Wie das Baugesuch in Oberstotzingen nun doch noch zur Genehmigung kam
An der Stettener Straße in Oberstotzingen dürfen drei Häuser mit jeweils zwei Wohnungen auch ohne gemeindliches Einvernehmen gebaut werden. Das ist der Grund.
So sieht der Gerstetter Gemeinderat die Baupläne für sechs neue Häuser an der Gartenstraße
Ein Wiesengrundstück zwischen der Gerstetter Garten- und Charlottenstraße soll bebaut werden. Der Gemeinderat macht sich Sorgen: Könnten die Nähe zur Turn- und Festhalle und Parkplätze zum Problem werden?
So weit sind die Arbeiten auf der Barfüßer-Baustelle in Giengens Zentrum
Erst war Pause, doch jetzt geht es auf der Baustelle für den Barfüßer im Zentrum Giengens voran. Erst soll ein Zwischenschritt geschafft werden.
Ein Blick auf die Baustelle des "Barfüßers" in Giengen
Es wird weiter gebaut im Zentrum von Giengen, wo der Barfüßer entsteht. So sieht es aktuell auf der Barfüßer Baustelle in Giengen aus:
Warum die Königsbronner mehr für ihr Abwasser bezahlen müssen
In diesem Jahr steigen in Königsbronn die Gebühren für die Abwasserentsorgung. Wie viel mehr die Haushalte bezahlen müssen.
Wann der Glasfaserausbau in Söhnstetten und Sontheim beginnen soll
Im Oktober 2022 hatte in den Steinheimer Teilorten Söhnstetten und Sontheim/Stubental die Vorvermarktungsphase der Netcom BW begonnen. Seitdem ist es dort sehr still um das Thema Glasfaser geworden. Nun steht fest, wie es weitergehen soll.
In Altheim stehen sieben Bauplätze für jedermann zum Verkauf
Sieben Bauplätze verkauft die Gemeinde Altheim im Baugebiet Bürzel. Wie viel der Quadratmeter kostet.
Ein Blick ins Innere des Heidenheimer Badehauses
Erbaut wurde das Badehaus der Württembergischen Cattunmanufaktur (WCM) im Jahr 1900. Seit Jahren steht es leer. Ein Blick ins Innere.
Gibt es eine Zukunft für das Badehaus in Heidenheim?
Seit mehr als zehn Jahren steht das schmucke Badehaus in Heidenheim leer. Warum das so ist und warum eine Nutzung des Gebäudes nicht einfach ist.
Was bei der Bau- und Immobilienmesse im Congress-Centrum Heidenheim geboten sein wird
Am 24. und 25. Februar 2024 findet im Congress-Centrum Heidenheim die Bau- und Immobilienmesse „Mein Zuhause!“ statt. Das wird an den beiden Messetagen geboten sein:
Schnelles Internet für Hermaringen: entweder jetzt oder für lange Zeit gar nicht
270 Vertragsabschlüsse sind nötig, damit die Netcom in Hermaringen das Glasfasernetz ausbaut. Für die ENBW-Tochter als Partnerin hat man sich sehr bewusst entschieden:
Nach Ausschreibung und Abriss: So ist der geplante Weg zum Dienstleistungszentrum in Giengen
In Giengens Mitte stehen weitere Veränderungen an. Gegenüber der Barfüßer-Baustelle soll zuerst abgerissen und dann aus einem Guss neu gebaut werden. Wie? Das wird sich nach Ausschreibung, Investorenauswahl und Architektenwettbewerb zeigen.
Warum ein Baugesuch für Diskussion im Niederstotzinger Gemeinderat sorgte
Das Baugesuch, drei Wohnhäuser an der Stettener Straße im Teilort Oberstotzingen zu errichten, ist laut Baurechtsbehörde vorschriftskonform, entspricht nach Ansicht des Niederstotzinger Gemeinderats aber nicht der Lebenswirklichkeit. Warum das gemeindliche Einvernehmen abermals nicht erteilt wurde.
Warum die Strompreise der EnBW ODR stabil bleiben
Die EnBW ODR erhöht ihre Strompreise trotz gestiegener Netzentgelte nicht. Das ist der Grund.
Wo in Schnaitheim eine Privatstraße entsteht
Der Bebauungsplan für den Bereich Hagen-Ost in Schnaitheim wird geringfügig abgeändert. Grund: In dem Gebiet entsteht eine Privatstraße.
Warum es mit dem Umbau des früheren Johanneshauses in Giengen nicht weitergeht
Seit Herbst 2022 ruht der Umbau des Gebäudes an der Bahnhofstraße. Bei den Verantwortlichen geht man nach mehreren Umplanungen davon aus, dass dieses Jahr weitergebaut wird.
Wann auf dem Herbrechtinger Liegelind-Areal die ersten Häuser gebaut werden
Bauarbeiter haben auf dem früheren Industriegelände die Bodenplatten für gut zwei Dutzend Reihenhäuser gegossen. Die Bauherren sind optimistisch, dass in wenigen Wochen der nächste Schritt folgen kann.
Großes Grundstück neben Königsbronner Altenzentrum steht zum Verkauf
Auf einem Immobilienportal wird derzeit ein großes Areal neben dem Königsbronner Awo-Altenzentrum zum Verkauf für Wohnbebauung angeboten. Die Gemeinde hat an dem Grundstück kein Interesse: zu teuer. Und es gibt noch ein Problem:
Warum die Stadt Heidenheim weiterhin auf schnelles Internet mit „Toni“ setzt
Ob der flächendeckende Breitbandausbau im Heidenheimer Stadtgebiet durch die BBV Deutschland kommt, ist offen. Die Stadtverwaltung jedenfalls hat nicht vor, die eigenen Gebäude selbst an ein Glasfasernetz zu bringen.
So gut kommt das PV-Förderprogramm der Stadt Herbrechtingen bei den Menschen an
Seit Jahresbeginn können Herbrechtinger Bürgerinnen und Bürger einen Förderantrag für ein sogenanntes Balkonkraftwerk stellen. In der Stadt kommt das Programm gut an.
Wohnquartier "Brenzquell-Höfe" in Königsbronn: Verfahren verzögert sich weiter
Bis in Königsbronn der Baubeginn für die "Brenzquell-Höfe" ansteht, wird es wohl dauern. Was die Planungen verzögert und was hier vorgesehen ist.
Wann es mit dem Umbau des Steinheimer Zehntstadel losgehen kann
Gerne hätte die Gemeinde Steinheim schon im vergangenen Jahr mit dem Umbau des Zehntstadels begonnen. Auf erste Ausschreibungen hatten sich allerdings keine Betriebe gemeldet. Die Hoffnungen liegen jetzt auf dem zweiten Versuch.
Heidenheimer Rathaus wartet auf Zuschuss für Waldbad-Sanierung
Die Heidenheimer Stadtverwaltung will das Waldbad auch mithilfe eines Bundeszuschusses für mehrere Millionen Euro sanieren. Noch gibt es allerdings keine Nachricht aus Berlin. Das ist der aktuelle Sachstand.
Darum ist der Bolheimer Kindergarten Rottsteige seit Monaten eine Baustelle
Noch mehrere Monate wird in der Kita an der Bolheimer Rottsteige gebaut und gewerkelt. Dann soll die Einrichtung umgebaut und modernisiert sein. Ziel ist, ein ganz neues Angebot zu schaffen.