Welche Straßen die Stadt Heidenheim in diesem Sommer saniert
Die Stadt Heidenheim bessert in diesem Sommer Schäden an mehreren Straßen aus. Wo die vorbereitenden Arbeiten jetzt beginnen.
Zusätzliche Millionen aus Stuttgart für die Brenzbahn
Das Land Baden-Württemberg stellt weitere Millionen für den Ausbau der Brenzbahn zwischen Ulm und Aalen zur Verfügung.
Stuttgart und die Stadtrandstraße: Ein Witz mit langem Anlauf
Das Regierungspräsidium in Stuttgart lässt die Stadt Giengen bei der Realisierung des Rieds von Osten her am langen Arm verhungern. So kann das nichts werden mit der Stadtrandstraße. Ein Kommentar von Marc Hosinner
Stuttgart lässt die Stadt Giengen bei der Stadtrandstraße weiter im Regen stehen
Wer dachte, der Baustart der Stadtrandstraße in Giengen würde zumindest mittelfristig anstehen, hat sich getäuscht. Das Regierungspräsidium fordert nun ein neues Gutachten, das die Anbindung des Rieds von Osten her auf Eis legen könnte. Der Verkehr müsste weiter durch die Stadt rollen.
Mehrere Scheiben zerborsten: Vandalismus-Schäden am Giengener Bahnhof und in Hermaringen
Seit dem Wochenende sind am Giengener Bahnhof mehrere Glasscheiben an einem Wartehäuschen und an einem Aufzug beschädigt. Auch in Hermaringen wurde eine Bushaltestelle demoliert.
Pendler müssen vor S21-Start mit vielen Sperrungen rechnen
Schon jetzt brauchen Bahnfahrer rund um Stuttgart ein starkes Nervenkostüm. Im kommenden Jahr dürften die Zumutungen wegen des Endspurts bei Stuttgart 21 noch größer werden.
Klimamobilitätsplan: So weit sind die Planungen im Landkreis Heidenheim
Im Zuge der Planungen für einen Klimamobilitätsplan ist das Landratsamt Heidenheim kurz vor der Fertigstellung eines Verkehrsmodells. So ist der Stand im Landkreis im Thema Nachhaltigkeit im Straßenverkehr:
Radfahren soll in Heidenheim an vielen Stellen sicherer und komfortabler werden
Mitunter bedarf es nur kleiner Maßnahmen, um das Fahrradfahren attraktiver und sicherer zu machen. Die Heidenheimer Stadtverwaltung hat jetzt einen Katalog erstellt, der in den kommenden Jahren abgearbeitet werden soll.
Verkehrskonzept: So ist der aktuelle Stand der Bauarbeiten am Itzelberger See
Am neuen Verkehrskonzept für den Itzelberger See wurde seit Jahren gearbeitet und geplant. In dieser Woche sollen die Arbeiten nun weitgehend abgeschlossen werden:
Zwischen Sontheim und Bergenweiler: Straßenbankette werden im Sommer 2025 saniert
Der Gemeinderat Sontheim hat einstimmig die Sanierung der Straßenränder der Strecke zwischen Sontheim und Bergenweiler beschlossen. Dafür wird die Ortsverbindungsstraße im Sommer für eine etwa eine Woche voll gesperrt.
Diese vier Straßen in Giengen werden für längere Zeit teilweise gesperrt sein
Die Stadt Giengen verlängert die Sperrung des verkehrsberuhigten Bereichs der Friedrich-List-Straße für längere Zeit. Hinzu kommen zwei längere Sperrungen im Ortsteil Hohenmemmingen.
Diese Straßensperrungen gelten am Sonntag, 18. Mai, in Heidenheim und Steinheim für den Triathlon
Am Sonntag, 18. Mai, findet zum vierten Mal ein Triathlon in Heidenheim statt. Start und Ziel sind am Waldbad. Für die Radstrecke wird die B466 sowie die Strecke nach Steinheim gesperrt. Hier die Details:
Verkehrskonzept: Arbeiten am Itzelberger See sind nahezu abgeschlossen
Die Temperaturen steigen und damit auch die Zahl der Erholungssuchenden, die an den Itzelberger See strömen. In dieser Saison stehen für sie ein paar Veränderungen an.
Plötzlicher Einsturz nicht ausgeschlossen: Ein zügiger Neubau der B-19-Kochertalbrücke ist alternativlos
Die B-19-Kochertalbrücke zwischen Unterkochen und Oberkochen ist marode und einsturzgefährdet. Ein Neubau ist alternativlos. Die Planung und der Naturschutz sind herausfordernd.
So könnte der Busverkehr in Heidenheim neu geordnet werden
Im Heidenheimer Rathaus denkt man daran, die verschiedenen Verkehrsmittel in der Stadt besser zu vernetzen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Busse.
Statt zwei Busbahnhöfen in Heidenheim nur noch einer: weitsichtig und komfortabel
Der Wechsel zwischen Zug, Bus, Auto und Fahrrad könnte in Heidenheim schon bald eng beieinander möglich sein. Gleichzeitig würde einer der beiden Busbahnhöfe überflüssig. Michael Brendel hält das für eine gute Idee – unter einer Bedingung.
Darum ist eine Ortseinfahrt in Giengen derzeit gesperrt
An der Ortseinfahrt von Heidenheim nach Giengen (L1083) ist die Kreuzung derzeit nur eingeschränkt befahrbar. Das Linksabbiegen von der Schwagestraße in die Bernauer Straße ist voraussichtlich bis Montag nicht möglich. Das hat Gründe.
B16 bei Höchstädt wird ab Montag, 12. Mai, teilweise gesperrt
Auf der Donauwörther Straße in Höchstädt kommt es ab Montag, 12. Mai, zu Behinderungen. Zeitweise wird eine Vollsperrung eingerichtet.
Wasserleitung in der Stettener Straße in Oberstotzingen: Wann soll sie saniert werden?
Nach einem Rohrbruch in der Stettener Straße im Niederstotzinger Teilort Oberstotzingen gibt es dringenden Handlungsbedarf. Der erste Abschnitt der Wasserleitung soll bis Ende November fertiggestellt sein.
Ergebnis der Online-Umfrage: Wie stehen Giengener zur Idee eines eigenen Kennzeichens?
Begrüßen Giengener die Idee einer zusätzlichen Kennzeichen-Option mit Kürzel „GIE“? Die Antwort darauf fiel in der Online-Umfrage der Stadt Giengen äußerst eindeutig aus:
Giengen investiert in neue Abstellmöglichkeiten für Fahrräder
Am Margarete-Steiff-Gymnasium sollen die Abstellanlagen für Fahrräder erneuert und erweitert werden. Am Giengener Bahnhof hingegen ist die Stadt schon aktiv geworden.
Stadtverwaltung: Heidenheims zentrale Omnibushaltestelle ist kein Brennpunkt mehr
Ohne großes Aufsehen ist der Imbisswagen an der Zentralen Omnibus-Haltestelle (ZOH) abtransportiert worden. Einst diente er der Gewaltprävention an einem Brennpunkt in Heidenheim.
Stadtradeln im Landkreis Heidenheim: jetzt ein Team gründen und anmelden
Beim Stadtradeln geht es darum, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jetzt können sich Teams wieder anmelden, um an dem Wettbewerb teilzunehmen. Alle Einzelheiten:
Ein eigenes Kennzeichen für Giengen? Das sagen Passanten und Nutzer von Social Media dazu
Giengen käme infrage, wenn es darum geht, ein eigenes Kfz-Kennzeichen zu bekommen? Doch was halten Giengener und Giengenerinnen davon? Das Ergebnis der städtischen Umfrage dazu ist noch nicht bekannt. Doch bei Gesprächen auf der Straße und auf Social Media kann man einen Eindruck von der Stimmungslage gewinnen: