Sanierung der Wasserleitung und Glasfaserausbau beeinträchtigen Straßenverkehr in Oberstotzingen
Sanierung der Wasserleitung in Oberstotzingen und der Glasfaserausbau beeinträchtigen den Straßenverkehr Niederstotzingens Teilort. Kürzlich wurde das auch im Gemeinderat thematisiert.
Deshalb ist die B19 zwischen Aalen und Heidenheim am Samstag kurzzeitig gesperrt
Am kommenden Samstag, 27. September, wird über den Mittag hinweg die B19 zwischen Heidenheim und Aalen gesperrt. Grund dafür sind zwei verschiedene Demozüge mit einem Treffpunkt.
Autofreie Grabenstraße: So stehen die Heidenheimer Stadträte zum Verkehrsversuch
Seit dem 18. August ist die Grabenstraße in Heidenheim für den motorisierten Durchgangsverkehr tabu. Im Gemeinderat wurde jetzt über die bisherigen Erfahrungen diskutiert.
Warum die Römerstraße in Heidenheim besondere Anforderungen an Autofahrer stellt
Tempo 30 oder Tempo 50? Das lässt sich auf der Römerstraße in Heidenheim nicht so pauschal beantworten. Es kommt zudem auf den Wochentag und die Uhrzeit an. So begründet die Stadtverwaltung die kuriose Verkehrsregelung:
Wie Königsbronns Bürgermeister Jörg Weiler im Interview den Mobilitätspakt bewertet
Nach fünf Jahren Mobilitätspakt hat sich die Verkehrssituation in Königsbronn nicht verbessert. Das sagt Bürgermeister Jörg Weiler dazu im Interview.
Fünf Jahre Mobilitätspakt: Außer Schönreden hat sich nichts getan
Nach fünf Jahren geht der Mobilitätspakt Aalen-Heidenheim zu Ende. Verbessert hat sich an der Verkehrssituation in Königsbronn nichts. Das macht wenig Hoffnung für die Zukunft. Ein Kommentar von Andreas Uitz
Das soll eine mobile Geschwindigkeitsmessanlage im Giengener Teilort Hürben bewirken
In Giengens Teilort Hürben beklagen vor allem die Anwohner der Bergstraße zunehmende Belastungen durch zu viel Verkehr und zu schnell fahrende Autos. OB Henle sprach beim Bürgerdialog über mögliche Vorhaben zur Abhilfe.
B466: Wann der A7-Zubringer bei der Anschlussstelle Heidenheim wieder geöffnet wird
Die Bauarbeiten auf der B466A neigen sich dem Ende entgegen. Wenn das Wetter mitspielt, kann die Strecke zum Ende der Woche wieder freigegeben werden. Die Einzelheiten:
Verkehrsminister Winfried Hermann kündigt Nachfolge-Format für den Mobilitätspakt Aalen-Heidenheim an
Der Mobilitätspakt Aalen-Heidenheim läuft Ende Oktober aus. Was Verkehrsminister Winfried Hermann von den Ergebnissen hält und wie es jetzt weitergehen soll.
Behinderungen auf der Zufahrt zum Heidenheimer Klinikum
Die Zufahrtsstraße ist verengt, die Bushaltestelle verlegt: Auf dem Weg zum Heidenheimer Klinikum gibt es Hindernisse wegen Bauarbeiten.
Das ist in der Lederstraße in Giengen geplant
Die Lederstraße Giengen ist Teil des Altstadtrings. Sie wird für einige Wochen nicht befahrbar sein.
Was die großen Firmen gegen das Verkehrschaos in Königsbronn unternehmen
Vier große Unternehmen in der Region haben sich dem Mobilitätspakt Aalen-Heidenheim angeschlossen. Was sie unternommen haben, um ihre Beschäftigten zum Umstieg auf alternative Verkehrsmittel zu bewegen.
Frust wegen teurem Schlitten: Warum ein 39-Jähriger sich nach einer Polizeikontrolle in Giengen vor Gericht verantworten musste
Ein Mann aus Wasseralfingen stand in dieser Woche vor dem Amtsgericht Heidenheim. Nach einer Verkehrskontrolle in Giengen hatte er Polizisten mit seiner Dashcam aufgenommen und später auf Instagram beleidigt. Das Urteil fiel differenziert aus.
Warum Verkehrsminister Winfried Hermann Heidenheim lobt
Verkehrsminister Winfried Hermann war zu Besuch im Landkreis Heidenheim. Was ihm hier besonders gut gefällt.
Wie im Landkreis Heidenheim die touristische Infrastruktur verbessert wurde
In den vergangenen Jahren wurde im Landkreis Heidenheim einiges für den Tourismus getan. Was sich nach Ansicht des Landratsamts verändert hat.
Mobilitätspakt Aalen-Heidenheim: Warum drei Arbeitsgruppen viel untersucht haben, aber zu wenig Ergebnissen gekommen sind
Seit fünf Jahren läuft der Mobilitätspakt Aalen-Heidenheim. Das sind die Ergebnisse von drei Arbeitsgruppen, die die Verkehrssituation zwischen den beiden Städten verbessern wollen.
Warum der Bergenweiler Weg in Sontheim/Brenz derzeit gesperrt ist
Die Verbindungsstraße zwischen Sontheim und Bergenweiler ist derzeit gesperrt. Die Sperrung soll am 11. September wieder aufgehoben werden.
Warum in Königsbronn eine Nebenstraße eine Querungshilfe erhält
Im Bereich der Eisenbahnstraße in Königsbronn finden aktuell Bauarbeiten statt. Was hier entstehen soll.
Zuschuss fließt: Aus dem Provisorium zwischen den Giengener Schulen soll 2026 ein Campus werden
Lange musste die Stadt Giengen auf Fördermittel für die Umgestaltung der Friedrich-List-Straße warten. Jetzt kam der Bescheid. Zum übernächsten Schuljahr soll alles erledigt sein – und mehr als Verkehrssicherheit geboten werden.
Was in drei Arbeitsgruppen fünf Jahre lang gearbeitet wurde und was erreicht werden konnte
Der Mobilitätspakt Aalen-Heidenheim neigt sich dem Ende. Fünf Jahre lang haben insgesamt sechs Arbeitsgruppen nach Lösungen für das Verkehrschaos auf der B19 gesucht. Das haben drei von ihnen erreicht.
Kfz-Versicherung: Wo es bald teurer werden könnte und was sich im Landkreis Heidenheim ändert
Die Regionalklassen entscheiden mit über die Höhe der Kfz-Versicherung. Nun wurden sie auch für Baden-Württemberg neu berechnet. In diesen Zulassungsbezirken könnte es teurer werden – oder günstiger.
Verbindung zwischen Heidenheim und Nattheim wieder frei – andere Strecke gesperrt
Wer zwischen Nattheim und Heidenheim unterwegs ist, kann nun wieder den direkten Weg über die B466 nehmen. Nun ist ein anderer Abschnitt gesperrt.
Was beim Aktionstag Fahren in Heidenheim geboten wird
Am Samstag findet der Aktionstag Fahren in Heidenheim statt. Was Besucher dort erleben können.
Warum es ab Montag in Königsbronn Staus geben könnte
Ab Montag könnte es auf der B19 in Königsbronn zu Staus kommen. Das ist der Grund.