Warum Nico Neuberger will, dass auch Menschen im Landkreis Heidenheim über sich hinauswachsen

Nico Neuberger betreibt Fitnessstudios in Herbrechtingen, Gerstetten und Syrgenstein. Er ist Personaltrainer, war Deutscher Meister im Natural Bodybuilding – und hat es auf das Cover eines US-Magazins geschafft. Was treibt ihn um?
more
Herbrechtingen
Fitnesscoach mit Meistertitel

So will der neue Polizeipräsident Josef Veser den Menschen ein besseres Sicherheitsgefühl geben

Josef Veser, neuer Chef des Polizeipräsidiums Ulm, setzt auf Vertrauen und Sicherheit. Er lobt die Verantwortlichen des 1. FC Heidenheim und findet die Einsätze bei Fußballspielen in Heidenheim weitgehend unproblematisch.
more
Heidenheim
Vertrauen und Sicherheit

Warum die Baders aus Sachsenhausen ihre Biogasanlage wieder unter die Lupe nehmen

Eine neue Förderung, die jüngst im Bundestag beschlossen wurde, könnte Biogasanlagen mehr denn je in die Versorgungssicherheit einbinden. Bei der Familie Bader in Sachsenhausen denkt man deshalb über ein Umrüsten der eigenen Anlage nach.
more
Giengen
Beitrag zu Energiewende

Vom Elektrotechniker zum Priester: Warum Pfarrer Horst diese Entscheidung immer wieder treffen würde

Heidenheims katholischer Dekan und Dischingens Pfarrer Dr. Dietmar Horst kann auf einen ungewöhnlichen beruflichen Lebensweg zurückblicken: Der promovierte Elektrotechniker hat seinen Wechsel zur Theologie und ins Priesteramt nie bereut.
more
Dischingen
Berufsentscheidung

Noch mehr Windkraft auf Steinheimer Flächen?

Die Gemeinde Steinheim würde gerne zwei kommunale Flächen beim Dudelhof für Windkraft zur Verfügung stellen. Gibt es noch mehr solcher Flächen auf dem Gemeindegebiet?
more
Steinheim
Erneuerbare Energien

Warum Pfarrerin Eva-Maria Busch aus Zang nicht nur der Glaube unter die Haut geht

Eva-Maria Busch ist Pfarrerin im Ruhestand. Die Zangerin hat aber mindestens noch zwei Leidenschaften: Sie liebt Hardrock und Tattoos. Heute steht sie voll und ganz dazu. Doch das war nicht immer so.
more
Zang
Tätowierungen

Geplanter Abbau von Arbeitsplätzen bei TDK Heidenheim: Verhandlungen sind gescheitert

Die Verhandlungen bei TDK zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite über den geplanten Abbau von 300 Arbeitsplätzen in Heidenheim sind gescheitert. Eine Einigungsstelle soll nun eine Lösung finden.
more
Heidenheim
Abfindungspaket

Welche Botschaft der gebürtige Heidenheimer Dr. Gerhard Thiele aus dem All mitbrachte

Vor genau 25 Jahren flog der Astronaut Dr. Gerhard Thiele ins All. Nach elf Tagen brachte der gebürtige Heidenheimer eine bemerkenswerte Botschaft mit zurück zur Erde.
more
Heidenheim
Raumflug startete vor 25 Jahren

Wieso die Heidenheimerin Ida Pfeiffenberger zum „Au-pair of the Year“ in den USA nominiert wurde

Ida Pfeiffenberger aus Schnaitheim arbeitet seit knapp einem Jahr als Au-pair in den USA. Nun wurde sie von ihrer Gastfamilie für einen Preis nominiert und steht dort bereits in einer engeren Auswahl.
more
Heidenheim
Ein Jahr im Ausland

Hör mal, wer da hämmert: Wer die Tüftler im Herbrechtinger Buigen-Center sind

Dass Ruhestand nicht Stillstand bedeuten muss, zeigen die Mitglieder der Herbrechtinger Schreinergruppe jede Woche aufs Neue. Im Buigen-Center setzen die Tüftler ihr handwerkliches Können ein, um sowohl Privatpersonen als auch örtlichen Institutionen zu helfen.
more
Herbrechtingen
Schreinergruppe Herbrechtingen

25 Jahre „Kultur in der Arche“ Dischingen: Wie alles anfing und wo die Reise hingeht

Hochkaräter und Größen der Kabarettszene haben hier ihre ersten Schritte gemacht: 2025 feiert „Kultur in der Arche“ ihr 25-jähriges Bestehen. Ein Rück- und ein Vorausblick:
more
Dischingen
Kabarett

Hartmann legt positives vorläufiges Jahresergebnis 2024 vor

Das Heidenheimer Unternehmen hat das Ergebnis 2024 gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert und strebt für 2025 weitere Verbesserung an.
more
Heidenheim
Verbesserung angestrebt

Windkraft in Ostwürttemberg: Diskussionen gibt es jetzt um die Details der Vorranggebiete

Der Regionalverband Ostwürttemberg prüft derzeit weitere mögliche Vorranggebiete für Windkraft – auch im Landkreis Heidenheim. Die Diskussion wird sich noch mehrere Monate hinziehen, zuletzt hat aber der Planungsausschuss einen neuen Anhörungsentwurf beschlossen. Die Details im Überblick:
more
Landkreis Heidenheim
Erneuerbare Energien

Windkraft am Giengener Kirnberg: Regionalverband Ostwürttemberg verkleinert Vorranggebiet um ein Drittel

Der Regionalverband Ostwürttemberg wird Ende Februar über den Teilregionalplan für Windkraft abstimmen. Ein neuer Entwurf mit deutlich weniger geplanten Vorranggebieten wurde nun abgesegnet. Das betrifft auch eine Fläche auf Giengener Gemarkung.
more
Giengen
Erneuerbare Energie

Warum die Gitarristin Jule Malischke aus Söhnstetten jetzt Julie Malia heißt

Die Gitarristin Jule Malischke geht demnächst unter neuem Namen wieder nach Nordamerika auf Tour. Vorher aber gibt’s im März erneut ein Giengener Gitarrenfestival.
more
Giengen
Künstlername

Snackautomat am „Weissen Rössle“: Warum es in Königsbronn kein Problem ist, „wenn's mal wieder länger dauert“

Um speziell Touristen ein besseres gastronomisches Angebot zu machen, soll am ehemaligen, unter Denkmalschutz stehenden „Weissen Rössle“ in Königsbronn ein Snackautomat aufgestellt werden. Was zunächst nach einem Scherz klingt, ist ernst gemeint. Ernst nehmen muss man es deshalb noch lange nicht. Eine Glosse:
more
Königsbronn
Glosse aus dem Gemeinderat

Luca Schrodi aus Steinheim lebt seine Leidenschaft für Versicherungen

Erst bester Debeka-Azubi, dann Club der Besten 20 im Außendienst und jetzt Youngster-Award. Der gebürtige Steinheimer Luca Schrodi ist 24 Jahre alt und springt von Erfolg zu Erfolg. Jetzt auch mit seiner Heidenheimer Firma.
more
Heidenheim
Von null auf tausend

Handel und Gastronomie in Heidenheim begrüßen Extrablatt-Pläne

Sind der Extrablatt-Pachtvertrag und die Investitionen rund um das Elmar-Doch-Haus ein guter Beschluss für Heidenheim? Grundsätzlich ja, sagen Sprecher von Gastronomie und Innenstadthandel übereinstimmend.
more
Heidenheim
Elmar-Doch-Haus

Voith-Hydro Geschäftsführer Dr. Tobias Keitel verlässt das Unternehmen

Der Chef der defizitären Konzernsparte Voith Hydro verlässt das Heidenheimer Unternehmen Ende Oktober. Dr. Tobias Keitel war seit acht Jahren in der Geschäftsführung von Voith Hydro, seit zwei Jahren an der Spitze.
more
Heidenheim
Wirtschaft

Das hat die Stadt Giengen im Bereich Kindergärten, Schulen und Spielplätze in diesem Jahr vor

Die Stadt Giengen will das Miteinander fördern: Der Ausbau von Betreuungsplätzen, die Digitalisierung an Schulen und neue Freizeitangebote sollen die Gemeinschaft stärken. Eine Neuerung ist auch im Bergbad vorgesehen.
more
Giengen
Viele Neuerungen

Rathausneubau: Dischingens Einwohner haben am 18. Mai die Wahl

Das Bürgerbegehren gegen den Beschluss des Rathausneubaus in Dischingen nach bisheriger Planung ist zulässig. Das hat der Gemeinderat am Montagabend einhellig festgestellt. Weil über das Bauvorhaben selbst aber weiterhin keine Einigkeit im Rat herrscht und der Baubeschluss mehrheitlich Bestand hat, werden nun die Dischinger Einwohner am 18. Mai bei einem Bürgerentscheid das Wort haben.
more
Dischingen
Bürgerentscheid

Anregungen und Anträge: Das sagen die Gemeinderatsfraktionen zum Nattheimer Haushalt

Der Haushalt ist unter Dach und Fach: Der Nattheimer Gemeinderat hat das Planwerk verabschiedet und damit festgelegt, wo 2025 investiert werden soll. Die Fraktionsvorsitzenden bezogen Stellung.
more
Nattheim
Finanzen

Drei Gemeinden investieren: In Landshausen soll ein neues Verwaltungsgebäude entstehen

Die Gemeinden Syrgenstein, Bachhagel und Zöschingen wollen investieren und ein neues Verwaltungsgebäude bauen. Unter Architekturstudenten soll nun ein Wettbewerb ausgelobt werden.
more
Landshausen
Neubaupläne

Ulmer Grüne sagen Müllbergen aus Einwegverpackungen den Kampf an

Nach dem Gerichtsbeschluss zur Verpackungssteuer in Tübingen wollen auch die Grünen in Ulm, dass gehandelt wird. Sie erinnern an einen alten Antrag.
more
Ulm
Nach Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Start
Meine HZ
Lesezeichen
eZeitung