Wie der Schulweg an der Ferdinand-Porsche-Straße in Giengen sicherer werden soll
Im Gemeinderat Giengen wurde die Schulwegsicherheit diskutiert. Stadtrat Udo Fehrle machte auf Möglichkeiten aufmerksam, wie gefährliche Verkehrssituationen auf der Ferdinand-Porsche-Straße entschärft werden können.
Eugen-Jaekle-Platz in Heidenheim: Wie das Sicherheitsgefühl der Radler verbessert werden könnte
Viele Radler fühlen sich gerade unwohl, wenn sie an den Betongleitwänden auf dem Eugen-Jaekle-Platz in Heidenheim entlangfahren. So könnte sich das nach Ansicht des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs ändern.
Hagen-Bewohner nennt es „Harakiri“: Was das Abbiegen auf die Steigstraße gefährlich macht
Anlieger klagen, das Abbiegen vom Wohngebiet Hagen in Schnaitheim auf die Steigstraße sei gefährlich. Das sagt die Stadtverwaltung dazu:
Zugverspätungen am Mittwochmorgen auf der Brenzbahn
Wegen eines Wildunfalls in der Nähe von Rammingen kommt es am Mittwoch auf der Brenzbahn seit circa 7 Uhr zu Verspätungen. Im Laufe des Tages soll sich der Fahrplan normalisieren.
Wo sich viele Radfahrer in Heidenheim gerade unwohl fühlen
Auf Höhe des Eugen-Jaekle-Platzes in Heidenheim fühlen sich viele Radfahrer gerade nicht sicher. Das ist der Grund.
Warum die Sanierung der Königsbronner Hoppeleshalde so aufwändig ist
Die Sanierung der Hoppeleshalde in Königsbronn dauert weiter an. Warum die Arbeiten so aufwändig sind und wie weit man bisher schon gekommen ist.
Straßenlärm in Giengen: Gefühlte Verbesserung, aber unklare Daten
Im Rahmen der Giengener Lärmaktionsplanung wurden Tempolimits erlassen und Flüsterasphalt eingebaut. Der Effekt der Maßnahmen schlägt sich in den Daten des Landes aber noch nicht nieder. Die Stadt wartet nun erstmal ab.
Unterführung an der Theodor-Heuss-Straße in Heidenheim ab Montag gesperrt
Die Unterführung unter der B19 von der Friedrich-Ebert-Straße zur Theodor-Heuss-Straße wird vom 14. bis 17. April 2025 saniert. Die Sperrung betrifft Fußgänger und Radfahrer.
Planungskosten der Brenzbahn: Land zeigt Entgegenkommen
Abgeordnete der Region schreiben bezüglich des Brenzbahn-Ausbaus geschlossen an Verkehrsminister Winfried Hermann. Der macht Hoffnung auf einen unterschriftsreifen Vertrag für die ersten Ausbauphasen im Sommer.
Straßenerneuerung in Sontheim: Gemeinderat diskutiert über Querungshilfe und Gehweg-Optionen
Im Zuge der Sanierung der Sontheimer Hauptstraße möchte das Landratsamt Heidenheim eine Querungshilfe bauen. In der Gemeinde hält man deren geplanten Standort nicht nur für nicht zweckmäßig, sondern sogar für verkehrsbehindernd.
Osterferien beginnen: ADAC warnt vor Staus auf den Autobahnen Richtung Süden
Stickige Luft und Stillstand auf der Straße - die Fahrt in den Urlaub könnte an Ostern für viele zur Geduldsprobe werden. Doch nicht nur zu Ferienbeginn rechnet der ADAC mit Staus auf den Autobahnen.
Darum sollen nicht nur Laster in Giengen in eine andere Richtung gelenkt werden
Es ist ein Schritt in eine richtige Richtung. Lkw sollen nicht mehr bergauf über die Ulmer Straße gelenkt werden. Doch es soll noch mehr passieren im Sinne der Lärmreduktion.
Fahrspur auf der B466 in der Heidenheimer Innenstadt wird gesperrt
Auf Höhe des Eugen-Jaekle-Platzes in der Heidenheimer Innenstadt wird eine Fahrspur der B466 für einige Tage gesperrt. Der Grund: Fahrbahnschäden.
Werden Kraftfahrzeuge aus der Heidenheimer Grabenstraße verbannt?
Immer wieder werden Klagen über verbotenen Durchgangsverkehr auf der Heidenheimer Grabenstraße laut. Jetzt ist ein weitreichender Schritt seitens des Rathauses im Gespräch.
Autos raus aus der Heidenheimer Grabenstraße: richtig und überfällig
Die Heidenheimer Stadtverwaltung trägt sich mit dem Gedanken, die Grabenstraße vom motorisierten Verkehr zu befreien. Für eine gute Idee hält das Michael Brendel in seinem Kommentar.
Warum es jetzt Betonwände am Heidenheimer Eugen-Jaekle-Platz gibt
Am Montag wurde auf dem Eugen-Jaekle-Platz in Heidenheim Gleitschutzwände aus Beton installiert. Wofür sie dienen sollen.
Zwischen 4. und 6. April: A8-Tunnel bei Gruibingen in der Nacht Richtung München gesperrt
Brandmeldeanlagen, Belüftungen, Beleuchtung: Autobahntunnel werden immer wieder technisch überprüft. Das ist jetzt wieder am Albaufstieg der A8 der Fall.
Wie Heidenheim mehr als 200.000 Euro mit einem „Blitzer“ einnehmen konnte
Mit einem gemieteten Geschwindigkeits-Messgerät hat die Stadt Heidenheim gute Einnahmen gemacht. Wie viel Geld in die Stadtkasse floss, und was die Vorteile des Geräts sind.
Eigenes Autokennzeichen: Will das die Giengener Bevölkerung?
Soll Giengen ein eigenes Autokennzeichen bekommen? Auf der Homepage der Stadt kann darüber abgestimmt werden. Das Ergebnis soll ein Stimmungsbild liefern. Dann könnte es weiter gehen.
Poller und Betonelemente: Wie Heidenheim für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum sorgen will
In Heidenheim soll der Schutz vor Anschlägen mit Fahrzeugen verbessert werden. Was die Stadt plant, um Angriffe zu verhindern.
B 466 nach Söhnstetten soll saniert werden – inklusive Ortsdurchfahrt
Die B 466 zwischen Sontheimer Wirtshäusle und Söhnstetten soll saniert werden – und zwar inklusive der Söhnstetter Ortsdurchfahrt. Ob dies allerdings noch in diesem Jahr stattfinden wird, ist fraglich.
Steinheimer Radverkehrskonzept soll bald umgesetzt werden
Steinheim hat seit geraumer Zeit ein Radverkehrskonzept. Konkret umgesetzt wurde bislang aber noch nichts. Warum das so sei und ob da noch was komme, wollte jetzt ein Bürger in der Bürgerfragestunde des Gemeinderats wissen. Das war die Antwort:
ADFC Heidenheim sieht großen Bedarf für Radweg in Königsbronn
In Königsbronn bleibt die Umleitung während der Bauarbeiten an der B 19 bestehen. Die Diskussionen über Sinn und Unsinn des Radwegs gehen dagegen weiter. Nun schaltet sich auch der ADFC ein.
B19: Umleitung in Königsbronn bleibt bestehen
Der Verkehr auf der B19 in Königsbronn wird weiterhin Richtung Süden durch die Wiesenstraße umgeleitet. Die Verwaltung sucht das Gespräch mit Anwohnern und will kleine Korrekturen vornehmen.