Das Wochenende in Bildern: Junges Kulturfest, FCH und Maultaschenlauf
Am Wochenende war wieder einiges geboten. Musik und Kunst beim Kulturfest, Maultaschenlauf und Sportevents und zum Beispiel die Eröffnung der Turn- und Festhalle in Gussenstadt. Hier gibt es Bildergalerien zu allen Events vom Wochenende.
Kunst, Kultur und Orgel-Techno: Was beim jungen Kulturfest in Heidenheim geboten war
Von Freitag bis Sonntag fand das zweite junge Kulturfest in der Heidenheimer Innenstadt statt. Bei der Veranstaltung, die vom Kulturbündnis Heidenheim organisiert wurde, versammelten sich Heidenheimer Künstler und präsentierten ihr Schaffen.
Heidenheimer Tafel und Andreas Widmann bewirten 230 Gäste mit geretteten Lebensmitteln
Am Montag kamen kistenweise Lebensmittel in Widmanns’s Löwen in Zang an, welche von Heidenheimer Supermärkten aussortiert wurden. Serviert wurde das vom Sternekoch zubereitete Menü am Donnerstagmittag vor der DHBW.
Wie der Zirkus Charles Knie mit 100 Tonnen Wasser das Publikum in Heidenheim begeistern will
Bei insgesamt sieben Vorstellungen möchte der Zirkus Charles Knie von 31. Oktober bis 3. November die Heidenheimer Zuschauer begeistern. Welches Programm auf der diesjährigen Tournee geboten ist und was Unmengen an Wasser damit zu tun haben:
An welchen Tagen 2025 auf Schloss Hellenstein in Heidenheim geheiratet werden kann
Wer 2025 standesamtlich auf Schloss Hellenstein in Heidenheim heiraten möchte, kann dafür jetzt einen Termin reservieren.
Das wird 2024 bei der Dettinger Kirchweih geboten sein
Am Sonntag, 20. Oktober, startet die Dettinger Kirchweih. Auch am Montag sind einige Programmpunkte geboten. Welche diese sind und welche Rolle die Musiker dabei spielen:
Wie Siggi Schwarz in Heidenheim "Queen" spielte
Im Heidenheimer Lokschuppen zelebrierten Siggi Schwarz und Band die Musik von "Queen" und brachten das Publikum im ausverkauften Haus dabei mächtig in Wallung. Samstagabend folgt die zweite Runde.
Wochenendwetter: erst nebelig, dann sonnig und warm
Auf das Schlechtwetter-Tief über Baden-Württemberg folgt pünktlich zum Wochenende schönes Herbstwetter: Die Temperaturen könnten mancherorts bis auf 20 Grad steigen.
Neues muslimisches Gräberfeld: Zeichen der Integration und dringende Notwendigkeit
Baubeginn für muslimisches Gräberfeld in Giengen: 40 neue Grabstellen für 77.000 Euro geplant, um muslimischen Bestattungswünschen gerecht zu werden. Wie sich der Giengener Bauausschuss dazu positionierte.
Kulturfestival, Kreisderby, Rollschuh-Musical: Was an diesem Wochenende im Landkreis Heidenheim geboten ist
Was gibt es am Wochenende in Heidenheim und der Umgebung zu erleben? Das sind die Freizeittipps und Veranstaltungen vom 18. bis 20. Oktober:
So wird das Jubiläumsjahr der Albkapelle Dettingen gefeiert
Die Albkapelle Dettingen feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen und lädt am kommenden Wochenende zu zwei Veranstaltungen ein. Was am 18. Oktober bei der „Jahr100Party“ und 20. Oktober bei der Musikerkirchweih in der Lindenhalle Dettingen alles geboten sein wird:
Wo der Geyer fliegt: Heidenheim und Umgebung aus der Luft
Auch für das Jahr 2025 hat Siegfried Geyer einen Luftbildkalender mit Motiven aus Heidenheim und Umgebung gestaltet.
Benefiz-Aktion: Andreas Widmann bereitet zusammen mit der Caritas 300 Essensportionen im Löwen in Zang zu
In Widmann's Löwen in Zang werden die aussortierten Lebensmittel zu einem Menü verarbeitet. Serviert werden die 300 Portionen am Donnerstag in der DHBW.
Was Andreas Widmann und die Caritas aus geretteten Lebensmitteln zubereiten
Aus Zutaten, die andernfalls im Müll gelandet wären, bereitet Andreas Widmann zusammen mit der Caritas 300 Essensportionen zu. Sie werden am Donnerstag für einen guten Zweck in der DHBW ausgegeben.
Großkuchens Jugend hat wieder Hoffnung auf einen Treffpunkt
Der Ortschaftsrat hat die Großkuchener Jugend nach ihren Wünschen gefragt. Die Priorität liegt auf einem Treffpunkt in Form eines Bauwagens. Wie das nun realisiert werden soll.
Für das Blumengeschäft der Dischinger Gärtnerei Lehnert kommt Ende Oktober das Aus
Die Gärtnerei Lehnert zwischen Dischingen und Ballmertshofen besteht seit 1948. Wolfgang Lehnert führt den Betrieb in der dritten Generation. Warum er Ende Oktober sein Ladengeschäft für Floristik und Blumen schließen wird.
Warum die Heidenheimer Stadtverwaltung eine Katzenschutzverordnung ablehnt
Die Fraktion der Freien Wähler im Heidenheimer Gemeinderat möchte eine Katzenschutzverordnung. Die Stadtverwaltung lehnt das jedoch ab. Das sind Begründungen von beiden Seiten.
So feierte der Chor „Mann-oh-Mann“ seinen zehnten Geburtstag
Dirigiert von Ulrich Meier sangen die Männer von Mann-oh-Mann in der Hermaringer Güssenhalle ein buntes Liedprogramm. Auch die Gäste auf der Bühne erfreuten.
Burg Katzenstein erhält 12.000 Euro für Ausstattung der Burgschänke im mittelalterlichen Stil
Das Leader-Programm fördert eine Neuausstattung der Burgschänke in der Stauferburg Katzenstein. Welcher Zweck mit der Veränderung verfolgt wird.
Frischer Wind: Iris Schütz leitet den Nattheimer Handels- und Gewerbeverein
Iris Schütz ist die neue Stimme der Nattheimer Handels-, Gewerbe- und Selbstständigenvereinigung. Mit ihrem verjüngten Team will sie anpacken. Ideen gibt es bereits.
Erste Heidenheimer Partynacht für Mütter und Frauen zur Primetime
Die Nacht durchtanzen und morgens das Kind versorgen? Das ist anstrengend. Deshalb gibt es am 25. Oktober eine Disco, die dann endet, wenn die Party sonst erst beginnt.
Kulturfestival „Hier und jetzt“: So will das Kulturbündnis alle jungen Heidenheimer an einem Ort versammeln
Vom 18. bis zum 20. Oktober wird die Heidenheimer Innenstadt zu einer regelrechten Kulturlandschaft. Beim jungen Kulturfestival „Hier und jetzt“ gibt es ein ganzes Wochenende lang volles Kulturprogramm.
Sieben Tage im Zeichen der Schäferei: So fällt die erste Bilanz aus
Alle zwei Jahre stehen bei der Albschäferwoche die Schäfer im Landkreis Heidenheim im Fokus. Zum ersten Mal gab es am vergangenen Sonntag einen Erlebnistag im Brenzpark zum Abschluss. Ob es eine Fortsetzung geben wird, hängt von mehreren Faktoren ab.
Zum Abschluss der Albschäfer-Woche: Alles drehte sich um Schafe, Wolle, Filz und Tradition
Eine Premiere zum Finale: Die Albschäferwoche 2024 endete am Sonntag mit dem ersten Schäfer-Erlebnistag im Heidenheimer Brenzpark. Was es dort zu sehen, erleben und kaufen gab und warum die Veranstaltung noch großes Potenzial hat: