Brenzbahn-Ausbau: Wer profitiert, sollte auch zahlen
Warum soll der Alb-Donau-Kreis mehr als einen Solidaritätsbeitrag zahlen, wenn die Brenzbahn kaum über sein Gebiet führt? Weil auch die Menschen in Langenau und drumrum profitieren. Ein Kommentar von Karin Fuchs.
Die Lokalzeitung: ein Forum für Mut und Wut
Bürgerinnen und Bürger äußern ihre Anliegen, Probleme und oft auch ihren Unmut. Die Lokalzeitung will ihnen dafür ein Forum bieten, sagt Silja Kummer von der HZ-Redaktionsleitung.
Mann flüchtet mit Tempo 150 auf Bundesstraße
Ein junger Mann driftet nachts mit seinem Wagen auf einem Parkplatz. Als Beamte ihn kontrollieren wollen, gibt er Gas.
Chaos auf der B19: Das halten die Königsbronner von den Kreisel-Plänen
Stau, Stress und Stillstand: Auf der B19 wächst der Frust. Eine Umfrage zeigt, was die Menschen in Königsbronn stört, welche Lösungen sie sich wünschen – und wie sie zu den Plänen der Gemeinde stehen. Denn nicht jede Maßnahme überzeugt. Und schon gar nicht alle.
Wie Anwohner der Heidenheimer Weststadt gegen Poser vorgehen wollen
Nächtlicher Lärm hat Anwohner der Heidenheimer Weststadt dazu gebracht, eine Online-Petition ins Leben zu rufen. Worum es ihnen geht und was die Probleme sind:
Bauarbeiten auf der A7: Unerwartete Schäden verlängern Verkehrsbehinderungen bis Ende Juli
Die Arbeiten auf der A7 bei Giengen an der Brenzbrücke und der Taubentalbrücke sind zwar erledigt, allerdings sind nun Schäden an der Fahrbahn aufgetreten, weshalb die Verkehrsbehinderungen bis Ende Juli anhalten werden.
Teilweise neue Abdichtung für Seewiesenbrücke in Heidenheim
Die seitlichen Kappen der Heidenheimer Seewiesenbrücke werden mit einer neuen Beschichtung versehen. Das ist der Grund.
Grabenstraße in Heidenheim wird monatelang für motorisierten Verkehr gesperrt
Die Heidenheimer Stadtverwaltung denkt daran, die Grabenstraße grundsätzlich für den motorisierten Verkehr zu schließen. Ein mehrwöchiger Versuch soll zeigen, ob das möglich ist. Wann dieser beginnt und wie lange er dauern soll:
B466 in Heidenheims Westen halbseitig gesperrt
Ein Teilbereich der Bundesstraße 466 in der Heidenheimer Weststadt wird vom 10. bis 13. Juni halbseitig gesperrt. Grund ist ein schadhafter Fahrbahnbelag.
Zugeparkte Einfahrten und Auto-Parkplätze: Lkw-Stellplätze auf Heidenheimer Rastanlagen deutlich überbelegt
Auf den Rastanlagen der A7 auf Heidenheimer Gemarkung gibt es zu wenig Lkw-Stellplätze. Was Mitglieder des ACE herausgefunden haben und wie der Verkehrsclub die Situation einschätzt.
Wann die Buslinie 50 während der Pfingstferien Zöschingen ansteuert
Weil die Zöschinger Ortsdurchfahrt während der Pfingstferien gesperrt wird, verkehrt die Buslinie 50 dort nur sehr eingeschränkt.
Brenzbahn-Ausbau: Zukunft des Güterverkehrs im Fokus
Der Ausbau der Brenzbahn und die Bedeutung für den Güterverkehr standen im Fokus bei einem Austausch in der IHK Ostwürttemberg. Mit dabei waren Vertreter von Politik, Wirtschaft und der Deutschen Bahn.
Königsbronner wenden sich in offenem Brief gegen die B19-Ausbaupläne
15 Königsbronnerinnen und Königsbronner haben einen offenen Brief unterzeichnet, der unter anderem an die Gemeinde, den Gemeinderat und das Regierungspräsidium gerichtet ist. Darin stellen sie sich gegen die Ausbaupläne für die B19. Bürgermeister Jörg Weiler hält dagegen.
Steinheim soll zwei Fahrradstraßen bekommen
Vorrang für zwei Räder: In Steinheim sollen zwei Strecken in der Ortsmitte zu Fahrradstraßen werden. Davon könnten nicht nur Radfahrer profitieren, sondern auch Fußgänger – und sogar Autofahrer.
Fahrradstraßen in Steinheim: Endlich wird es konkret, hoffentlich bleibt es sachlich
Mit den beiden Fahrradstraßen in Steinheim soll das Radverkehrskonzept endlich konkrete Verbesserungen bringen. Es wird auch weiterhin Diskussionen geben. Die sollten nur bitte sachlich bleiben, findet Carolin Wöhrle in ihrem Kommentar.
Herbe Kritik an Schutzvorrichtungen in der Heidenheimer Innenstadt
Im Heidenheimer Gemeinderat haben die Gleitschutzwände, die die Innenstadt sichern sollen, für Diskussionen gesorgt. Was der Verwaltung vorgeworfen wird.
Klein, aber oho? Sogenannte Microcars sind auch im Kreis Heidenheim auf dem Vormarsch
Sie sind klein, auf 45 Stundenkilometer beschränkt und zum Fahren berechtigt ein Rollerführerschein: Sogenannte Microcars sind auch zunehmend auf den Straßen im Kreis Heidenheim unterwegs. Eine sinnvolle Zweirad-Alternative?
Wie Herbrechtingen Feste und Märkte besser absichern will
Nach den jüngsten Attentaten verschärfen viele Städte die Sicherheitsvorkehrungen für Veranstaltungen. Auch in Herbrechtingen sollen Terror-Sperren zum Einsatz kommen. Entwickelt und gebaut wurden sie vom Team des Bauhofs.
Bruckersberg: Das spricht gegen alternative Anbindungen an das neue Wohngebiet in Giengen
Wie soll das in den nächsten Jahren realisierte Wohngebiet Bruckersberg Ost verkehrlich angebunden werden? Die Frage ist zunächst geklärt, wird den Anwohnenden aber nicht gefallen.
So will der Verkehrsclub VDC die Sicherheit auf den Straßen in Heidenheim verbessern
Im Streit um die Betongleitwände in der Heidenheimer Innenstadt bezieht jetzt auch der VCD Stellung. Das ist seine Haltung.
Brenzbahn-Ausbau: Heidenheims Landrat Peter Polta stellt den Nachbarn ein Ultimatum
Der Ausbau der Brenzbahn rückt in greifbare Nähe: Erstmals beteiligt sich das Land Baden-Württemberg substanziell an der Vorfinanzierung. Doch ein Partner zögert – und gefährdet damit das wichtige Schienenprojekt.
So wird die Bahnhofshalle in Heidenheim modernisiert
Seit dieser Woche ist im Bahnhofsgebäude in Heidenheim eine Baustelle eingerichtet. Das ist der Grund:
Diskussion um Schranken an Schnaitheimer Bahnübergang
Am 18. April wurde auf dem Bahnübergang an der Schnaitheimer Baindtstraße ein Radfahrer von einem Zug erfasst und tödlich verletzt. Weshalb die Stadt jetzt an die Bahn schreibt.
Welche Straßen die Stadt Heidenheim in diesem Sommer saniert
Die Stadt Heidenheim bessert in diesem Sommer Schäden an mehreren Straßen aus. Wo die vorbereitenden Arbeiten jetzt beginnen.