Barrierefreier Zugang im Giengener Sundgau-Center: Treppenlift soll bis Ende Mai installiert werden
Schon kurz nach der Eröffnung des Giengener Sundgau-Centers wurde Kritik am fehlenden barrierefreien Zugang laut. Nun soll mittels Treppenlift nachgebessert werden. Warum das noch einige Wochen dauert.
Straßen in Heidenheim für „Kidical Mass“ am Samstag, 4. Mai, zeitweise gesperrt
Zum sechsten Mal findet die „Kidical Mass“ in Heidenheim statt und will sich damit für kinderfreundlichere Städte einsetzen. Wo die Fahrradrundfahrten beginnen und welche Straßen zeitweise gesperrt werden:
Bürger und lokale Akteure beim Werkstattgespräch zur Mobilität zwischen Oberkochen und Königsbronn
Bei einem Werkstattgespräch formulierten Bürger und lokale Akteure mehr als 100 Ideen, Anregungen und Hinweise zur Mobilität in der Tallage zwischen Oberkochen und Königsbronn. Einige Beispiele und wie nun mit diesen Ergebnissen umgegangen wird.
Kommentar von Marc Hosinner zum Bahnübergang in Giengen: überhaupt nicht nachvollziehbar
Zwei Varianten liegen bei der Beseitigung des Bahnübergangs in Giengen noch auf dem Tisch. Die Entscheidung ist eigentlich eine leichte für den Gemeinderat. Die Stadträtinnen und Stadträte möchten sich das aber erst vor Ort anschauen. Dazu wäre längst Zeit gewesen.
Darum kamen die Besucher beim Thema Tunnel umsonst ins Giengener Rathaus
Der Bahnübergang Richtung Hermaringen sorgt für Diskussionen im Giengener Gemeinderat, aber nicht für einen Beschluss. Zwischen Tunnel und Brücke muss eine Entscheidung getroffen werden. Die CDU-Wählerblockfraktion fordert bessere Pläne für den Anschluss ans Ried. Ein Vor-Ort-Termin soll Klarheit schaffen.
Bauarbeiten im gesperrten B19-Tunnel in Herbrechtingen
Für zwei Tage bleibt der B19-Tunnel bei Herbrechtingen gesperrt: Grund sind Wartungs- und Montagearbeiten. Bilder von der Baustelle:
Warum der Albschäferweg in Giengen eine Umleitung braucht
Ein Abschnitt des Albschäfer-Wanderwegs in Giengen kann wegen Unfallgefahr vorerst nicht begangen werden.
Warum es jetzt Mitfahrbänkle in Niederstotzingen und Stetten gibt
Anlässlich der 72-Stunden-Aktion haben Ministranten aus dem unteren Brenztal Mitfahrbänkle in Niederstotzingen und Stetten gebaut. Wo diese stehen.
Aus für Umweltzone in Ulm, klimaneutraler Diesel in Ellwangen, neuer Cannabis-Laden in Dillingen
Die Umweltzone in Ulm fällt weg und die Parkplatzsuche soll erleichtert werden, klimaneutraler Diesel-Kraftstoff ist an einer Tankstelle in Ellwangen erhältlich, neuer Cannabis-Laden in Dillingen erlebt einen Ansturm. Ein Blick über die Landkreisgrenze zu Heidenheims Nachbarn.
Warum es beim Itzelberger See doch einen Geh- und Radweg geben wird – oder vielleicht doch nicht
Seit Jahren versucht der Königsbronner Gemeinderat, den Verkehr auf der Verbindungsstraße am Itzelberger See zu verbannen. Warum das bisher nicht gelungen ist und es jetzt vielleicht doch noch eine Chance für einen Geh- und Radweg gibt.
Besseres Radnetz: Warum sich Steinheimer Fahrradfahrer noch weiter gedulden müssen
Das Radverkehrskonzept für Steinheim steht und nun sollte es an die Detailplanung für die Albuch-, Hirsch- und Hegelstraße gehen. Im Gemeinderat wurde daraus aber erneut ein hitziges Wortgefecht.
B19-Tunnel bei Herbrechtingen am 29. und 30. April gesperrt
Wegen Wartungsarbeiten und zur Montage von Straßenmarkern wird der Herbrechtinger B19-Tunnel zwei Tage lang gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet.
Für diese Artikel haben sich die HZ-Leser in den vergangenen Tagen interessiert
Ob es die Brückenapotheke in Giengen ist, die geschlossen ist, ein neues Verkehrskonzept für Königsbronn oder neue Blitzer in Heidenheim: In der vergangenen Woche war viel los in und um Heidenheim. Folgende Themen waren für die HZ-Leser interessant:
Knapp 14.000 Fahrer beim Blitzer-Marathon in Baden-Württemberg zu schnell unterwegs
Beseitigung des Bahnübergangs: Bekommt Giengen nun einen Tunnel?
Nimmt die Beseitigung des Bahnübergangs zwischen Giengen und Hermaringen doch noch Fahrt auf? In nicht öffentlicher Sitzung wurden die Räte der Kommunen vom Regierungspräsidium über den Stand der Planung unterrichtet. Geprüft wurden drei Varianten. Eine davon scheidet aus.
K3034 zwischen Katzenstein und Frickingen für zwei weitere Wochen gesperrt
Die Vollsperrung der Kreisstraße 3034 zwischen Katzenstein und Frickingen wird um weitere zwei Wochen verlängert, teilte das Landratsamt mit. Wie lange die Sperrung andauern wird und was es zu beachten gibt.
Warum der Fehler einer Baufirma den Ausbau der Hofener Ortsdurchfahrt auf den Kopf stellt
Der Ausbau der Ortsdurchfahrt von Hofen hat wie geplant vor kurzem begonnen. Dennoch ist bei den Arbeiten gleich zu Anfang etwas Grundlegendes schiefgegangen – mit Folgen für die Anwohner.
Anwohner beschweren sich über inoffiziellen Umleitungsverkehr durch Heldenfingen
Seit die Landesstraße zwischen Heuchlingen und Heldenfingen zur Sanierung gesperrt ist, hat sich neben der offiziellen Umleitung über Altheim auch eine inoffizielle über Heldenfingen etabliert. Den Anwohnern gefällt das gar nicht.
Königsbronner Ortsdurchfahrt: Großes Interesse an möglichen Veränderungen
Bei einer Veranstaltung in der Königsbronner Hammerschmiede wurden Bürgerinnen und Bürger über die Planungen für die Ortsdurchfahrt informiert. Was ihnen erklärt wurde und was die drängendsten Fragen waren.
Warum bei Giengen im Industriepark an der A7 großflächig asphaltiert wird
An Stellplätzen, auf denen Lastwagenfahrer ihre Ruhezeiten verbringen können, fehlt es oft. Im Industriepark an der A7 bei Giengen entstehen deshalb Dutzende Parkplätze. Warum der Bund dies fördert.
Wann die Brückenstraße in Herbrechtingen wieder befahrbar sein wird
Seit August wurde an der Umgestaltung der Brückenstraße in Herbrechtingen gearbeitet, jetzt ist alles fertig: zwischen Schulzentrum und Bibrishalle gibt es nun einen sicheren, barrierefreien Fußweg.
So können Jugendliche für einen Euro am Tag durch ganz Deutschland fahren
Mit dem neuem Deutschland-Ticket JugendBW fahren Jugendliche für einen Euro am Tag durch ganz Deutschland, informiert der Heidenheimer Tarifverbund. Wer das Ticket erhält und wo man es bestellen kann.
Alle Blitzer auf einer Karte: Wo wird im Landkreis Heidenheim geblitzt?
Der Kampf gegen zu schnelles Autofahren wird im Landkreis Heidenheim an vielen Stellen mit stationären Blitzern geführt. Unsere Übersichtskarte zeigt, wo diese sich befinden.
Top drei Blitzer im Landkreis Heidenheim: Wo die meisten Autofahrer geblitzt werden
Zehn stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen gibt es derzeit an Ortseingängen im Landkreis Heidenheim. Ein Blitzer sticht mit den meisten Beanstandungen heraus. Wo wird am meisten geblitzt?