Parkplatz-Erweiterung in Giengen: 70 neue Stellplätze und umfassende Sanierungen
Noch vor dem Winter wird der Parkplatz im Giengener Schwagezentrum um 60 bis 70 Stellplätze erweitert. Auch Straßen und bestehende Parkbereiche werden saniert. Die Bauarbeiten werden in vier Abschnitte aufgeteilt.
Straßensperrungen: Wo in Heidenheim und Schnaitheim Fahrbahnschäden behoben werden
Zwischen Mittwoch und Freitag müssen Autofahrer in Heidenheim und Schnaitheim an drei Stellen mit Einschränkungen rechnen. Grund sind dringend notwendige, partielle Instandsetzungen. Wo die Bauarbeiten stattfinden.
Heidenheimer tauschten Autos gegen Fahrräder und fuhren fast fünfmal um den Äquator
Drei Wochen lang tauschten in Stadt und Kreis Heidenheim viele Menschen das Auto gegen das Fahrrad. Wer beim Stadtradeln die meisten Kilometer machte.
Die Giengener BSH-Brücke wird gebaut – warum ein geheimnisvoller Keller für Verzögerung sorgt
Der Ersatz für die Giengener „BSH-Brücke“ wird gebaut, aber der Baustart musste erneut verschoben werden. Die Fuß- und Radwegbrücke soll vor allem für Bewohner der Südstadt eine sichere Alternative bieten. Die Kosten wurden auf 2,6 Millionen Euro geschätzt.
Gefährlicher Bahnübergang in Giengen: Tunnelvariante favorisiert, aber Baubeginn frühestens ab 2031 möglich
Das Regierungspräsidium Stuttgart favorisiert eine Tunnellösung, um den gefährlichen Bahnübergang in Giengen zu beseitigen. Die Umsetzung wird aber noch sehr lange dauern und teuer werden. Kritik gab es aber auch an anderen Punkten.
Warum sich der Baubeginn am Itzelberger See verschiebt
Das Königsbronner Verkehrskonzept für den Itzelberger See soll in diesem Jahr umgesetzt werden. Warum es beim Baubeginn zu Verzögerungen kommt.
Wie lange sich der Verkehr auf der Heidenheimer Clichystraße stauen wird
Die Clichystraße in Heidenheim hat sich Anfang dieser Woche zum Nadelöhr entwickelt. Vor allem zu den Stoßzeiten staut sich dort der Verkehr. Das ist der Grund.
Baustelle am Eugen-Jaekle-Platz: Ab Dienstag, 2. Juli, wird's dort eng
Um die Fernwärmeleitung zu erneuern, nehmen die Stadtwerke Heidenheim im Bereich Eugen-Jaekle-Platz sowie in Teilen der Karlstraße und der Brenzstraße Bauarbeiten vor. Was das für den Verkehr bedeutet und wo es noch Straßen-Bauarbeiten gibt:
Baustelle sorgt für Verwirrung: Warum an der B19 in Königsbronn eine Behelfs-Ampel steht
Eine Behelfs-Ampelanlage sorgt in Königsbronn für Verwirrung. Aber bei der Baustelle handelt es sich nicht um den Beginn des Baus eines Kreisverkehrs.
Schlaue Ampeln sollen Verkehr in Ellwangen verbessern
Schneller und mit weniger Stopps ans Ziel? Ob durch Künstliche Intelligenz gesteuerte Ampeln das schaffen, will das Land in Ellwangen herausfinden.
Ab wann die Königsbronner Hoppeleshalde am Stück saniert wird
Ursprünglich hätte die aufwändige Sanierung der Königsbronner Hoppeleshalde in diesem Sommer beginnen sollen. Doch die Gemeinde hat umdisponiert. Wann es nun losgehen soll und warum die Arbeiten doch am Stück ausgeführt werden:
Verkehrssicherheit im Blick: Stadt Giengen führt Tempo 50 auf der Straße zum Brunnenfeld ein
Auf der Verbindungsstraße zwischen Hohenmemmingen und dem Giengener Brunnenfeld gilt künftig stellenweise Tempo 50. Die Stadt reagiert auf zunehmenden Verkehr und mögliche Gefährdung für Mensch und Tier. Weitere Maßnahmen werden nach einer Verkehrszählung geprüft.
Drei wesentliche Veränderungen: An der Clichystraße in Heidenheim wird ab 1. Juli gebaut
Am 1. Juli beginnen in Heidenheim zwischen Wagner- und Schnaitheimer Straße Umbau und Sanierung der Clichystraße. Dies wird mehrere Monate dauern und auch Stau verursachen. Das sind die Gründe für die Baustelle:
Nach Überflutung: Piltz'sche Unterführung in Heidenheim ist wieder offen
Nachdem die Piltz'sche Unterführung beim Bahnhof in Heidenheim wegen der starken Regenfälle einige Wochen gesperrt war, wurde sie jetzt wieder freigegeben.
Wo und wie lang die Oggenhauser Hauptstraße saniert wird
Über einen Monat lang wird die Hauptstraße im Heidenheimer Stadtteil Oggenhausen saniert. Welche Einschränkungen sich dadurch ergeben und wann die Straße wieder frei befahrbar ist.
Warum die Sanierung der L1079 bei Herbrechtingen erneut verschoben wurde
Die Sanierung der L1079 ist ein weiteres Mal verschoben worden. Gründe sind ausstehende Unterlagen seitens der Baufirma. Geplant ist eine Fahrbahndeckenerneuerung für rund 3,4 Millionen Euro.
So wird die Schnelllade-Tankstelle für E-Autos in den Heidenheimer Tieräckern bewertet
Die Schnellladestation in den Tieräckern in Heidenheim wurde vom Auto Club Europa unter die Lupe genommen. Das sind die Ergebnisse.
Kuriose Methode: Wie Passanten in Heidenheim vor nassen Füßen bewahrt wurden
Durch das Hochwasser der Brenz steht noch immer Wasser in der Piltz'schen Unterführung in Heidenheim, die deshalb gesperrt ist. Der Verkehrsclub Deutschland wurde kreativ. So brachte er Fußgänger und Radfahrer trocken auf die andere Seite:
Auf die Plätze, fertig, radeln: So hat in Heidenheim das Stadtradeln 2024 begonnen
Am Montag fiel der Startschuss in Heidenheim zum diesjährigen Stadtradeln. Das war auf dem Eugen-Jaekle-Platz geboten:
Wie lange an der Heidenheimer Clichystraße ein Engpass herrscht
Für Fußgänger und Autofahrer geht es derzeit etwas enger zu an der Clichystraße vor dem Musikhaus Klein. Der Grund ist eine Baustelle der Stadtwerke Heidenheim.
Viel Umleitungsverkehr in Heldenfingen: Anwohnerin fordert Tempo 30
Erneut war die gesperrte Landstraße 1164 und der daraus resultierende Umleitungsverkehr durch Heldenfingen Thema im Gerstetter Gemeinderat. In der Bürgerfragestunde hat sich eine Anwohnerin für Tempo 30 starkgemacht. Wie das Gremium reagierte.
Diese Kreuzung in der Heidenheimer Innenstadt ist jetzt wieder frei befahrbar
Neue Ampel installiert und in Betrieb: Die B466 in Heidenheim ist an der Kreuzung Theodor-Heuß-Straße/ Friedrichsstraße nach einem Unfall Ende Mai wieder uneingeschränkt befahrbar.
Fahrradkontrollen in Heidenheim haben begonnen
Der Kommunale Ordnungsdienst hat in Heidenheim mit den Schwerpunkt-Kontrollen von Radfahrer und Fußgängern begonnen. Erste Ermahnungen wurden ausgesprochen.
Weiterhin zahlreiche Zugausfälle auf Strecken in Baden-Württemberg und Bayern
Noch immer sind viele Verbindungen im Süden vom Hochwasser betroffen. Auf welchen Strecken es bei der Deutschen Bahn zu Ausfällen und Verspätungen kommt: