So hat die Paul Hartmann AG laut Chefin Britta Fünfstück die Trendwende geschafft
Ein nur leicht gestiegener Umsatz, aber deutlich mehr Gewinn: Die Vorstandsvorsitzende der Paul Hartmann AG Britta Fünfstück führt die gute finanzielle Situation ihres Unternehmens auf eigene Anstrengungen zurück. Was dafür in den vergangenen Jahren alles unternommen wurde, schildert sie im exklusiven HZ-Interview.
Mehr als 17.000 Neugründungen in Ostwürttemberg in vier Jahren
Die IHK Ostwürttemberg hat in einer Studie die Unternehmensgründungen der Jahre 2019 bis 2023 in der Region Ostwürttemberg untersucht. Das Ergebnis: Die Gründungsintensität ist deutlich angestiegen und die Unternehmen sind der IHK zufolge auch erfolgreich.
Heidenheimer Paul Hartmann AG machte 2024 deutlich mehr Gewinn als im Vorjahr
Die Paul Hartmann AG (Heidenheim) verzeichnet das höchste Konzernergebnis ihrer Geschichte – mit Ausnahme des Corona-Jahres 2020. Der Umsatz hingegen ist 2024 nur moderat gewachsen.
Neues Selbstbedienungsschränkchen in Herbrechtingen – was gibt es im Elsterweg 35?
Kleine Gesten machen das Leben schöner. Davon ist Stephanie Hirnich überzeugt. Mit ihrer Kreativoase hat sie sich einen kleinen Traum erfüllt. Sie fertigt Geschenke und Dekoartikel, verkauft sie auf Märkten und in ihrem Selbstbedienungsschränkchen am Herbrechtinger Elsterweg 35.
Aufbau der Messe „Giengen blüht auf“
Mit der Gewerbe- und Erlebnisschau „Giengen blüht auf“ erwartet Besucher vom 20. bis 23. März rund um die Schwage eine Messe, bei der sich mehr als 100 Aussteller und Unternehmen präsentieren und ein buntes Angebot bereithalten. Hier Bilder vom Aufbau:
Asiatische Hornisse könnte bald auch im Landkreis Heidenheim heimisch sein
Die Asiatische Hornisse bedroht Bienen und Landwirtschaft. In einem Vortrag in Heidenheim wurden die Gefahren und Maßnahmen zur Bekämpfung vorgestellt. Experten raten zur Wachsamkeit und Nester zu melden.
Vermehrte Jugendschutzkontrollen: Wie reagieren Heidenheimer Betriebe?
Die Heidenheimer Bußgeldstelle stellte bei Kontrollen im Frühjahr 2025 einige Verstöße gegen den Jugendschutz in Betrieben fest. So wollen andere Betriebe auch künftig den Jugendschutz an der Kasse einhalten:
Ostwürttembergs Wirtschaft besorgt: Bürokratie und Energiekosten gefährden Wettbewerbsfähigkeit
Beim IHK-Unternehmensbarometer zur Bundestagswahl 2025 wurden Unternehmen der Region Ostwürttemberg gefragt, was sie von der neuen Bundesregierung erwarten. Gefordert werden unter anderem Bürokratieabbau, niedrigere Steuern und schnellere Genehmigungen für eine bessere Wettbewerbsfähigkeit.
Die erste Jobmesse in Heidenheim: Alles rund um Karrierechancen am 3. April in der Voith-Arena
Die erste Heidenheimer Jobmesse in der Voith-Arena bietet am Donnerstag, 3. April, umfassende Einblicke in den regionalen Arbeitsmarkt.
Rainer Jooß ist der neue Vorsitzende des Kunstvereins Heidenheim
Der Kunstverein Heidenheim hat einen neuen Vorsitzenden: Rainer Jooß folgt auf Dr. Hans Peter Schiffer. Künftig sucht der Verein vermehrt die Nähe eines jungen Publikums – und die der Whild Stage.
Voith setzt auf erneuerbare Energien, um seine Klimaziele zu erreichen
Die Voith Group verpflichtet sich, ihre Treibhausgas-Emissionen bis 2031/32 signifikant zu reduzieren und setzt auf erneuerbare Energien, um seine Klimaziele zu erreichen.
Solarpark Oggenhausen: So konkret sind die aktuellen Pläne eines bayrischen Planungsbüros
Der Oggenhausener Ortschaftsrat unterstützt den geplanten Solarpark der RheinEnergie AG, trotz offener Fragen zur Umwelt und Nutzung. Bürger können nun Einwände einbringen.
IHK Ostwürttemberg hofft auf Baubeginn für Hauptsitz in Heidenheim im Herbst 2025
Die IHK Ostwürttemberg erweitert ihren Hauptsitz in Heidenheim. In einem Anbau auf der Rückseite soll eine Art Bildungszentrum entstehen. Acht Millionen Euro werden investiert.
„Spexer“-Radar von Hensoldt gegen Boden-, See- und niedrig fliegende Luftziele
Das Rüstungsunternehmen Hensoldt investiert am Standort Ulm mehr als eine Million Euro in eine neue Messkammer. Die Produktion der sogenannten „Spexer“-Radare soll verdreifacht werden.
Versammlung für Mitarbeitende: So läuft der Arbeitsplatzabbau bei TDK in Heidenheim ab
Nach der Einigung auf einen Sozialplan beim geplanten Abbau von rund 300 Arbeitsplätzen bei TDK in Heidenheim wurden die Mitarbeitenden über Details informiert.
„Rekordjahr“ bei Ziegler in Giengen: deutlich mehr Umsatz und Gewinn im Geschäftsjahr 2024
Die schlechten Zeiten nach der Corona-Pandemie sind bei Ziegler wohl vorbei: Im Jahr 2024 verzeichnet das Unternehmen aus Giengen eine Umsatzsteigerung um knapp ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr. Auch der Gewinn soll deutlich gestiegen sein. Wie es jetzt in 2025 weitergehen soll:
Offenes Verfahren am Amtsgericht Heidenheim gegen Unternehmer Wolfgang Reich
Am Amtsgericht Heidenheim ist ein Verfahren gegen den Heidenheimer Unternehmer Wolfgang Reich sowie zwei weitere Personen anhängig. Die Staatsanwaltschaft wirft Reich Anstiftung zur Untreue vor.
Wie das Biomasse-Heizkraftwerk Herbrechtingen für 20 Millionen Euro modernisiert werden soll
Das Biomasse-Heizkraftwerk Herbrechtingen soll fit für die Zukunft gemacht werden. Geplant sind Modernisierungen, die eine Ausweitung der Brennstoffe ermöglichen, und der Bau einer Fernwärmleitung in den Ort. Dafür bedarf es jedoch noch der Zustimmung des Gemeinderats.
Jan Lüder übernimmt ab April Geschäftsleitung von Voith Hydro
Jan Lüder wird ab April 2025 neuer Vorsitzender von Voith Hydro und Mitglied der Konzerngeschäftsführung der Voith Group. Welche Stationen er in seiner beruflichen Laufbahn durchlaufen hat und welche Erfahrungen er mitbringt:
200 Beschäftigte aus der Region Heidenheim demonstrieren am Samstag in Stuttgart
Beim bundesweiten Aktionstags der IG Metall am 15. März demonstrieren in Stuttgart auch Beschäftigte aus dem Landkreis Heidenheim. Gefordert wird eine gezielte Industriepolitik für zukunftssichere Arbeitsplätze.
Corinna Tortora lebt in Mergelstetten als Künstlerin ihren Traum
Corinna Tortora hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Die 42-jährige Künstlerin aus Mergelstetten wagte den Schritt in die Selbstständigkeit und füllt mit ihren abstrakten Werken Räume. Dabei hatte sie zunächst einen anderen Weg eingeschlagen.
Sontheims Bürgermeister Tobias Rief reagiert auf die Vorwürfe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter warfen Sontheims Bürgermeister Tobias Rief in einem HZ-Artikel Untätigkeit im Angesicht rassistischer Vorfälle im Rathaus vor. Nachdem er sich zunächst nicht näher dazu äußern wollte, reagiert Rief nun doch mit einer Stellungnahme. Innerhalb der Verwaltung soll sich einiges ändern.
Umstrittener Heidenheimer Unternehmer Wolfgang Reich will Bürgermeister in Mittenwald werden
Der Heidenheimer Unternehmer und Vorstand der Karwendelbahn AG, Wolfgang Reich, erwägt eine Kandidatur als Bürgermeister in Mittenwald. Die Wahl findet allerdings erst 2026 statt.
Wie ein wertvolles Gemälde aus dem Mittelalter vor 85 Jahren aus dem Schloss Taxis in Dischingen gestohlen wurde
Im März 1940 verschwindet das Gemälde „Der Reiterzug der Heiligen Drei Könige“ aus dem Schloss Taxis in Dischingen. Dahinter steckt niemand geringeres als Reichsmarschall Hermann Göring.