Wie es vier Ingenieurinnen bei Voith mit der Arbeit in einer Männerdomäne geht
Frauen als Ingenieurinnen sind immer noch eher selten. Wie fühlt es sich an, als Frau mit überwiegend männlichen Kollegen zu arbeiten? Vier Ingenieurinnen der Heidenheimer Firma Voith berichten:
Heidenheimer SPD kritisiert Management von Voith Hydro für Schieflage
Der SPD-Ortsverein Heidenheim hat sich zu der beabsichtigten Zusammenlegung der Voith Hydro-Werke in Heidenheim und St. Pölten geäußert. Die Schieflage der Voith-Sparte ist aus seiner Sicht nicht in Heidenheim zu suchen.
Welche Fortschritte es bei Varta dreieinhalb Wochen nach dem Cyberangriff gibt
Bei der Varta AG geht es rund dreieinhalb Wochen nach dem Angriff auf einen Teil der IT-Systeme, der auch die Produktion im Dischinger Werk betroffen hat, weiter aufwärts. Wie sich die Situation bei dem Ellwanger Batteriehersteller derzeit darstellt.
Heidenheimer Volksbank will mit Farbe mehr Sicherheit an Geldautomaten gewährleisten
Aufgebrochene oder gesprengte Bankautomaten soll es künftig nicht mehr geben. Welche Sicherheitsmaßnahmen die Heidenheimer Volksbank bereits für die Selbstbedienungsbereiche einsetzt und warum nun auch ein Färbesystem eingesetzt wird.
Was aus dem Fördergeld für die Heidenheimer Innenstadt wurde
1,2 Millionen Euro stehen der Stadt Heidenheim aus einem Förderprogramm für eine attraktivere Innenstadt zur Verfügung. Was bereits in die Wege geleitet wurde, um die Situation zu verbessern, und was in diesem Jahr zu erwarten ist.
Was Firmenvertreter aus dem Landkreis Heidenheim bei einer Kundgebung in Stuttgart forderten
Beim Wohnungsbau gibt es derzeit wenig Bewegung. Die Branche machte deshalb bei einem Aktionstag in Stuttgart auf ihre Probleme aufmerksam. Vertreten waren auch mehrere Firmen aus dem Landkreis Heidenheim.
Wofür fünf junge Menschen aus Gerstetten einen begehrten Preis erhielten
Zum 33. Mal wurde der Preis der Gerstetter Wirtschaft verliehen. Diesmal wurden fünf junge Menschen aus Gerstetten ausgezeichnet. Drei von ihnen wählten einen ungewöhnlichen Start in die akademische Laufbahn.
Steinheimer Raiffeisenbank wird zur Volksbank-Filiale: Wie die Umbauarbeiten laufen
Die Fusion der Steinheimer Raiffeisenbank mit der Heidenheimer Volksbank erfolgte bereits im November vergangenen Jahres. Derzeit wird das Bankgebäude an der Hauptstraße zur Volksbank-Filiale umgebaut.
Woran es liegt, dass es in Heidenheim die meisten Arbeitslosen in Ostwürttemberg gibt
Wie schon im vorangegangenen Monat ist in Ostwürttemberg auch im Februar die Zahl der Arbeitslosen gestiegen. Die meisten davon waren im Landkreis Heidenheim registriert.
Was sagen die Kunden zu den Voith-Plänen?
Leserbrief zum Beitrag „Voith will Hydro-Produktion schließen“ (Ausgabe vom 29. Februar):
Voith-Beschäftigte in Heidenheim reagieren mit Unverständnis auf Hydro-Produktionsverlagerung nach Österreich
Gegenwind gibt es für die Pläne der Voith-Konzernleitung, die Hydro-Produktion aus Heidenheim abzuziehen. Einen Tag nach Bekanntwerden versammelten sich 2.000 Beschäftigte der Firma Voith bei einer außerordentlichen Betriebsversammlung.
Firma Maier-Glas aus Schnaitheim in finanziellen Schwierigkeiten
Die Traditionsfirma Maier-Glas aus Schnaitheim hat einen Insolvenzantrag gestellt, 24 Mitarbeitende sind betroffen. Wie es jetzt weitergeht:
Wie die Giengener Firma Ziegler den Brandschutz auf dem Flughafen Saarbrücken unterstützt
An den Flughafen im Saarland hat der Giengener Feuerwehrausstatter zwei moderne Flugfeldlöschfahrzeuge ausgeliefert
Voith will Hydro-Produktion in Heidenheim schließen
Voith hat am Mittwochnachmittag bekannt gegeben, dass die Produktion im Konzernbereich Hydro von Heidenheim nach St. Pölten in Österreich verlagert werden soll. Betroffen sind rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Glasfaserausbau in den Steinheimer Weilern hat begonnen
In den kommenden zwei Jahren wird vor allem in den Steinheimer Weilern viel gebaggert: Die sogenannten „weißen Flecken“ werden ans Glasfasernetz angeschlossen. An sich eine gute Sache, doch Bürgermeister Holger Weise fand beim Spatenstich auch kritische Worte.
Das verspricht der gebürtige Heidenheimer Dr. Dennis Stampfer beim Einsatz von Robotern
Kleinen und mittleren Unternehmen einen unkomplizierten Einsatz von Robotern ermöglichen: Das versprechen der gebürtige Heidenheimer Dr. Dennis Stampfer und seine Kollegen von Toolify Robotics aus Ulm.
Varta in Dischingen fährt nach Cyber-Attacke erste Anlagen wieder hoch
Die Firma Varta wurde Mitte Februar Ziel eines Cyber-Angriffs. Auch der Standort Dischingen ist betroffen. Nachdem die Produktion zunächst gestoppt worden war, werden nun erste Anlagen wieder hochgefahren.
Diese Anlaufstelle gibt es bald in Heidenheim für junge Menschen in Sachen Berufswahl
Im Sommer geht es los mit der Jugendberufsagentur Heidenheim: Das einstige DHL-Verteilzentrum in der Nähe des Heidenheimer Bahnhofs wird gerade umgebaut und soll die zentrale Anlaufstelle für junge Menschen werden.
Allein unter Männern: Wie Emily Mundt aus Schnaitheim zur Ausbildung als Zimmerin kam
Schon als Kind war der Schnaitheimerin Emily Mundt klar, dass sie einmal in der Baubranche arbeiten möchte. Der Ursprungsgedanke war, nach der Schule ein Architekturstudium zu absolvieren. Jetzt ist sie gelernte Zimmerin bei der Firma Betcher Holzbau in Schnaitheim. Wie es dazu kam:
Gesellin Emily Mundt arbeitet als einzige Frau bei Johann Betcher Holzbau in Schnaitheim
Als Zimmerin baut die Schnaitheimerin Emily Mundt Treppen, deckt Dächer oder bringt Fassaden an Häusern an. Ein Einblick in ihren Arbeitsalltag in der Bildergalerie:
Warum Linus Liss als neuer Leiter der Berufsfachschule für Pflege und Gesundheit in Heidenheim auf moderne Lernkonzepte setzt
Seit Jahresbeginn leitet der 29-jährige Linus Liss die Berufsfachschule für Pflege und Gesundheit am Klinikum Heidenheim. Er will neue Akzente setzen und junge Menschen für eine Ausbildung gewinnen.
Wie wirkt sich der Stellenabbau bei BSH auf das Werk in Giengen aus?
Bis 2027 will der Hausgerätehersteller BSH weltweit 3500 Stellen streichen, davon 450 in diesem Jahr in Deutschland. Die Jobs in den Produktionswerken sollen nach Unternehmensangaben aber gehalten werden.
Stadt Heidenheim lehnt Pläne der Söhnstetter Hirschbrauerei ab
Die Stadt macht einen Strich durch die Pläne der Söhnstetter Hirschbrauerei, einen Bierausschank in einer ehemaligen Reinigung an der Christianstraße in Heidenheim zu betreiben. Sie hat die beantragte Nutzungsänderung abgelehnt.
Darum ist die Anzahl der Handwerksbetriebe im Landkreis Heidenheim gestiegen
Die Anzahl neuer Handwerksbetriebe hat im vergangenen Jahr erneut zugenommen. Der Zuwachs im Landkreis Heidenheim ist sogar deutlich höher als der in den benachbarten Regionen im Alb-Donau-Kreis und auf der Ostalb.