Anlaufstelle für Fachkräfte und Studierende aus dem Ausland in Schwäbisch Gmünd bleibt bestehen
Das Welcome Center in Schwäbisch Gmünd wird weiterhin eine Anlauf-, Erstberatungs- und Informationsstelle für Unternehmen, internationale Fachkräfte und internationale Studierende in der Region Ostwürttemberg sein. Das Land Baden-Württemberg fördert es mit rund 400.000 Euro.
Diese Entwicklungen beim Sparen und der Kreditvergabe gibt es bei der Bank in Giengen
Kredite für Häuslebauer sind deutlich schwerer an den Mann und die Frau zu bringen als noch in der jüngsten Vergangenheit. Dafür gibt es in einem anderen Segment eine gestiegene Nachfrage bei der Volksbank Brenztal in Giengen.
Warum der BUND-Regionalverband Ostwürttemberg Verständnis für die Bauernproteste hat
In dieser Woche protestierten die Landwirte bundesweit, auch in Heidenheim gab es eine große Kundgebung. Drei Fragen an Andreas Mooslehner, den BUND-Regionalgeschäftsführer für Ostwürttemberg, was er davon hält.
Deshalb drohen bei Gardena in Heuchlingen Warnstreiks
Die Tarifverhandlungen in der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie betreffen auch die Mitarbeiter des Heuchlinger Gardena-Werks. Nachdem die zweite Runde ergebnislos zu Ende gegangen ist, drohen laut IG Metall jetzt Arbeitsniederlegungen.
Bauern fordern bei Protestaktion in Heidenheim mehr Wertschätzung
Am Donnerstag demonstrierten auf dem Festplatz in Heidenheim hunderte Landwirte. Was sie fordern und warum sie mit der Bundesregierung unzufrieden sind.
Vogelgrippe-Schutzzone auf Ostalbkreis erweitert
So steht der Bundestagsabgeordnete Steffen Bilger (CDU) zu den Anliegen der Bauern auf der Ostalb
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Steffen Bilger machte sich ein Bild von der Lage der Bauern im Landkreis Heidenheim. So steht er zu den aktuellen Protesten.
Erstmals eine Chefin: Wie die Garn-Firma Lederer in Amstetten den Generationenwechsel vollzieht
Tonnenweise elastische Garne für Strumpfhosen oder Kniebandagen kommen aus Amstetten im Alb-Donau-Kreis: Die vor 75 Jahren von Jörg Lederer gegründete Firma hat die Unternehmensnachfolge bewerkstelligt. Was die neue Geschäftsführung anders machen will.
Kundgebung der Bauern am Donnerstag auf dem Festplatz in Heidenheim
Für eine Versammlung von Landwirten in den Seewiesen wurde am Donnerstag die Heidenheimer Seewiesenbrücke gesperrt. Bilder der Kundgebung der Bauern:
Wer ist dabei? Und weshalb? Stimmen zu den Bauernprotesten im Kreis Heidenheim
Überall ist vom Protest der Landwirte die Rede. Tatsächlich beteiligen sich aber auch viele andere Berufsgruppen an den Aktionen, die seit Montag immer wieder den Verkehr lahmlegen. Einige kommen hier zu Wort. Außerdem ein grüner Landwirt.
Warum sich die Bolheimerin Christiane Jooss mit 55 beruflich neu orientiert
Nach 23 Jahren in der Bücherei Steinheim stellt sich Christiane Jooss neuen beruflichen Herausforderungen: Sie wird Leiterin der Herbrechtinger Bücherei.
Wieviel Geld die Stadtwerke der Stadt Heidenheim einbringen
Die Stadt Heidenheim besitzt einige Unternehmen. Das größte davon ist die Stadtwerke Heidenheim AG, die der Kommune 2022 wieder eine riesige Summe in die Stadtkasse gespült hat.
Wieviel Geld Giengen und Herbrechtingen aus dem Industriepark A7 erhalten
Zum dritten Mal in Folge können Giengen und Herbrechtingen 2024 mit Überschüssen aus dem Industriepark A7 rechnen. Damit soll der Geldsegen auch noch nicht erschöpft sein.
Glyphosat auf Giengener Feldern? So bewerten zwei Landwirte das umstrittene Pflanzenschutzmittel
Die EU hat die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Glyphosat um zehn Jahre verlängert. Die Meinungen dazu gehen auch in Giengen auseinander. Inwieweit Glyphosat von Giengener Bauern verwendet wird und was Bio-Bauer Christoph Bosch und Jörg Bayer, Obmann der Giengener Landwirte, von dem Pestizid halten.
Darum ist die Stimmung bei Mitarbeitenden der Giengener Filzfabrik getrübt
Bei den Vereinigten Filzfabriken Giengen mit Sitz in Gerschweiler sind die Mitarbeitenden besorgt. Der Arbeitgeber ist aus dem Tarifverband ausgetreten. Ohne bislang öffentlich Gründe zu nennen.
Dieses Unternehmen zieht im Giengener Ried im früheren Drilbox-Gebäude ein
Es ist ein Gehen und Kommen: Die Firma Tempus aus dem Ried in Giengen ist nach Heidenheim umgezogen. Dafür kommt ein Unternehmen aus Heidenheim und zieht am früheren Drilbox-Standort ein.
Zeiss: Warum mit dem Wachstum auch die Herausforderungen größer werden
Zeiss wächst immer weiter: Bei der Jahresabschluss-Pressekonferenz des Unternehmens machte der Vorstandsvorsitzende Dr. Karl Lamprecht deutlich, dass diese Entwicklung auch enorme Herausforderungen mit sich bringt.
Milliarden-Deal für die Heidenheimer Firma Voith in Angola
Voith liefert die komplette elektromechanische Ausrüstung für das angolanische Wasserkraftwerk Caculo Cabaça. Die Anlage soll in diesem Jahrzehnt ans Netz gehen.
Verfahren gegen Söhnstetter Hirschbrauerei teilweise eingestellt
Der Geschäftsführer der Söhnstetter Hirschbrauerei stand vor Gericht, weil im Sommer ohne Genehmigung Bier in der Fußgängerzone ausgeschenkt wurde. Richter Jens Pfrommer stellte das Verfahren jetzt zumindest in Teilen ein. Das ist die Begründung:
So reagieren die Mitarbeiter der Giengener Rehaklinik auf die Schließungspläne
Am Montag wird der Kreistag wahrscheinlich das Aus für die Geriatrische Rehaklinik in Giengen beschließen. Beim Personal haben die Pläne Sorgen erweckt.
Carl Zeiss Meditec knackt beim Umsatz die Zwei-Milliarden-Marke, aber der Gewinn sinkt
Das Unternehmen Carl Zeiss Meditec mit Standort in Oberkochen steigerte im Geschäftsjahr 2022/23 seinen Umsatz um rund zehn Prozent. Gleichzeitig ging der operative Gewinn zurück. Das sind die Gründe.
Voith-Chef Toralf Haag: „Voith wird sich weiter stabil entwickeln“
Die Geschäftszahlen des Heidenheimer Unternehmens Voith sind besser als in den Vorjahren, die Auftragslage ist gut. Voith-Chef Toralf Haag beschreibt im Interview, woran das liegt und wohin sich Voith entwickeln wird.
Heidenheimer Firma Voith steigert Umsatz und Ergebnis 2022/23
Bei der Jahrespressekonferenz am Dienstag gab der Heidenheimer Voith-Konzern seine Geschäftszahlen für das zurückliegende Geschäftsjahr 2022/23 bekannt. Alle wesentlichen Kennzahlen konnten im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden.
Heidenheimer Obermeister Heinz Früholz verrät, wie man gutes Brot backt
Heinz Früholz ist Obermeister der Heidenheimer Bäcker-Innung. Im Gespräch verrät er, was gutes Brot ausmacht.