriehersteller Varta ist in Schieflage. Die Pläne, mit denen das Unternehmen auf Sanierungskurs kommen will, werden nun von Gewerkschaftsvertretern scharf kritisiert. Auch Stimmen aus der Politik melden sich zu Wort:
more
Ostwürttemberg
Batteriehersteller in Schieflage

Mehrheitseigner: Varta soll bis Jahresende stabilisiert sein

Die Zukunft des Batteriekonzerns Varta steht auf dem Spiel - und damit die Jobs von rund 4.000 Menschen. Aktuell wird über die Sanierung verhandelt. Eine Sportwagenschmiede könnte zum Retter werden.
more
Ellwangen
Batteriekonzern in der Krise

So läuft der Übergang von Martin Grath auf Clara Resch als Heidenheimer Landtagsabgeordnete

Der Heidenheimer Martin Grath zieht sich aus der Landespolitik zurück, Clara Resch steigt im September ein. Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen und über die Pläne der neuen grünen Landtagsabgeordneten und jungen Mutter zu sprechen.
more
Heidenheim
Bilanz und Neustart

Mit welchem Konzept das Talhofcafé in Heidenheim wieder eröffnet wird

Das Talhofcafé am Eingang zum Ugental in Heidenheim soll bald wieder mit Leben gefüllt werden. Die neue Pächterin Phoebe Creutz hat viele Ideen. Nachhaltigkeit und Regionalität stehen dabei im Fokus.
more
Heidenheim
Regionale Küche und Kultur

Warum 100 Menschen aus Winnenden in Bolheim zelten

Rund 15 große weiße Zelte, viel Engagement und Rainer Bihlmaier: Was hinter dem Zeltlager in der Nähe des Ugenhofs in Bolheim steckt.
more
Bolheim
Zwei Wochen ohne Handy

Warum bei Schwenk in Mergelstetten ein komplett neues Verfahren entwickelt wird

In der Versuchsanlage für ein neues Verfahren zur Zementherstellung, die von einem Konsortium auf dem Gelände von Schwenk in Mergelstetten errichtet wird, hat die Schulung der Mitarbeiter schon begonnen. Was diese dort künftig machen werden:
more
Heidenheim
Versuchsanlage

46 Wildkräuterarten: Feld bei Dischingen hat die größte Biodiversität im ganzen Landkreis Heidenheim

Mit einer „Ackerkräutermeisterschaft“ möchte die Bio-Musterregion Heidenheim auf ein wichtiges Anliegen aufmerksam machen: Die Biodiversität auf den Ackerflächen im Landkreis Heidenheim.
more
Landkreis Heidenheim/Dischingen
Biodiversität

Wie der Heidenheimer Stadtförster Christian Eder aus Wiesenflächen neuen Wald macht

Wenn Wald für Bauflächen weichen muss, werden an anderer Stelle neue Bäume gepflanzt. Bis aus diesen richtiger Wald wird, hat der Heidenheimer Stadtförster Christian Eder einiges zu tun.
more
Heidenheim
Ausgleichsflächen

Warum Betriebe in der Region Heidenheim die App „Too Good To Go“ nutzen

Immer mehr Betriebe im Landkreis Heidenheim nutzen die App „Too Good To Go“, um überschüssige Lebensmittel zu verkaufen und Verschwendung zu vermeiden. Wie sind ihre Erfahrungen?
more
Landkreis Heidenheim
Zu gut für die Tonne

Was die Heidenheimer Volksbank-Chefin Elke Müller-Jordan anderen Frauen für ihre Karriere rät

Ein geradliniger Weg führte Elke Müller-Jordan an die Spitze der Heidenheimer Volksbank – als erste Frau in einer solchen Position im Landkreis Heidenheim. Im HZ-Interview erzählt sie, welche Eigenschaften es dazu braucht und was sie jüngeren Frauen rät, die eine ähnliche Karriere anstreben.
more
Heidenheim
Interview

Neuer Solarpark bei Hürben: 12,5 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom und Lebensraum für Insekten

In Kürze soll zwischen Hürben und Eselsburg ein acht Hektar großer Solarpark östlich der A7 entstehen, der jährlich 12,5 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen soll. Im Vorfeld hat die Bundesregierung das Genehmigungsverfahren vereinfacht.
more
Giengen
Erneuerbare Energie

Weshalb die Zahl der Arbeitslosen in Ostwürttemberg im Juli gestiegen ist

Im Juli ist die Zahl der Arbeitslosen in der Region Ostwürttemberg gestiegen. Das sind die wesentlichen Gründe.
more
Heidenheim
Der Sommer prägt den Arbeitsmarkt

Heidenheimer Jurist Dr. Michael Banz verstorben

Plötzlich und unerwartet ist am vergangenen Wochenende der Heidenheimer Dr. Michael Banz verstorben. Der Heidenheimer war Leiter der Hartmann-Rechtsabteilung und vielfältig ehrenamtlich in seiner Heimatstadt engagiert.
more
Heidenheim
Nachruf

Das hat ein Optiker mit dem geplanten Burger-Restaurant in Giengens Fußgängerzone zu tun

Der Barfüßer ist im Bau, auf weitere Großvorhaben wie den Müller-Neubau in Giengens Zentrum wird noch gewartet. Kleinere Ergebnisse zur Innenstadt-Belebung wie ein neuer Bäcker sind schon sichtbar. Für ein Vorhaben besonders für jüngeres Publikum werden nun die Pläne geändert. Aus klein wird größer.
more
Giengen
Innenstadt-Belebung
Start
Meine HZ
Lesezeichen
eZeitung