Verkehrsminister Winfried Hermann kündigt Nachfolge-Format für den Mobilitätspakt Aalen-Heidenheim an
Der Mobilitätspakt Aalen-Heidenheim läuft Ende Oktober aus. Was Verkehrsminister Winfried Hermann von den Ergebnissen hält und wie es jetzt weitergehen soll.
Behinderungen auf der Zufahrt zum Heidenheimer Klinikum
Die Zufahrtsstraße ist verengt, die Bushaltestelle verlegt: Auf dem Weg zum Heidenheimer Klinikum gibt es Hindernisse wegen Bauarbeiten.
Das ist in der Lederstraße in Giengen geplant
Die Lederstraße Giengen ist Teil des Altstadtrings. Sie wird für einige Wochen nicht befahrbar sein.
Was die großen Firmen gegen das Verkehrschaos in Königsbronn unternehmen
Vier große Unternehmen in der Region haben sich dem Mobilitätspakt Aalen-Heidenheim angeschlossen. Was sie unternommen haben, um ihre Beschäftigten zum Umstieg auf alternative Verkehrsmittel zu bewegen.
Frust wegen teurem Schlitten: Warum ein 39-Jähriger sich nach einer Polizeikontrolle in Giengen vor Gericht verantworten musste
Ein Mann aus Wasseralfingen stand in dieser Woche vor dem Amtsgericht Heidenheim. Nach einer Verkehrskontrolle in Giengen hatte er Polizisten mit seiner Dashcam aufgenommen und später auf Instagram beleidigt. Das Urteil fiel differenziert aus.
Warum Verkehrsminister Winfried Hermann Heidenheim lobt
Verkehrsminister Winfried Hermann war zu Besuch im Landkreis Heidenheim. Was ihm hier besonders gut gefällt.
Wie im Landkreis Heidenheim die touristische Infrastruktur verbessert wurde
In den vergangenen Jahren wurde im Landkreis Heidenheim einiges für den Tourismus getan. Was sich nach Ansicht des Landratsamts verändert hat.
Mobilitätspakt Aalen-Heidenheim: Warum drei Arbeitsgruppen viel untersucht haben, aber zu wenig Ergebnissen gekommen sind
Seit fünf Jahren läuft der Mobilitätspakt Aalen-Heidenheim. Das sind die Ergebnisse von drei Arbeitsgruppen, die die Verkehrssituation zwischen den beiden Städten verbessern wollen.
Warum der Bergenweiler Weg in Sontheim/Brenz derzeit gesperrt ist
Die Verbindungsstraße zwischen Sontheim und Bergenweiler ist derzeit gesperrt. Die Sperrung soll am 11. September wieder aufgehoben werden.
Warum in Königsbronn eine Nebenstraße eine Querungshilfe erhält
Im Bereich der Eisenbahnstraße in Königsbronn finden aktuell Bauarbeiten statt. Was hier entstehen soll.
Zuschuss fließt: Aus dem Provisorium zwischen den Giengener Schulen soll 2026 ein Campus werden
Lange musste die Stadt Giengen auf Fördermittel für die Umgestaltung der Friedrich-List-Straße warten. Jetzt kam der Bescheid. Zum übernächsten Schuljahr soll alles erledigt sein – und mehr als Verkehrssicherheit geboten werden.
Was in drei Arbeitsgruppen fünf Jahre lang gearbeitet wurde und was erreicht werden konnte
Der Mobilitätspakt Aalen-Heidenheim neigt sich dem Ende. Fünf Jahre lang haben insgesamt sechs Arbeitsgruppen nach Lösungen für das Verkehrschaos auf der B19 gesucht. Das haben drei von ihnen erreicht.
Kfz-Versicherung: Wo es bald teurer werden könnte und was sich im Landkreis Heidenheim ändert
Die Regionalklassen entscheiden mit über die Höhe der Kfz-Versicherung. Nun wurden sie auch für Baden-Württemberg neu berechnet. In diesen Zulassungsbezirken könnte es teurer werden – oder günstiger.
Verbindung zwischen Heidenheim und Nattheim wieder frei – andere Strecke gesperrt
Wer zwischen Nattheim und Heidenheim unterwegs ist, kann nun wieder den direkten Weg über die B466 nehmen. Nun ist ein anderer Abschnitt gesperrt.
Was beim Aktionstag Fahren in Heidenheim geboten wird
Am Samstag findet der Aktionstag Fahren in Heidenheim statt. Was Besucher dort erleben können.
Warum es ab Montag in Königsbronn Staus geben könnte
Ab Montag könnte es auf der B19 in Königsbronn zu Staus kommen. Das ist der Grund.
Schlechte Noten für die Brenzbahn zwischen Aalen und Ulm
Die Brenzbahn zwischen Aalen und Ulm ist in keinem guten Zustand. Mit einer Gesamtnote von 3,31 liegt sie unter dem Landesschnitt. Vor allem Gleise, Weichen und Tunnel sind problematisch.
Weshalb die Straße zwischen Heidenheim und dem Zanger Kreisel ab Montag, 1. September, gesperrt wird
Ab Montag, 1. September, ist die K3035 zwischen Heidenheim und dem Zanger Kreisel gesperrt. Der Radverkehr wird über Forstwege umgeleitet, während Pkw über Königsbronn und Steinheim fahren müssen. Wie lange die Sperrung dauern soll:
Teil der Ortsdurchfahrt Oggenhausen voraussichtlich für fünf Wochen gesperrt
Die Oggenhauser Hauptstraße wird vom Fliederweg bis zur Einmündung Staufener Straße saniert. Fünf Wochen lang werden die Arbeiten laut Angaben der Stadtverwaltung voraussichtlich dauern.
Der Mobilitätspakt Aalen-Heidenheim endet im Oktober – doch hat er etwas gebracht?
Nach fünfjähriger Laufzeit endet der Mobilitätspakt Aalen-Heidenheim. Was bisher geschehen ist, und ob sich die Verkehrssituation in Königsbronn verbessert hat.
Die Heidenheimer Stadtverwaltung hat eine neue Radwegtrasse auf die Reutenen im Blick
Bewohner der Mergelstetter Reutenen beklagen eine schlechte Anbindung ans Radwegenetz. Die Heidenheimer Stadtverwaltung hat jetzt eine bestimmte Route im Blick.
Erster Bauabschnitt der B466-Sanierung geht dem Ende entgegen
Der erste Bauabschnitt für die Sanierung der B466 geht dem Ende entgegen. Wie lange der zweite Abschnitt dauert und was das für die Umleitung bedeutet.
Diese Auswirkungen wird Giengens größte Straßenbaustelle der vergangenen Jahrzehnte haben
Alles, bloß keinen Verkehrskollaps: In Giengen soll die Planiestraße saniert werden. Deshalb müssen andere Vorhaben geschoben werden. Aus einer Kreuzung wird erst mal kein Kreisverkehr.
Forstbehörde kündigt Verkehrskontrollen im Wald zwischen Heidenheim und Nattheim an
Wegen der Vollsperrung der B466 zwischen Heidenheim und Nattheim weichen zahlreiche Autofahrer auf Waldwege aus – sehr zum Ärger von Forst BW. Die Behörde will nun verstärkt kontrollieren.