Vollsperrung der B 466 zwischen Heidenheim und Autobahn hat begonnen
Die B466 ist ab sofort bis zum Ferienende gesperrt. Zwischen Heidenheim und Nattheim wird weiträumig umgeleitet.
So effektiv ist die Blitzeranlage am Niederstotzinger Ortsausgang
Dem Niederstotzinger Gemeinderat wurden die ersten Ergebnisse der seit Mai genutzten Blitzeranlage am Ortsausgang Richtung Asselfingen vorgestellt.
Diese Straßen in Heidenheim, Schnaitheim und Mergelstetten werden saniert
Um größeren Schäden vorzubeugen, werden ab dem 4. August an mehreren Straßen in Heidenheim Fahrbahnen mit Bitumen und Splitt saniert. Das sind die betroffenen Abschnitte:
Straße zwischen Demmingen und Eglingen wird gesperrt
Mehr als einen Monat lang muss die Kreisstraße zwischen Demmingen und Eglingen gesperrt werden.
Königsbronner Hoppeleshalde: Vor den Handwerkerferien kommt der Asphalt
Die grundlegende Sanierung der Hoppeleshalde zwischen Königsbronn und der Waldsiedlung ist eines der größten Straßenbauprojekte der vergangenen Jahre. In dieser Woche wird asphaltiert.
Warum die B466 von Heidenheim nach Nattheim gesperrt wird
Ab Donnerstag ist die Verbindungsstraße von Schnaitheim nach Nattheim voll gesperrt. Warum das notwendig ist und wie lange die Bauarbeiten andauern werden.
Wie in Heidenheim aus Beton-Schutzwänden Hochbeete werden
Die Beton-Gleitschutzwände in der Heidenheimer Innenstadt sollen verschönert werden. Wie das funktionieren soll.
Herbrechtinger B19-Tunnel wird einen Tag lang gesperrt
Autofahrerinnnen und Autofahrer müssen am Donnerstag Umleitungen in Kauf nehmen. Am Herbrechtinger B19-Tunnel finden Arbeiten statt.
Piloten vom Flugplatz Gruibingen-Nortel übten fliegerische Fertigkeiten auf der Schäfhalde
Begeistert von der Schäfhalde zwischen Heidenheim und Steinheim zeigten sich Piloten vom Flugplatz Gruibingen-Nortel. Daraus soll eine Ausbildungspartnerschaft entstehen.
Brenzbahn-Ausbau: Landkreis Heidenheim übernimmt die Schlüsselrolle
Der Landkreis Heidenheim treibt den Ausbau der Brenzbahn voran und übernimmt dabei nicht nur die Koordination, sondern auch 840.000 Euro, die eigentlich der Alb-Donau-Kreis zahlen müsste. Trotz der Mehrkosten steht der Kreistagsausschuss einstimmig hinter dem Plan.
Warum an der Weststadtkreuzung in Heidenheim Bauarbeiten stattfinden
An der Weststadtkreuzung finden derzeit Bauarbeiten statt. Warum die notwendig sind und wie lange sie andauern werden.
Darum dauert es bei der Brücke über die Bahn in Giengen noch einmal länger
Verschiebungen sind bei diesem geplanten Bauwerk nichts Neues: Der Spatenstich für die Brücke über die Gleise bei der BSH verzögert sich erneut.
Brenzstraße in Heidenheimer Innenstadt wegen Bauarbeiten ab 14. Juli bis voraussichtlich 18. Juli gesperrt
Ab kommenden Montag, 14. Juli, bis voraussichtlich 18. Juli führt die Straßenmeisterei des Landkreises Heidenheim notwendige Instandsetzungen auf der Brenzstraße in der Heidenheimer Innenstadt durch. Welche Straßen von der Sperrung und den Umleitungen betroffen sind:
Warum die Bushaltestellen an der Heidenheimer Grabenstraße verlegt werden
Ab August werden keine Linienbusse mehr durch die Heidenheimer Grabenstraße fahren. Wohin die Haltestellen verlegt werden und was damit erreicht werden soll.
Rammingen und Langenau beteiligen sich an den Planungskosten für den Brenzbahn-Ausbau
Im Alb-Donau-Kreis steht die Ampel für die Übernahme der Planungskosten für den Brenzbahn-Ausbau jetzt auf „grün“: Nach Zustimmungen in den Gemeinderäten in Langenau und Rammingen steht damit auch der Alb-Donau-Kreis zu seiner Finanzierungszusage.
Schadhafter Belag: Straße nach Zang für drei Wochen gesperrt
Während im Hauptort an der B19 gearbeitet wird, kommt auch auf die Zanger demnächst eine Baustelle zu: Die Straße zwischen dem Ortsausgang und der Landstraße nach Königsbronn wird erneuert.
Von HDH zu GIE: Giengen strebt eigenes Kfz-Kennzeichen an, entschieden wird aber in Berlin
Der Giengener Gemeinderat unterstützt ein eigenes Kfz-Kennzeichen „GIE“, das das Gemeinschaftsgefühl stärken und touristisches Potenzial fördern soll.
Umleitung in Königsbronn ist aufgehoben - doch wo ist die Querungshilfe?
Der Verkehr auf der B19 fließt wieder ohne baustellenbedingte Behinderungen durch Königsbronn. Doch die Querungshilfen für Radfahrer sind bisher nicht eingebaut. Was dahintersteckt.
So werden die Betongleitwände in der Heidenheimer Innenstadt jetzt gestaltet
Seit etlichen Wochen sollen Betonelemente Veranstaltungen in der Heidenheimer Innenstadt vor Anschlägen schützen. Nach anhaltender Kritik werden sie jetzt aufgehübscht.
Talhofstraße in Heidenheim wird ab Ende Juni zur Baustelle
Die Stadt Heidenheim kündigt an, dass die Sanierung der Talhofstraße fortgesetzt wird. Der Talhof kann bis zum Jahresende nur über die Teckstraße erreicht werden.
So bewerten Heidenheimer den Radverkehr in ihrer Stadt
Was funktioniert gut am Radverkehr in Heidenheim, wo gibt es Nachholbedarf? Der Fahrradklima-Test des ADFC liefert wichtige Erkenntnisse.
Bewachter Fahrradparkplatz beim Internationalen Straßenfest in Heidenheim
Beim internationalen Straßenfest in Heidenheim kann man sein Fahrrad sicher parken: Der ADFC bietet einen bewachten Fahrradparkplatz und eine Codieraktion an.
Darum braucht die Lederstraße in Giengen dringend einen neuen Belag
Verkehrsarm geht es nicht zu auf der Lederstraße in Giengen. Der Verbindungsweg ist in einem schlechteren Zustand als gedacht. Deshalb soll schneller gehandelt werden als geplant.
Ultimatum verstrichen: Kein weiteres Geld für den Brenzbahn-Ausbau vom Alb-Donau-Kreis
Heidenheims Landrat Polta hat dem Alb-Donau-Kreis ein Ultimatum zur Brenzbahn-Finanzierung gestellt, das ohne Wirkung verstrichen ist. Der Nachbarkreis bleibt bei seinem bisherigen Beitrag. Droht die dadurch entstandene kommunale Finanzierungslücke den Ausbau zu verzögern?