Was die Heidenheimer Opernfestspiele 2025 bereithalten
Vier Opern, sechs Konzerte und eine ganze Menge mehr: Am Montag, 25. November, beginnt der Vorverkauf für die Heidenheimer Opernfestspiele 2025. Die Spielzeit dauert vom 5. Juni bis zum 27. Juli.
Warum der Jugendtreff in Schnaitheim erst verzögert kommt
Eigentlich sollte in Schnaitheim in diesem Jahr ein neuer Treffpunkt für Jugendliche entstehen. Warum sich das Unterfangen verzögert, und was hier geplant ist.
Eröffnungsdatum der neuen Action-Filiale in Nattheim steht fest
Nachdem das ehemalige Netto-Gebäude in Nattheim knapp ein Jahr leer gestanden hatte, eröffnet dort Ende November eine neue Action-Filiale.
Das ist bei der Filmmusiknacht in Steinheim geboten
Die diesjährige Filmmusiknacht des Musikvereins Steinheim findet am Freitag und Samstag, 22. und 23. November, jeweils um 20 Uhr, in der Albuchhalle in Steinheim statt. Dann gibt es wieder großes Kino zu sehen.
Ab Montag darf in der Heidenheimer Innenstadt auch draußen bewirtet werden
Ab dem kommenden Montag dürfen Gastronomen in der Heidenheimer Innenstadt auch Außenbewirtschaftung anbieten. Was dazu geführt hat.
Das Aus für klassische Wintermärchen? Warum das Naturtheater Heidenheim auf moderne Stücke setzt
„Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“ ist das diesjährige Wintermärchen des Heidenheimer Naturtheaters. Erneut setzt der Verein damit auf eine moderne Inszenierung, anstatt auf einen Klassiker – eine ganz bewusste Entscheidung.
Das alles soll in den kommenden Monaten auf den Spielplätzen in Giengen geschehen
Die Naherholungsanlage im Giengener Teilort Burgberg ist um ein Mini-Trampolin reicher. Auch auf anderen Plätzen wurde einiges bewegt. Zudem ist auch für die kommenden Jahre einiges an Umgestaltungen vorgesehen.
Brautstrauß mit Laserschwert: Motto-Hochzeiten liegen voll im Trend
Den Hochzeitstag einzigartig machen? Was Motto-Dekorationen damit zu tun haben, zeigt Alexander Schmucker auf der Hochzeitsmesse in der Heidenheimer Voith-Arena.
Weshalb die Vesperkirche in Giengen ein Ort der Begegnung und Hoffnung sein soll
In einer Welt voller Unsicherheiten und wachsender sozialer Not öffnet die Vesperkirche Giengen ihre Türen unter dem Motto: „Hoffnungsort“. Was das bedeutet und was im kommenden Jahr geboten ist.
Wie sich in Nattheim der schwäbische Charakter heiter bis naturtrüb zeigte
Ein schwäbisches „Mund.art-Fescht“ bot in Nattheim unterhaltsame Heimatkunde, Ulmer Lieder und oberschwäbischen Rock’n‘Roll
Snackautomaten-Laden, Döner-Kreationen, neue Gastronomie im Marineheim – das ändert sich gerade in Heidenheim
Neben Schließungen und Umzügen gibt es auch wieder Neueröffnungen in der Heidenheimer Gastro- und Handelslandschaft. In diesem Überblick sind alle Neuheiten und Veränderungen noch einmal auf einen Blick zusammengefasst.
Gasthaus „Zum Hirsch“ in Schnaitheim gehört nun den Oran-Brüdern
Ein bekanntes, historisches Fachwerkgebäude in Schnaitheim hat ebenfalls einen neuen Besitzer gefunden:
„Ristorante Pizzeria Calabria“ ist neu im Heidenheimer Marineheim
In das seit Januar leerstehende Marineheim in Heidenheim ist eine neue Gastronomie eingezogen.
So schnitt der Oggenhauser „König“ beim Gastronomen-Wettstreit im TV ab
Eine Woche lang maß sich der Oggenhauser „König“ in der TV-Sendung „Mein Lokal, Dein Lokal“ mit vier weiteren Gastronomiebetrieben. Das ist das Endergebnis.
Das wird es bald in der ehemaligen Nordsee-Filiale in der Heidenheimer Fußgängerzone geben
Es tut sich was in der ehemaligen Nordsee-Filiale in der Heidenheimer Fußgängerzone: An den Schaufenstern wird bereits mit einem Namen geworben, der aus Giengen bekannt ist: „Keyf-Et“. Wann das neue Restaurant eröffnen soll:
Neue Kunst im Heidenheimer Rathaus soll frisch Vermählten Glück bringen
Dort, wo sich bisher die Ahnengalerie befunden hat, können sich Heiratswillige nun trauen lassen. Die Heidenheimer Künstlerin Anna Herrgott entwickelte eine zwölfteilige Arbeit.
Das hat sich die Theaterkiste Burgberg zum 40-jährigen Bestehen einfallen lassen
Hut ab: Die Theaterkiste im Giengener Teilort Burgberg bringt seit vielen Jahrzehnten Komödien auf die Bühne. Im Jubiläumsjahr wartet eine Besonderheit auf die Premierenbesucher.
Das ändert sich in Heidenheims Gastro- und Handelslandschaft
Tattoo- und Piercingstudio „Sinners Circle“, Stoffladen „Kleiner Stern“, Jahnhaus, die Vereinsgaststätte des Heidenheimer Sportbundes: In der Heidenheimer Gastro- und Handelslandschaft stehen wieder einige Veränderungen an. Was es hier Neues gibt:
Was es im neuen Snackautomaten-Laden an der Heidenheimer Wilhelmstraße zu kaufen gibt
In Heidenheim hat die Familie Sezgin den ersten Snackautomaten-Laden der Stadt eröffnet. Was es hier rund um die Uhr zu kaufen gibt:
Wer ab Januar den Herbrechtinger Hirschbachkeller übernimmt
Nach acht Jahren übergibt Christopher Dannenmann den Herbrechtinger Hirschbachkeller an zwei erfahrene Gastronomen aus Bolheim. Was Darko Puskic und Hans-Peter Heising, die bisherigen Betreiber der Bolheimer Sportgaststätte, in das bekannte Lokal bringen wollen.
Werte und Visionen: Wie der Heidenheimer Künstler Rainer Jooß die Innenstadt verschönern will
Heidenheims Innenstadt soll zur Kunstgalerie werden: Künstler Rainer Jooß plant ein Graffiti-Projekt, das die Stadt attraktiver machen könnte.
Übersichtskarte: Welche Weihnachts- und Adventsmärkte es 2024 im Landkreis Heidenheim zu entdecken gibt
Im Landkreis Heidenheim laden auch dieses Jahr zahlreiche Weihnachtsmärkte und Adventsfeste zum Bummeln und Genießen ein. In dieser Übersichtskarte sind die wichtigsten Termine, Standorte und Besonderheiten der Märkte in der Region zu finden.
„Flohmarkt fürs Herzle“, Sasse-Theater, Kunstmuseum: Das kann man am Wochenende im Landkreis Heidenheim unternehmen
Harry Potter mal wieder im Kino anschauen, bei einer öffentlichen Führung die neuen Ausstellungen im Heidenheimer Kunstmuseum entdecken oder das Kinderstück „Ach wie gut, dass jeder weiß …“ im Sasse-Theater in Schnaitheim besuchen – all das ist an diesem Wochenende im Landkreis Heidenheim möglich. Hier gibt es alle Tipps in einer Übersicht.
Was das Met-Kino in Heidenheim in dieser Saison alles bereithält
Ein Programm mit lauter Publikumslieblingen: Die Spielzeit 2024/25 des Met-Kinos verspricht bis Ende Mai einen Opernrenner nach dem anderen.